 
		
			
				Österreich - Die ganze Geschichte
				GESCHICHTE Pegelstand 6m 95 (Folge: 3), A 2024
			
		
		
			
				Land der Berge
				LANDSCHAFTSBILD Hochhinaus am Kärntner Grenzweg, 2025
			
		
        ORF III
        
        Di. 11.11.
        
    Doku
    Österreich - Die ganze Geschichte
Der große Knall
- 4. Folge
- A 2024
- 42'
                
Geschichte                
            
        
        Inhalt
            Das Parlament gilt als Herzstück der österreichischen Demokratie. Seine Anfänge reichen in das Jahr 1848 zurück, als es erstmals unter dem Namen "Constituierender Reichstag" zusammentritt. Die Revolutionswelle dieses Jahres begründet nicht nur unseren Parlamentarismus, sie befreit auch die österreichischen Bauern von der Grundherrschaft. Ab da kümmert sich der Staat um vieles, was bisher über die Grundherren gelaufen ist. Daraus entstehen das österreichische Beamtenheer und der moderne Verwaltungsstaat, wie wir ihn heute noch kennen. Die bewegende Geschichte des unkonventionellen Revolutionspärchens Alfred Becher und Karoline von Perin bildet den roten Faden durch diese Folge. Aufstände, Revolten und Kämpfe hatte die Habsburgermonarchie auch schon früher überwunden, doch in dieser Revolution verbünden sich das selbstbewusste Bürgertum, die unterdrückten Arbeiter sowie nationale Kräfte zu einer geballten Front gegen das Kaiserhaus. Den Habsburgern wird klar, dass es diesmal um alles geht. R: Christian Papke, Moderation: Andreas Pfeifer und Mariella Gittler
        
Sendungsinfos
 Regie: Christian Papke Redaktion: Alexander Apostolidis
VPS: 11.11.2025 04:39, Untertitel, Stereo            
        