ARTE
ARTE Mo. 17.11.
Film
Leon Alastray (Anthony Quinn) und Vater Joseph werden bei ihrer Ankunft in San Sebastian von einem Mitglied des Yaqui-Stammes angegriffen. ARTE F
Vater Joseph (Sam Jaffe, Mi.) macht sich als Strafe für seine Verteidigung des Rebellen Alastray auf den Weg nach San Sebastian. ARTE F
Der Anführer der Yaqui, Goldene Lanze (Jaime Fernández, li.), und der Kämpfer Teclo (Charles Bronson, re.) bündeln ihre Kräfte, um San Sebastian zu erobern. ARTE F

San Sebastian

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F, I, MEX 1968
  • 107'
Western
Mit Anthony Quinn, Anjanette Comer, Charles Bronson, Sam Jaffe, Silvia Pinal, Jorge Martínez de Hoyos, Jaime Fernández

Inhalt

Mexiko, 1750: Der spanische König dehnt seine Herrschaft auf Mexiko aus, und stößt dabei auf den zähen Widerstand des Yaqui-Stamms. Leon Alastray, Rebell und Deserteur, gehört keinem der beiden Lager an. Alastray wird als Fahnenflüchtiger von dem Priester Joseph gerettet, der vor den Truppen des Königs auf den heiligen Schutz der Kirche beharrt. Als Strafe für sein Engagement wird der Priester in das verlassene Dorf San Sebastian geschickt. Der treulose Alastray begleitet den unverbesserlichen Optimisten und wird nach Josephs Tod selbst von den Dorfbewohnern als Priester aufgenommen. Mexiko, 1750: Bis ins kleinste Dorf setzt der spanische Königseine Macht durch.Dabei stößt er auf den zähen Widerstand des indigenen Stammes der Yaquis. Leon Alastray, Rebell und Deserteur, gehört keinem der beiden Lager an. Auf der Flucht vor seinen Pflichten findet er Schutz bei dem Priester Joseph, der vor den Truppen des Königs auf das heilige Asylrecht in der Kirche beharrt. Als Strafe für sein Engagement wird der Priester in das verlassene Dorf San Sebastian geschickt. Aus uneingestandenen Gewissensbissen begleitet Alastray den alten Priester auf seiner Reise und lernt von dem unverbesserlichen Optimisten Joseph. Als der Cowboy nach einem für Joseph tödlichen Angriff in San Sebastian als christlicher Missionar von den Dorfbewohnern in die Gemeinschaft aufgenommen wird, lässt er sich langsam auf die Leiden der Bewohner ein und nimmt Stellung im Kampf gegen die Yaquis... Die Dreharbeiten des Films fanden in den gleichen mexikanischen Kulissenwie John Sturges' "Die glorreichen Sieben" aus dem Jahr 1962 statt. "San Sebastian" ist eine Koproduktion zwischen Frankreich, Italien und Mexiko, und ein seltenes Beispiel des Western-Genres auf französische Art, getragen von der Musik des italienischen Virtuosen Ennio Morricone.

Hintergrund

"San Sebastian" ist das seltene Beispiel eines französischen Westerns und Henri Verneuils einziger Film in diesem Genre. In seiner langen Karriere hat sich der französisch-armenische Regisseur mit Unterhaltungsfilmen ausgezeichnet, in denen die "Crème de la Crème" des französischen Kinos spielte, unter anderem Jean-Paul Belmondo oder Alain Delon. Auch die Italienerin Claudia Cardinale glänzte in einer Hauptrolle neben Omar Sharif in Verneuils letzten Produktionen: "Mayrig - Heimat in der Fremde" (1991) und "Mayrig - Die Straße zum Paradies" (1992).

Sendungsinfos

Darsteller: Anthony Quinn, Anjanette Comer, Charles Bronson, Sam Jaffe, Silvia Pinal, Jorge Martínez de Hoyos, Jaime Fernández Regie: Henri Verneuil Drehbuch: James R. Webb Musik: Ennio Morricone Kamera: Armand Thirard Produzent: Jacques Bar
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN