SWR
SWR So.. 09.03.
Doku
Seeanemonen wachsen in den Karibischen Riffen und bieten vielen Tieren Schutz. SWR/WDR/Ted Giffords

Atlantik - Ozean der Extreme

Hitze und Hurrikans

  • 45'
Natur und Umwelt

Inhalt

In Europas Westen liegt ein Meer, das von Extremen beherrscht wird. In der Karibik liegt das Sonnenparadies des Atlantiks. In Korallenriffen, Seegraswiesen und Mangrovenwäldern entwickelt sich üppiges Leben. Der Februar ist der kühlste Monat in der Karibik, doch das Wasser ist bereits 23 Grad warm. Von Monat zu Monat wird die Sonne heißer. Im Juli sind die Sonne und die UV-Strahlung so intensiv, dass einige Korallen ihre hitzeempfindlichen Algen abstoßen müssen, die sie normalerweise mit Nährstoffen versorgen. Viele Tiere suchen Schutz im Schatten. 5.000 Kilometer entfernt bahnt sich eine Katastrophe an. Riesige Wolkenwirbel drehen sich über dem Atlantik und wachsen mit jedem Kilometer: Ein Hurrikan entsteht. Hat er die Karibik erreicht, kann er an einem Tag so viel Energie entladen, wie sie bei der Explosion von 640.000 Atombomben vom Typ Hiroshima - all diese Energie stammt aus der Verwandlung von Dampf in Wasser. Bei den Delfinen gibt es jedoch nach Hurrikanen oft einen Babyboom.

Sendungsinfos

Regie: Regie: Dan Rees, Andrew Murray Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN