
Servus Wetter
WETTERBERICHT Das exklusive Wetter für den Alpenraum, A 2025
Servus um 2
INFOMAGAZIN, A 2025
ServusTV
Do. 30.10.
Doku
Heimatleuchten
Von Bartlmä bis Martini - herbstliche Bräuche
- A 2018
- 45'
Land und Leute
Der Übergang vom Sommer zur kalten Jahreszeit wird von zahlreichen Bräuchen und Ritualen begleitet. Vom traditionellen Almabtrieb, über die Notburga Prozession, den Perchtoldsdorfer Hiata Umzug, den Krimmler Alperern und vielen mehr stellt Conny Bürgler traditionellen Herbstbräuche vor.
Inhalt
Der Übergang vom Sommer zur kalten Jahreszeit wird von zahlreichen Bräuchen begleitet. Auf der Loferer Alm trifft Conny Bürgler auf die Familie Herbst, die ihre Kühe für den Almabtrieb schmückt. In Perchtoldsdorf stellen junge Winzer mit reiner Muskelkraft einen 6m hohen Baum auf. Die Weinberge müssen gehütet werden, damit in der Zeit der Weinlese niemand etwas von der süßen Frucht stiehlt. Maria Rückert arbeitet in mühsamer Handarbeit tagelang an einer Erntekrone. Für den Rest des Herbstes wird sie als Symbol der Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte in die Kirche gehängt. Zu Leonhardi richtet Johann Lindinger seine Noriker Stuten für den Leonhardiritt her, einen kirchlichen Erntedankritt. Die 12-Jährige Melissa Lackner schlüpft in die Rolle der Bauernheiligen Notburga und führt die Prozession durch Eben am Achensee an. Im Salzburger Krimml ist es schon tief verschneit wenn Mitte November die Alperer unter Führung des 14-Jährigen Robert Lerchs mit ihren Glocken durchs Dorf ziehen, böse Geister vertreiben und Süßigkeiten einsammeln. Ein Heimatleuchten mit Conny Bürgler über die Bräuche rund um den Einzug der besinnnlichen Jahreszeit.
Sendungsinfos
VPS: 30.10.2025 13:00