BR
BR Di. 01.04.
Doku
Weißborstengürteltier Oskar (rechts) mit Artgenossin im Zoo Berlin. Bayerischer Rundfunk
Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin. Bayerischer Rundfunk
Die junge Giraffe Bine im Tierpark Berlin. Bayerischer Rundfunk
Guanako-Jungtier im Tierpark Berlin. Bayerischer Rundfunk
Reviertierpfleger Uwe Fritzmann besucht die Flusspferde mit einem Frühstückssnack. Flusspferdjunge Max, drei Monate alt, ist noch nicht an den Futterpellets interessiert. Er liebt immer noch rund um die Uhr die Milch von Mutter Kathi. Nach dem Snack geht es für alle in das Wasserbecken. Bayerischer Rundfunk
Wasserschwein mit Nachwuchs im Zoo Berlin. Bayerischer Rundfunk
Entgegen aller Erwartungen gab es bei Familie Warzenschwein erneut Nachwuchs. - Mutter Dagamba mit Nachwuchs Tonka im Zoo Berlin. Bayerischer Rundfunk
Drei Wochen alte Spornschildkröte im Tierpark Berlin. Bayerischer Rundfunk
Vor zwei Monaten wurde das Okapimädchen Bashira geboren. Es ist das erste Kind von Mutter Batouri, die ebenfalls im Zoo Berlin geboren wurde. Es gibt nur noch an die 50 Okapis in zoologischen Gärten in Europa. So ist Bashiras Geburt ein wichtiger Beitrag für die Arterhaltung der scheuen Waldgiraffen Bayerischer Rundfunk
Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin. Bayerischer Rundfunk

Zoobabies

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

  • 2014
  • 47'
Tiere Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.

Inhalt

Springhasenbaby Mia lebt in einer Sandkiste bei den Tierpflegern im Nachttierhaus. Weil die Hasenmutter nicht genügend Milch für ihr Kind hat, wird der Nachwuchs von den Tierpflegern aufgezogen. Tierpflegerin Marzanna Glogowska hat alles vorbereitet. Im Reptilienhaus ist eine kleine Spaltenschildkröte zur Welt gekommen. Da sie keine Geschwister hat, darf sie zusammen mit den Köhlerschildkröten in einem Terrarium aufwachsen. Charakteristisch ist ihr flacher Panzer mit deutlich sichtbaren Wachstumsringen. Auch bei der Kattafamilie ist alles in bester Ordnung! Trotz Nachwuchs hat man hier sogar Zeit zum Sonnenbaden. Tierarzt Dr. Andreas Pauly schaut jeden Tag bei der Lemurengruppe vorbei. Er ist sehr stolz über den Zuwachs, denn nicht jedes Jahr kommt ein Katta zur Welt. Mittlerweile ist das Jungtier schon groß genug, um auf dem Rücken der Mutter zu reiten.

Sendungsinfos

VPS: 01.04.2025 06:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN