Unterwegs in Sachsen
LAND UND LEUTE Klangvolles Chemnitz - Eine Stadt gibt den Ton an
Thomas Junker unterwegs - Vom Ende der Welt
LAND UND LEUTE Niue - Wo der Tag auf der Erde endet (6/6)
MDR
Mo. 24.11.
Show
Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"
- 60'
Klassische Musik
Inhalt
Dieterich Buxtehude war seinerzeit ein Star unter den deutschen Komponisten. Der junge Johann Sebastian Bach lief 300 Kilometer zu Fuß, um ihn in Lübeck zu besuchen und war von Buxtehudes Orgelspiel und dessen Tonsatzkunst so überwältigt, dass er das Ende seiner Beurlaubung vergaß. Auch andere Musiker wie Händel und Mattheson hatten sich schon auf die Reise nach Lübeck gemacht zu dem, der als die größte Kapazität der Musik im Norden Deutschlands und im ganzen Ostseeraum galt.
Das bedeutendste oratorische Werk Buxtehudes war seine Passionsmusik für den Karfreitag des Jahres 1680. "Membra Jesu Nostri patientis sanctissima" lautet der ausführliche Titel von Dieterich Buxtehudes Passionsmusik - zu Deutsch: "Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus". Der siebenteilige Kantatenzyklus ist eine musikalische Betrachtung der verwundeten Glieder Christi am Kreuz: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht. Leidensmystik, die Liebe zu Jesu und die damit verbundene Todessehnsucht sind Ideale des Frühpietismus. Die Dichtung entsprach dem Frömmigkeitsgefühl des 17. Jahrhunderts und dem Glauben an die heilsbringende Kraft der Wunden Jesu. Nach den schmerzvollen Betrachtungen findet das Werk einen unerwarteten, fast freudigen Abschluss in der Gewissheit der Erlösung.
Sendungsinfos
Mitwirkende: Ensemble Polyharmonique, Cellini Consort musik. Leitung: Alexander Schneider
VPS: 24.11.2025 00:45, Stereo