MDR
MDR So. 09.11.
Film
Weil Wadym (Andrij Lidahowskyi) weder Führerschein noch Auto besitzt, bietet sich seine Mutter (Irma Witowska) als Chauffeurin durch Transkarpatien an. MDR/Ilja Jehorow
Im Gegensatz zu ihrem Sohn (Andrij Lidahowskyi) weiß Halyna (Irma Witowska) was zu tun ist, wenn das Auto streikt. MDR/Ilja Jehorow
Halyna (Irma Witowska) überredet ihren Sohn Wadym (Andrij Lidahowskyi) zu einem gemeinsamen Besuch im Kurbad. MDR/Ilja Jehorow
Sound-Designer Wadym (Andrij Lidahowskyi) soll die Geräusche von Tieren in Transkarpatien aufnehmen. MDR/Ilja Jehorow
Ihr Sohn scheint für Halyna (Irma Witowska) der wichtigste Mann im Leben zu sein. MDR/Ilja Jehorow

Der Tierstimmensammler oder Das Lied der Scheuen Stockente

  • UA 2019
  • 92'
Komödie Der 22-jährige Wadym ist Sound-Designer und erhält aus Kanada den Auftrag, für ein Computerspiel die Geräusche von Tieren in Transkarpatien aufzunehmen. Er reist in seine Heimatstadt Uschhorod, wo er mit der Suche, u.a. nach der Scheuen Stockente, beginnen will. Doch er kann nicht verhindern, dass ausgerechnet seine Mutter mit ihm kommt.
Mit Andrij Lidahowskyi, Irma Witowska, Istan Rosumnyi, Iryna Werenytsch-Ostrowska, Hanna Harnyk, Roland Mischko

Inhalt

Der 22-jährige Wadym lebt in Kiew und verdient seinen Lebensunterhalt damit, dass er alle Arten von Geräuschen aufnimmt und verkauft. Das reicht zwar für ein Auskommen, aber nicht für die Zahnarztrechnung. Überhaupt würde er viel lieber nach Kanada auswandern. Als ihm ein lukratives Jobangebot diesem Ziel näherbringt, zögert er nicht lange. Wadym soll die Geräusche von Tieren in Transkarpatien aufnehmen, da diese viel intensiver klängen als irgendwo sonst. In seiner Heimatstadt Uschhorod will er mit der Suche, u.a. nach der Scheuen Stockente, einem fast ausgestorbenen Vogel, beginnen. Leider kann er nicht verhindern, dass ausgerechnet seine Mutter mit ihm kommt.

Hintergrund

Die zugleich skurrile und berührende Komödie begleitet Mutter und Sohn auf eine teils abenteuerliche Fahrt in den Westen der Ukraine. In seiner Heimat war das Langfilm-Debüt des erst 30-jährigen Regisseurs Antonio Lukitsch ein Kinohit, nicht zuletzt weil sich die junge Generation der kreativen Freiberufler gut mit der Hauptfigur identifizieren konnte.

Sendungsinfos

Darsteller: Andrij Lidahowskyi, Irma Witowska, Istan Rosumnyi, Iryna Werenytsch-Ostrowska, Hanna Harnyk, Roland Mischko Regie: Antonio Lukitsch Drehbuch: Antonio Lukitsch, Waleria Kaltschenko Musik: Sam Kushel Kamera: Ilja Jehorow Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN