BR
BR Di. 21.10.
Info
Marisa Marquardt auf ihrem Rinderzucht-Hof Holstein-Wagyu in Negenharrie in Holstein. Bayerischer Rundfunk
Hauptgang: Wagyu-Heubraten mit Wasabi-Kartoffelpüree und grünen Bohnen im Speckmantel. Bayerischer Rundfunk
Marisa Marquardt bei den Jungtieren im Stall ihres Rinderzucht-Hofs Holstein-Wagyu in Negenharrie in Holstein. Bayerischer Rundfunk
Gruß aus der Küche: Wagyuschmalz, Krabben und Katenschinken auf Landbrot. Bayerischer Rundfunk
Als Fleisch-Liebhaberin verarbeitet Marisa Marquardt ihr Wagyu-Rindfleisch ins Landmenü. Es gibt Wagyuschmalz, Krabben und Katenschinken auf Brot und Wagyu-Heubraten. Als typisch norddeutsche Nachspeise serviert sie Omas Fliederbeerensuppe. Bayerischer Rundfunk
Marisa Marquardt im Stall ihres Rinderzucht-Hofs Holstein-Wagyu in Negenharrie in Holstein. Bayerischer Rundfunk
Marisa Marquardt mit ihrem Mann Fynn und Sohn Felix auf dem Hof Holstein-Wagyu in Negenharrie in Holstein. Bayerischer Rundfunk
Marisa Marquardt bei den Jungtieren im Stall ihres Rinderzucht-Hofs Holstein-Wagyu in Negenharrie in Holstein. Bayerischer Rundfunk
Gasteberin Marisa Marquardt bereitet ihr Landmenü zu. Bayerischer Rundfunk
Gastgeberin Marisa Marquardt mit den Wagyu-Rindern. Bayerischer Rundfunk

Landfrauenküche - Kulinarische Schätze

Kulinarische Schätze aus Holstein

  • D 2020
  • 43'
Essen und Trinken Die "Landfrauenküche" trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Vier Landfrauen gehen auf eine kulinarische Reise durch Deutschland - von der Ostsee bis zum Alpenvorland. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bieten ihren Mitstreiterinnen ein landestypisches Menü - im Mittelpunkt ihr kulinarischer Schatz.

Inhalt

In den Norden zu Marisa Marquardt führt die dritte "Landfrauenküche"-Reise. Ziemlich genau in der Mitte von Schleswig-Holstein liegt Negenharrie am Dosenmoor - einem teilweise erhaltenen Hochmoor. Die waschechte Schleswig-Holsteinerin hat in den Hof der Familie Marquardt eingeheiratet, auf dem die kostbaren Wagyu-Rinder mit ihrem ganz besonderen Fleisch gezüchtet werden. Ursprünglich hat die Landwirtin Tierarzthelferin gelernt und BWL studiert. Im Studium hat sie ihren Mann kennengelernt. Auf dem Hof ist Marisa vor allem für die Jungtiere zuständig und auch für den Embryonen-Transfer zur Züchtung neuer Wagyus. Bei Marisa können die Tiere selber entscheiden, ob sie auf den Weiden sein möchten oder im Stall mit Musik berieselt werden. Als Fleisch-Liebhaberin verarbeitet Marisa ihr Wagyu-Rindfleisch ins Landmenü. Es gibt Wagyuschmalz, Krabben und Katenschinken auf Brot und Wagyu-Heubraten. Als typisch norddeutsche Nachspeise serviert sie Omas Fliederbeerensuppe.

Sendungsinfos

VPS: 21.10.2025 02:35, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN