MDR
MDR Do. 22.05.
Doku
Christian (40) und sein Verlobter Jens (31) wollen von Berlin aufs Land in Mecklenburg ziehen und freuen sich auf das Dorfleben und die Ruhe. Doch sie machen sich auch Gedanken, wie sie als schwules Paar von den Einheimischen aufgenommen werden. Auch, weil ihretwegen die letzte Kneipe im Ort früher MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Eric (23) lebt offen schwul und engagiert sich vielfältig in seiner Kleinstadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt, was nicht jedem gefällt. Neben der Suppenküche organisiert er einen CSD und rechnet mit großer Bedrohung von Rechts. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Christian (40) hat das Haus seiner Oma geerbt und sein Verlobter Jens (31) war einverstanden, aufs Dorf zu ziehen. Nun stellen sich die beiden einer Kernsanierung, um sich auf dem Land ein neues Leben aufzubauen. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Eric (23) lebt offen schwul und engagiert sich vielfältig in seiner Kleinstadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt, was nicht jedem gefällt. Neben der Suppenküche organisiert er einen CSD und rechnet mit großer Bedrohung von Rechts. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Joe (li, 25) ist nonbinär und lebt nur noch wegen der Beziehung zu Hendrik (re) auf dem Land. Joe hat in der Schulzeit jahrelanges Mobbing erlebt und spürt die Folgen noch heute. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Joe (25) ist nonbinär und will nun auch den Namen im Ausweis ändern. Doch was Joe trotz des Selbstbestimmungsgesetzes mit dem Standesamt in der ostfriesischen Provinz erlebt, war nicht abzusehen. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Tina (31) und ihre Ehefrau Sarah (30) leben in einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Sie wollen, dass ihr Kind naturverbunden aufwächst, obwohl das Leben in der Stadt für das lesbische Paar einfacher wäre. MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel
Tina (31) hatte im Bekanntenkreis viele Menschen mit der Ansicht, dass Homosexualität eine Krankheit ist. Trotzdem ist sie mit ihrer Ehefrau Sarah (30) in ihr Heimatdorf im Schwarzwald zurück gezogen, als der Kinderwunsch zustande kam. Sie lieben die Natur, doch das Leben auf dem Land ist für die Re MDR/LÖWE TV/Thomas Keffel

Queer in der Provinz

  • 45'
Gesellschaft und Soziales

Inhalt

"Natürlich könnte ich in die Großstadt abhauen, wie viele andere es tun, aber ich will etwas bewegen." Eric (23) ist schwul und kämpft in seiner sachsen-anhaltischen Kleinstadt immer wieder gegen Widerstände. Besonders, als er den ersten CSD der Region organisiert. "Der Landkreis ist eine rechte Hochburg. Viele Leute in meinem Umfeld machen sich darüber Gedanken und haben Angst." Gegen alle Widerstände und Vorurteile organisiert Eric den CSD. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. Wird die Community friedlich und gewaltfrei hier in der Kleinstadt feiern können? "Ich hatte tatsächlich im Bekanntenkreis viele Menschen, die der Ansicht sind, dass Homosexualität eine Krankheit ist." Tina (31) aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald hatte lange große Schwierigkeiten sich selbst zu akzeptieren, wie sie ist. Als der Kinderwunsch zustande kam, zog sie mit ihrer Ehefrau Sarah wieder ins Heimatdorf, doch das Leben von vier Generationen im Elternhaus stellt das Paar immer wieder vor Herausforderungen. "Bedenken hatten wir von Anfang an, weil du gehst eben in ein fremdes Dorf und verlässt die Anonymität der Großstadt." Auch Christian (40) zieht es aufs Land. Er will Berlin den Rücken kehren und mit seinem Verlobten Jens in ein kleines Dorf in Mecklenburg ziehen. Doch im Haus, das Christian geerbt hat, muss nun die letzte Kneipe im Ort schließen, weil das schwule Paar dort einziehen wird. Wie werden die Dorfbewohner sie aufnehmen? Als Joe (25) sich vor knapp zwei Jahren als nonbinär outete, schminkte und Röcke trug, wurde vor allem Joes Mutter in dem kleinen ostfriesischen Dorf darauf angesprochen. Joes großer Wunsch ist es, den Namen im Ausweis zu ändern, doch das Standesamt stellt sich quer: "Es war eines der schlimmsten Telefonate meines Lebens, das Selbstbestimmungsgesetz fühlt sich für mich wie ein Fremdbestimmungsgesetz an." Aber Joe wehrt sich. In Großstädten hat sich die queere Community längst einen festen Platz erkämpft, doch auf dem Land leben queere Menschen weniger öffentlich. Und wenn, dann prallen häufig Welten aufeinander. Die Dokumentation lässt teilhaben an stillen Kämpfen, aber auch Momenten des Zusammenhalts. Der Film wirft einen intensiven Blick auf die Herausforderungen, aber auch Hoffnungen und Erfolge queerer Menschen in ländlichen Regionen. Er zeigt, wie sich gesellschaftlicher Wandel und mehr Akzeptanz in kleineren Orten entwickeln können. Die Provinz ist mehr als nur der Gegensatz zur Großstadt - sie kann ein Ort der Veränderung sein, in dem queere Menschen ihre eigenen Wege finden, ihren Platz zu behaupten.

Sendungsinfos

Von: Carolin Hillner Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN