
UNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit
DOKUMENTATION Dubrovnik
Alles außer Kartoffeln
ESSEN UND TRINKEN Georgien: Mit Natias Khinkalis nach Europa
SWR
So. 13.04.
Show
Epochenkochen
Wie die Bürger speisten
- 3. Folge
- 45'
Essen und Trinken
Inhalt
Die Französische Revolution markiert eine Wende der Ernährungskultur. Aus Frankreich schwappten neue Rezepte sowie revolutionäre Koch- und Backtechniken, feine Tischsitten und unbekannte Lebensmittel nach Deutschland. Kochen wurde eine Kunst und das Speisen ein gesellschaftliches Ereignis. Die Zeit der Feinschmecker:innen begann. Viele klassische Rezepte entstammen der Küche der französischen Adelshäuser. Biskuit- und Blätterteige waren zuvor in Deutschland unbekannt. Kartoffeln lösten die Brot- und Breikultur ab. Fernsehkoch Vincent Klink begibt sich mit SWR Moderatorin Heike Greis in die Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, der ehemaligen Sommerresidenz des Bayernkönigs Ludwig des Ersten, um typische Gerichte der Zeit vorzustellen - garniert mit Anekdoten rund um Kartoffelknöpfle, Rehrücken, Maronen oder die legendäre Pariser Zwiebelsuppe.
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo