Im kleinen Ort Uehlfeld im Aischgrund leben im Sommer über 250 Störche. Aber die Störche hinterlassen auch viel Dreck und ihre Horste sind bis zu 800 Kilo schwer. Als Bauplatz besonders beliebt ist, neben den Dächern, die Uehlfelder Kirche.
Bayerischer Rundfunk
Gerhard Bärthlein kümmert sich seit 40 Jahren um die Uehlfelder Störche. Er ist einer der letzten drei Meerrettichbauern in Uehlfeld.
Bayerischer Rundfunk
Im kleinen Ort Uehlfeld im Aischgrund leben im Sommer über 250 Störche. Aber die Störche hinterlassen auch viel Dreck und ihre Horste sind bis zu 800 Kilo schwer. Als Bauplatz besonders beliebt ist, neben den Dächern, die Uehlfelder Kirche.
Bayerischer Rundfunk
Im kleinen Ort Uehlfeld im Aischgrund leben im Sommer über 250 Störche. Aber die Störche hinterlassen auch viel Dreck und ihre Horste sind bis zu 800 Kilo schwer. Als Bauplatz besonders beliebt ist, neben den Dächern, die Uehlfelder Kirche.
Bayerischer Rundfunk
Im kleinen Ort Uehlfeld im Aischgrund leben im Sommer über 250 Störche. Aber die Störche hinterlassen auch viel Dreck und ihre Horste sind bis zu 800 Kilo schwer. Als Bauplatz besonders beliebt ist, neben den Dächern, die Uehlfelder Kirche.
Bayerischer Rundfunk
Eines der größten zusammenhängenden Weihergebiete Europas mit 7000 Teichen liegt im Mittelfränkischen Aischgrund. Die Karpfenteiche wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt und die Artenvielfalt der Region aus.
Bayerischer Rundfunk
Eines der größten zusammenhängenden Weihergebiete Europas mit 7000 Teichen liegt im Mittelfränkischen Aischgrund.
Bayerischer Rundfunk