ORF III
ORF III Fr. 18.04.
Doku
Im Bild: Dr. Baha und Dr. Hershlovitz testen Überreste einer gekreuzigten Hand aus der Zeit Jesu. ORF
Im Bild: Kieferknochen des gekreuzigten letzten Königa des alten Israel, Antigonos. ORF
Im Bild: Kreuzigungsnägel in Jerusalem ausgegraben, einschließlich der einzigen gekreuzigten Hand, die jemals gefunden wurde (rechts). ORF
Im Bild: Professor Hershkovitz; Kieferknochen des gekreuzigten Königs virtuell zusammenbauen. ORF
Im Bild: Ausgegraben in Jerusalem, die einzige gekreuzigte Hand, die jemals gefunden wurde. ORF
Im Bild: Dr. Gutkin analysiert die gekreuzigte Hand in einem Elektronenmikroskop. ORF
Im Bild: Analyse der einzigen gekreuzigten Hand, die jemals entdeckt wurde. ORF
Im Bild: Nahaufnahme des Nagels mit der gekreuzigten Hand. ORF
Im Bild: Eine wahrscheinlichere Form für das Kreuz an das Jesu genagelt wurde. ORF
Im Bild: Nahaufnahme eines alten Kieferknochen des Kreuzigungsopfers. ORF

Biblische Verschwörungen - Tod am Kreuz

  • D 2016
  • 45'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Verblüffende Hinweise, wie Kreuzigungen zur Zeit Jesu durchgeführt wurden, liefern zweitausend Jahre alte Knochenfunde. Müssen wir unsere klassische Vorstellung von Jesus am Kreuz revidieren? Diese Folge erzählt verschiedene mit einander verknüpfte Geschichten. Es geht zum einen um die Ausgrabung der sterblichen Überreste von Matthäus, Sohn des Judah, auch bekannt als Antigonos, der letzte rechtmäßige König von Israel. Außerdem wird die Hand eines Gekreuzigten untersucht - ein noch nie dagewesener Fund -, die im Grab des Antigonos entdeckt wurde. Kann die wissenschaftliche Untersuchung dieses Fundstückes Aufschluss darüber geben, wie Jesus gekreuzigt wurde? Präsentation und Regie: Simcha Jacobovici

Sendungsinfos

Regie: Simcha Jacobovici VPS: 18.04.2025 16:45, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN