In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Herbert Ulrich, Michael Vogtmann
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
2014
47'
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Das Knie ist unser größtes Gelenk, bei vielen leider auch die größte Schwachstelle. Mit dieser Übungseinheit kann das Knie sanft mobilisiert und die Muskulatur rund um das Knie gestärkt werden.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
Sie leben in unseren Gärten, unseren Wäldern, auf den Wiesen und sogar in unseren Städten. Spatz, Lerche, Meise - etwa 5.000 Arten Singvögel gibt es, über fast alle Kontinente verteilt. Heute ist ihr Bestand nur noch halb so groß wie vor 50 Jahren. Forscherinnen und Forscher in Nordamerika und Frankreich gehen mit großer Leidenschaft den Gründen dieser Entwicklung nach.
Sophia erpresst den Bürgermeister mit den kompromittierenden Aufnahmen. Maxis Liebeskummer bricht durch einen Konflikt mit Henry erneut auf. Greta erfährt erschrocken, dass Miro sich Kinder wünscht.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Laura Osswald, Elias Reichert, Dirk Galuba, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Klaus Haderer, Krista Birkner, Jo Weil, Tanja Lanäus
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 01.09.2023)
Polizeipräsident Plocher führt seine neue Herzensdame zu einem Krimidinner aus. Doch die Vorstellung verläuft realistischer als gewollt: Hauptdarstellerin Miriam Moll fällt leblos zu Boden! Das stand so nicht im Skript. Als das Ermittlerteam eintrifft, traut Bielefelder seinen Augen kaum, denn Plochers Date ist seine Ex-Frau Uta. Dr. Lara Krüger entdeckt Symptome einer Vergiftung; anscheinend war ein Pflaster auf dem Arm der Toten präpariert. Schauspieler Aljoscha Müller gibt an, einen Streit zwischen Miriam und der Produzentin Elli Sommer gehört zu haben. Anscheinend ist es mit der Harmonie im Ensemble nicht besonders weit her. Doch es gibt noch mehr Verdächtige: Autor Deniz Yilmaz ist als Junkie bekannt und in dem Studenten Tobias Berger mutmaßt Hui Ko einen Dealer.
Privat sorgt sich Bielefelder um seinen Hund Yoda, der operiert wurde und pflegebedürftig ist. Zum Glück hat Vicky Adam hier Verständnis. Der Mord gibt weiter Rätsel auf, doch die Rentnercops haben einen Verdacht.
Mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Die Themen der Sendung:
Schmerzschrittmacher: neue Lebensqualität durch Neurostimulation
In Deutschland leiden rund 23 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen, so die Deutsche Schmerzgesellschaft. Wenn konservative Optionen, wie multimodale Schmerztherapien ausgereizt sind, kann die Implantation eines Rückenmarkstimulators auch genannt "Schmerzschrittmacher" helfen. Der operativ eingesetzte Neurostimulator sendet über einen dünnen Draht elektrische Signale an die Nerven im Rückenmark. So wird verhindert, dass die Schmerzinformation ans Gehirn gelangt. Vielen Patienten und Patienten mit chronischen Schmerzen, die als austherapiert gelten, kann so geholfen werden.
Zahnersatz: Wann sind Implantate sinnvoll?
In Deutschland werden jährlich über eine Million Zahnimplantate eingesetzt - und der Markt wächst. Ein festsitzender Zahnersatz, der dem natürlichen Zahnaufbau gleicht, scheint für viele eine gute Lösung zu sein, trotz hoher Kosten. Doch für wen ist ein Implantat wirklich geeignet? Wann muss zunächst Knochen aufgebaut werden? Wann ist sogar ein Sofortimplantat möglich? "Gesundheit!" begleitet Patientinnen und Patienten bei ihren Eingriffen.
Brennnesseln: Heilkraut bei Blasenproblemen oder Arthrose
Im Garten ist sie für viele einfach nur lästiges Unkraut, dabei stecken in der Brennnessel überraschende Heilkräfte. Die Pflanze enthält viele Mineralstoffe und Vitamine und hat eine entwässernde und harntreibende Wirkung, weshalb sie gerne bei Blasenproblemen eingenommen wird. Sehr beliebt ist die Brennnessel auch bei Gelenkbeschwerden, da sie entzündungshemmend wirken soll. Die Serie "Natürlich! Wirksam? Getestet!" zeigt, was an dem Hausmittel dran ist.
Künstliche Intelligenz: die Medizin von morgen?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin, und bald schon könnte das den Arztbesuch grundlegend verändern. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen schaut sich in Bayerns Kliniken und Forschungseinrichtungen um und blickt in die Zukunft der Medizin. Dabei entdeckt er, was sich schon alles tut - von KI-Robotern im OP über intelligente Avatare oder KI-Apps für die Pflege zur Erkennung von Wunden bis hin zum autonomen Ultraschall. Fero Andersen beleuchtet außerdem Grenzen und ethischen Problemen von KI in der Medizin.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Rainer Maria Schießler, Michael Vogtmann, Herbert Ulrich
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Der Häftling Lenni (Neil Körger) nimmt sich im Knast das Leben. Das stürzt seine Schwestern in tiefe Verzweiflung. Maria (Mercedes Müller) und Lisa (Anne Haug) glaubten immer an seine Unschuld. Kurz darauf kommt es zu einem weiteren Todesfall - für die Eltern des Opfers (Fritz Karl und Ursina Lardi) unerträglich. Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel), Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) müssen nun versuchen, in Nürnberg eine Spirale der Gewalt aufzuhalten.
Mit Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid, Maja Beckmann, Stefan Merki, Lisa Sophie Kusz, Fritz Karl, Maren Eggert, Anne Haug, Mercedes Müller, Justus Johanssen
Die isländische Elfenbeauftragte Isolda Thorsdóttir ist im Elfenpark erschossen worden. Die erfolgreiche Krimiautorin Solveig Karlsdóttir (Franka Potente), die zufällig in den Fall hineingezogen wird, findet am Tatort ein kleines Mädchen mit einer Pistole, das tief verstört ist. Die Kleine spricht nur von wütenden Elfen: Das ist in Island, wo viele Menschen an die magischen Wesen glauben, nicht ungewöhnlich - aber sollten die wirklich den Mord begangen haben?
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Rainer Maria Schießler, Michael Vogtmann, Herbert Ulrich
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.