HR
Mi. 05.11.
Info
mex. das marktmagazin
- 45'
Wirtschaft und Konsum
Hintergrund
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Themen
Lebensmittelpreise - warum die EZB den Supermarkt für sich entdeckt: Wenn Manager der Europäischen Zentralbank über Inflation reden, dann kommt der Butterpreis in aller Regel nicht vor. Aufgabe und Ziel der EZB ist schließlich, die Gesamtinflationsrate bei etwa zwei Prozent zu stabilisieren. Doch die anhaltend hohen Lebensmittelpreise sorgen jetzt dafür, dass auch die EZB intensiver auf Kaffee, Kakao und Gemüse schaut. Wir haben bei den Zentralbankern nachgefragt.
Lebensmittelpreise - warum die EZB den Supermarkt für sich entdeckt: Wenn Manager der Europäischen Zentralbank über Inflation reden, dann kommt der Butterpreis in aller Regel nicht vor. Aufgabe und Ziel der EZB ist schließlich, die Gesamtinflationsrate bei etwa zwei Prozent zu stabilisieren. Doch die anhaltend hohen Lebensmittelpreise sorgen jetzt dafür, dass auch die EZB intensiver auf Kaffee, Kakao und Gemüse schaut. Wir haben bei den Zentralbankern nachgefragt.
Sendungsinfos
Moderator: Claudia Schick
Untertitel, Stereo