BR
Di. 15.04.
Doku
Gesundheit!
- D 2025
- 29'
Magazin
Inhalt
Die Themen der Sendung:
Schmerzschrittmacher: neue Lebensqualität durch Neurostimulation
In Deutschland leiden rund 23 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen, so die Deutsche Schmerzgesellschaft. Wenn konservative Optionen, wie multimodale Schmerztherapien ausgereizt sind, kann die Implantation eines Rückenmarkstimulators auch genannt "Schmerzschrittmacher" helfen. Der operativ eingesetzte Neurostimulator sendet über einen dünnen Draht elektrische Signale an die Nerven im Rückenmark. So wird verhindert, dass die Schmerzinformation ans Gehirn gelangt. Vielen Patienten und Patienten mit chronischen Schmerzen, die als austherapiert gelten, kann so geholfen werden.
Zahnersatz: Wann sind Implantate sinnvoll?
In Deutschland werden jährlich über eine Million Zahnimplantate eingesetzt - und der Markt wächst. Ein festsitzender Zahnersatz, der dem natürlichen Zahnaufbau gleicht, scheint für viele eine gute Lösung zu sein, trotz hoher Kosten. Doch für wen ist ein Implantat wirklich geeignet? Wann muss zunächst Knochen aufgebaut werden? Wann ist sogar ein Sofortimplantat möglich? "Gesundheit!" begleitet Patientinnen und Patienten bei ihren Eingriffen.
Brennnesseln: Heilkraut bei Blasenproblemen oder Arthrose
Im Garten ist sie für viele einfach nur lästiges Unkraut, dabei stecken in der Brennnessel überraschende Heilkräfte. Die Pflanze enthält viele Mineralstoffe und Vitamine und hat eine entwässernde und harntreibende Wirkung, weshalb sie gerne bei Blasenproblemen eingenommen wird. Sehr beliebt ist die Brennnessel auch bei Gelenkbeschwerden, da sie entzündungshemmend wirken soll. Die Serie "Natürlich! Wirksam? Getestet!" zeigt, was an dem Hausmittel dran ist.
Künstliche Intelligenz: die Medizin von morgen?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin, und bald schon könnte das den Arztbesuch grundlegend verändern. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen schaut sich in Bayerns Kliniken und Forschungseinrichtungen um und blickt in die Zukunft der Medizin. Dabei entdeckt er, was sich schon alles tut - von KI-Robotern im OP über intelligente Avatare oder KI-Apps für die Pflege zur Erkennung von Wunden bis hin zum autonomen Ultraschall. Fero Andersen beleuchtet außerdem Grenzen und ethischen Problemen von KI in der Medizin.
Sendungsinfos
VPS: 15.04.2025 19:00, Untertitel, Stereo