Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
2014
47'
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bei diesem Training wird Körperarbeit mit zusätzlichen Impulsen verbunden, die das Gehirn herausfordern. Das macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Es werden Denkprozesse durch Rhythmik, das Erlernen von Schrittkombinationen und räumlicher Orientierung angeregt.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
Sie ist selten, scheu und verschläft nicht nur sieben Monate, sondern in ihrer kurzen aktiven Zeit sogar noch die ganzen langen Sommertage. Kein Wunder, dass sie kaum jemand zu Gesicht, geschweige denn vor die Kamera bekommt: die Haselmaus. Naturfilmer Joachim Hinz ist es gelungen, das Leben des gerade mal daumengroßen Tiers über ein Jahr hinweg in faszinierenden Bildern zu dokumentieren.
Fanny ist drauf und dran, Markus von Vincents und Katjas Techtelmechtel zu erzählen. Larissa verliebt sich endgültig in Henry. Sophia provoziert Alexandra gezielt, um sie emotional zu destabilisieren. Lese-Opa Alfons wird heiser.
Mit Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Elias Reichert, Krista Birkner, Johanna Graen, Vivien Wulf, Jo Weil
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 19.06.2023)
Bielefelder ist mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bei seinem frühmorgendlichen Spaziergang mit Hund Yoda, entdeckt er eine Leiche auf einer Parkbank. Der Tote wurde erschossen. Die Indizien führen die Rentnercops in die Kunstszene. Währenddessen wartet im Präsidium das nächste Problem: Ein Kakerlakenbefall, alle Büros müssen geräumt werden. Trifft sich gut, dass der aktuelle Fall nach einer Observation verlangt, wodurch die Rentnercops inklusive Chefin Vicky und Hui Ko gezwungen sind, zusammen in einer Ferienwohnung auszuharren. Da ist Chaos vorprogrammiert.
Mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Teresa Harder
Schlafgetränke, Magnet gegen Rücken, Nachtisch ohne Reue
2023
28'
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Schrebergärten sind cool, Saatgutbibliothek, Balkongärtnerin
D 2024
28'
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Die Themen der Sendung:
Müdigkeit, Schnupfen, juckende Augen: Was hilft akut bei Pollenallergie?
Der Frühling ist da und damit bei vielen Menschen auch die Pollenallergie. Häufig macht diese sich zunächst vor allem durch extreme Mattigkeit, Leistungsknick oder Schnupfen bemerkbar. Jetzt zum Ende der Grippesaison wird das dann eher für eine Erkältung gehalten und die Pollenallergie nicht richtig behandelt. Woran ist zu erkennen, dass eine Allergie vorliegen könnte? Ist eine testweise Behandlung mit einem Antihistaminikum empfehlenswert? Und wer sollte über eine Hyposensibilisierung nachdenken?
Haglundferse: schmerzhaftes Überbein
Oft trifft es sportliche Menschen, die viel gehen oder laufen: Die Haglundferse, auch Haglund-Exostose genannt, ist eine knöcherne Auswölbung am Oberrand des Fersenbeins und sorgt für ein starkes Brennen und Schmerzen. Am Ansatz der Achillessehne kommt es zur Verkalkung und durch den Druck auf das Überbein zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. Wie genau entsteht eine Haglundferse, wie sieht die Therapie aus, wann muss operiert werden?
Zeig dein Lieblingstraining: Boxen
Boxen wird bei Frauen immer beliebter. Es gilt als effektives Ganzkörpertraining und fördert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Schnelligkeit. Am Boxsack kann man ordentlich Dampf ablassen und Stress abbauen. Zudem stärkt der Kampfsport das Selbstbewusstsein. In "Gesundheit!" erzählt die 60-jährige Caroline wie sie zum Hobbyboxen kam, und warum es ihr persönliches Lieblingstraining ist. Warum Boxen gut für die Gesundheit ist, welche positiven Trainingseffekte und welche Risken es gibt, das bewerten drei Experten: die Neurobiologin Prof. Dr. Inga Körte, Sportmediziner Dr. Tom Uckermann und Boxtrainer Nick Trachte.
Lachyoga: Warum Lachen in der Gruppe therapeutisch wirkt
Grinsen, kichern, losprusten, lauthals lachen, wer regelmäßig lacht, hat nicht nur bessere Laune, sondern stärkt dabei das Immunsystem, kann Schmerzen mildern und das Wohlbefinden steigern. Sich zum gemeinsamen Lachen zu treffen, wirkt vielleicht erst einmal befremdlich, doch eine Metastudie der Universität Jena belegt, dass Lachtherapien in Gruppen positive Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit haben. Deshalb besucht "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen eine Lachyoga-Stunde. Es dauert nicht lange bis auch bei ihm die Endorphine in Schwung kommen.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Der Berliner Bauunternehmer Klaus Keller (Rolf Becker) wird an seinem 90. Geburtstag erschossen aufgefunden. Um seinen Hals hängt ein Schild mit den Worten: "Ich war zu feige, für Deutschland zu kämpfen". Kellers größtes Projekt war der Bau eines Dokuzentrums über die Shoa in Israel. Ein rechtsradikaler Mordanschlag? Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) begegnen der deutschen Vergangenheit und decken dabei ein lange zurückliegendes Verbrechen auf.
Mit Meret Becker, Mark Waschke, Stefan Kurt, Marie-Lou Sellem, Leonard Scheicher, Victoria Schulz, Rolf Becker, Katharina Matz, Friedhelm Ptok
Nach dem Tod einer jungen Polizistin ermittelt Kommissarin Fina Valent (Anne Schäfer) gemeinsam mit ihrem Chef Marcos Cuaron (Alexander Brendemühl). Schnell wird klar, dass an dem Schauplatz des Verbrechens ein Drogendeal stattfand, der furchtbar schiefging. Während Fina und Marcos sich zunehmend näherkommen, such Finas Kollege Xavi Bonet (Clemens Schick) fieberhaft nach den Hintermännern. Dann macht Fina eine ebenso überraschende wie gefährliche Entdeckung ...
Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alex Brendemühl, Samia Muriel Chancrin, Sebastian Fritz, Alexander Beyer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.