WDR
WDR Mi. 12.11.
Doku
Warsteiner Bürger, die Anfang Mai 1945 auf Befehl der US-Army an den Leichen der in den Wäldern ermordeten Zwangsarbeiter vorbeilaufen mussten. WDR/Max Neidlinger/probono Fernsehproduktion GmbH
Die Leichen ermordeter Zwangsarbeiter im Arnsberger Wald. WDR/Max Neidlinger/probono Fernsehproduktion GmbH
Archäologe Manuel Zeiler überwacht die Ausgrabung in Suttrop im Oktober 2021. WDR/Max Neidlinger/probono Fernsehproduktion GmbH

Das Massaker im Arnsberger Wald

  • D 2023
  • 45'
Geschichte

Inhalt

März 1945, kurz vor Kriegsende. In Deutschland herrscht Chaos. Währenddessen ermorden im westfälischen Arnsberger Wald Angehörige von Wehrmacht, der SS sowie Zivilisten kaltblütig 208 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter - darunter drei Kinder. Fast 80 Jahre später ist das Massaker noch immer gegenwärtig: Der Archäologe Manuel Zeiler gibt einem Bagger-Fahrer Zeichen, es geht um Zentimeter. Vorsichtig werden Erdschichten abgetragen, dann kommen die Leichenspürhunde. Es läuft die Suche nach den letzten sieben, noch vermissten Leichen am Tatort dieses NS-Verbrechens. Der Film "Die Massaker im Arnsberger" dokumentiert und erzählt die Geschichte der Opfer und der Täter. Es geht um Mord, Schuld, Sühne und die Aufdeckung der letzten Geheimnisse eines grausamen Verbrechens. Zum Kriegsende leben acht Millionen Fremde im Land. Die meisten von ihnen sind keine Kriegsgefangenen, sondern Zivilisten, verschleppt von den Deutschen aus den eroberten Gebieten im Osten. Darunter vor allem Frauen und Kinder, die gezwungen werden, für die Deutschen zu arbeiten. Da der Krieg verloren scheint, sollen sie verschwinden. Als die US-Armee ins Sauerland einrückt, stoßen sie auf die Leichen von 208 polnischen und sowjetischen Männern, Frauen und Kindern. In den 1950er Jahren kommt es zu mehreren Prozessen am Arnsberger Landgericht gegen sechs der Haupttäter. Die Urteile enden in Freisprüchen bzw. niedrigen Strafen.

Sendungsinfos

Von: Max Neidlinger, Marco Irrgang Redaktion: Thomas Kamp Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN