Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Mit Udo Kroschwald, Jonas Laux, Claudia Schmutzler, Mathias Junge, Li Hagman, Katharina Blaschke, Uwe Bohm
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
- Frust an der CDU-Basis
Warum es in der Partei rumort
- Unordnung als Beziehungskiller
Gemeinsames Aufräumen kann helfen
- Kulinarische Reise
Brimsennockerln aus der Slowakei
- 75 Jahre ARD
"Checker Tobi" bei Jüngeren beliebt
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Horst Lichter und sein Team präsentieren zwei Porzellanfiguren, ein Micky Maus Telefon, ein Schmuckset, ein Grafik-Gemälde, eine Handtasche und eine Leseleuchte mit Parabolspiegel.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Igor Jeftic, Katharina Abt, Roman Roth, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Der bekannte Potsdamer Schönheitschirurg Hajo Winkler wurde erschossen in seinem Auto gefunden. Die Waffe lag noch neben ihm. Doch Selbstmord kann schnell ausgeschlossen werden.
Hajo Winkler wurde ermordet. Als Verdächtige kommen seine Kollegin und Schönheitschirurgin Daniela Bach und seine Klienten Mavie Nollendorf und Eddy Adler in Frage. Doch dann taucht plötzlich eine unbekannte Person auf und flüchtet vor den Kommissarinnen.
In der Wohnung des Opfers wurde ein großes gerahmtes Foto von Mavie Nollendorf gefunden. Das Bild deutet auf eine alte Affäre hin. Eddy Adler hatte am Tatabend einen Streit mit dem Opfer. Hajo Winkler hat mit ihm Schluss gemacht, weil er sein Leben ändern wollte, keine Eskapaden mehr. Warum wollte er ausgerechnet jetzt sein Leben ändern?
Alle erinnern sich an einen jungen Mann der Streit mit dem Opfer in der Praxis hatte. Bei dem jungen Mann handelt es sich um Tom Fischer, einen Mode-Influencer. War das Hajos neuer Lover, wollte er für ihn sein Leben ändern? Daniela hatte ebenfalls eine Auseinandersetzung mit dem Opfer, weil der ihr Patent für einen neuen Laser stehlen wollte. Jeder dieser Personen hatte sowohl Gelegenheit als auch Grund, Hajo zu töten, was den Fall zu einem komplexen Netz aus Lügen, Liebe und Verrat macht.
Die Folge ist bereits zwei Wochen vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Anja Pahl, Agnes Decker, Michael Lott, Skandar Amini, Omar El-Saeidi, Yung Ngo, Gabriele Völsch, Ina Hout, Janina Isabell Batoly, Maike Jüttendonk, Anthony Curtis Kirby, Riccardo Campione
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Wirtschaft und Sozialpolitik geht alle etwas an. Da hilft es dem Zuschauer, wenn diese Themen nicht bloß aus der Sicht von Experten beurteilt werden, sondern auch aus der von Betroffenen.
Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes hat immer alle Hände voll zu tun. Dabei stehen vor allem die Interaktionen der Ermittler im Vordergrund.
Mit Armin Rohde, Idil Üner, Özgür Karadeniz, Minh-Khai Phan-Thi, Sogol Faghani, Rocío Luz, Maximilian Brückner, Nadeshda Brennicke, Gustav Peter Wöhler, Albrecht Ganskopf, Aziz Dyab, Altamasch Noor, Marcel Heuperman, Selam Tadese, Nazmi Kirik, Maryam Abu Khaled
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass
USA 2021
84'
Free-TV-Premiere
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter.
Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als FBI-Agent in einer seiner letzten Spielfilmrollen zu sehen.
FBI-Agent Karl Helter und seine knallharte Partnerin Agent Rebecca Lombardo arbeiten unermüdlich daran, einen Sexhändlerring zu sprengen. Dabei ist besonders Rebecca die treibende Kraft. Immer wieder bringt sie Karl dazu, den normalen Dienstweg zu verlassen und die Ermittlungen auf gefährliche Weise auszuweiten. Dabei schreckt sie nicht davor zurück, sich selbst als "Lockvogel" in Gefahr zu bringen. Eher zufällig kommt ihr dabei der fiese Zuhälter Calvin in die Quere und vermasselt ihr den Zugriff auf einen Verdächtigen. Was Rebecca nicht weiß: Ihre Ermittlungen kreuzen sich mit den Untersuchungen, die der Texas Ranger Byron Crawford schon seit langer Zeit anstellt. Er ist einem brutalen Serienmörder auf der Spur, auf dessen Konto wahrscheinlich auch der jüngste Mord an einer jungen Frau geht. Außerdem wurde an einem Truck Stop im zeitlichen Umfeld eine andere junge Frau entführt.
Ohne Wissen ihrer Vorgesetzten tun sich Rebecca und Byron zusammen. Doch bei einem Undercover-Einsatz in einer Bar, in der sich Rebecca mit dem mutmaßlichen Killer verabredet hat, läuft alles schief. Byron verfolgt den falschen Mann, während Rebecca, durch K.O.-Tropfen betäubt, von einem Typ namens Peter entführt wird. Hinter dem biederen, religiösen Familienvater und Angestellten eines Transportunternehmens verbirgt sich der gesuchte Killer, ein abgründiger, skrupelloser Charakter. Byron lässt nun alle seine Beziehungen spielen und kommt tatsächlich an Bilder einer geheimen Überwachungskamera, auf denen der Killer erstmals zu sehen ist. Derweil kann eine der Gefangenen entkommen. Doch Rebecca ist ihm weiterhin ausgeliefert.
"Die Spur des Killers" ist ein spannender und atmosphärischer Thriller, der wie sein berühmtes Vorbild "Das Schweigen der Lämmer" die Jagd nach der Identität eines Serienmörders erzählt. Besonders zum Ende des Films werden Kenner des Genres einige Parallelen zum Klassiker von Jonathan Demme entdecken. Megan Fox ("Teenage Mutant Ninja Turtles", "Transformers", "The Expendables 4") schlüpft in die Rolle der toughen FBI-Agentin, die sich in einer reinen Männerwelt durchsetzen muss. Ihr zur Seite stehen einerseits der väterlich-gesetzte Bruce Willis in einer seiner letzten Rollen als ihr direkter Partner beim FBI, aber auch der umtriebige, von Emile Hirsch ("Into the Wild", "Once Upon a Time in... Hollywood") verkörperte Police Detective Byron Crawford. Crawford hieß übrigens auch Jodie Fosters Vorgesetzter in "Schweigen der Lämmer". In die Rolle des abgründigen Bösewichts im Gewand eines biederen Durchschnittsbürgers schlüpft überzeugend Lukas Haas, der als kleiner Junge in Peter Weirs "Der einzige Zeuge" an der Seite von Harrison Ford bekannt wurde. Später machte er sich in Filmen wie "Breakfast of Champions", "Inception" und "The Revenant" einen Namen.
Regisseur Randall Emmett inszeniert mit "Die Spur des Killers" seinen ersten Spielfilm. Als Newcomer kann man ihn dennoch nicht bezeichnen, denn vorher war er bereits als Produzent bei zahlreichen Filmen aktiv, unter anderem bei "Broken City", und den beiden Scorsese-Produktionen "Silence" und "The Irishman". Außerdem ist er selbst Partner von George Furla bei der gemeinsamen Produktionsfirma Emmett/Furla Oasis Films, die auch bei seinem Debüt beteiligt war. Wie so viele Filmproduktionen der Jahre 2020/2021 stand auch "Die Spur des Killers" unter keinem guten Stern. Gleich zweimal mussten die Dreharbeiten in Puerto Rico unterbrochen werden, inklusive Rückkehr in die USA. Lange war nicht sicher, ob man die Dreharbeiten überhaupt wieder würde aufnehmen können. "Beim ersten Shutdown hätte manch ein Filmemacher das Projekt aufgegeben", so Lukas Haas. "Es ist teuer und nicht ganz einfach, einen Film wieder ins Laufen zu bringen, wenn er auf diese Weise unterbrochen wird. Bei jedem anderen hätte ich Bedenken gehabt, aber bei Randall wusste ich, dass wir wieder zurückkommen würden."
Ein kurioser Fakt am Rande: Eine Nebenrolle als finsterer Zuhälter spielt auch der Schauspieler und Musiker Colson Baker, besser bekannt als Machine Gun Kelly. Aus der Nebenrol
Mit Megan Fox, Bruce Willis, Emile Hirsch, Lukas Haas, Colson Baker, Caitlin Carmichael
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Die zehnjährige Vittoria liebt ihre Mutter Tina. Ihr Leben auf Sardinien wird auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass die feierwütige Angelica ihre leibliche Mutter sein könnte.
Als Angelica aus finanziellen Gründen das Dorf verlassen muss, will sie Vittoria noch einmal treffen. Zögerlich stimmt Tina zu. Von nun an verbringen Vittoria und Angelica immer mehr Zeit miteinander - auf der Suche nach etwas Grundsätzlichem und Unerklärlichem.
Denn die seltsame Angelica fasziniert die kleine Vittoria. Sie ist ganz anders als ihre überbehütende, vernünftige Mutter Tina: Angelica lebt auf einer Pferdefarm, arbeitet in der Fischfabrik, geht mit wechselnden Männern aus, flucht und benimmt sich daneben. Sie geht mit Vittoria ehrlich, manchmal auch hart um. All dies hat etwas Anziehendes auf Vittoria.
Tina, die sich sehr stark über ihre Mutterrolle definiert, spürt, dass sie ihre Tochter verliert. Doch als Angelica Vittoria zu einem Ausflug mitnimmt, ist Angelica in der ungewohnten Mutterrolle plötzlich überfordert und lässt ihre Tochter einfach allein zurück. Der Schock und die Enttäuschung darüber lassen Vittoria reifen. Von nun an sieht sie ihre konkurrierenden Mütter mit anderen Augen. Es wird klar: in Vittorias Leben werden beide eine Rolle spielen.
"Meine Tochter - Figlia Mia" wurde 2018 in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen und anschließend weltweit auf Festivals gezeigt. Auf den Internationalen Filmfestivals in Haifa und in Shanghai erhielt der Film die Hauptpreise als Bester Film.
Mit Valeria Golino, Alba Rohrwacher, Sara Casu, Michele Carboni, Udo Kier, Lia Careddu, Giuseppe Boy, Felice Montervino, Carla Orrù, Monica Piseddu
Teilweise Farsi mit deutschen Untertiteln
Narges' mittlerer Name "Shahid" bedeutet "Märtyrer" und erinnert an ihren Urgroßvater, der im Zuge der Revolution im Iran 1907 umgebracht wurde.
Nun will Narges Abstand von diesem Märtyrertum nehmen, indem sie den Namen offiziell streichen lässt. Sie trifft auf Hürden und Schwierigkeiten mit den deutschen Behörden, aber auch auf meinungsstarke Diskussionen mit anderen Iranerinnen und Iranern der Diaspora.
Die Regisseurin Narges Kalhor schickt Schauspielerinnen und Schauspieler in dokumentarische Settings. Dabei wird nicht nur immer wieder die vierte Wand durchbrochen, sondern es wird auch virtuos gespielt mit der Subjektivität und den Hierarchien in der Filmherstellung sowie dem immer fehlerhaften Anspruch auf Wahrheit. Ähnlich wie schon in ihrem Abschlussfilm "In the Name of Scheherazade" springt Narges Kalhor auch hier mit viel Humor assoziativ durch die Handlung und ist dabei bereit, sehr viel Persönliches zu investieren.
"Shadid" ist bereits ab Freitag, 21. März 2025, um 00.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Baharak Abdolifard, Nima Nazarinia, Carin Huber, Thomas Sprekelsen, saLeh roZati, Armin Makumbo, Noah Schuller
Free-TV-Premiere
Lindy fühlt sich wie ein normaler Teenager, bis ein Arztbesuch ihr Leben auf den Kopf stellt. Eine überraschende Diagnose zwingt sie dazu, ihre Vorstellung von Normalität zu hinterfragen.
Das Mädchen erfährt, dass sie aufgrund einer angeborenen Fehlbildung keine Gebärmutter hat. Nun sieht Lindy sich mit Fragen konfrontiert, für die es keine einfachen Antworten gibt. Eindringliche und komplexe Coming-of-Age-Geschichte mit hervorragender Besetzung.
Die 16-jährige Lindy ist gerade erst in einen kanadischen Vorort gezogen, wo sich das Leben für sie und ihre Mutter Rita langsam einzupendeln scheint. In Vivian hat sie auch schnell eine beste Freundin gefunden. Dass sie ihre Periode immer noch nicht bekommen hat, hält Lindy jedoch geheim.
Da sie sich mehr und mehr zu ihrem Mitschüler Adam (D'Pharaoh Woon-A-Tai) hingezogen fühlt, will sie sich die Pille verschreiben lassen. Doch eine Routineuntersuchung offenbart, dass Lindy das MRKH-Syndrom hat - sie wurde ohne Gebärmutter und mit einem verkürzten Vaginalkanal geboren. Die Diagnose lässt sie an ihrer Identität als Frau zweifeln.
Fortan versucht Lindy, ihren normalen Alltag aufrechtzuerhalten, doch ihr Leben gerät zusehends ins Wanken. Sie verliert ihren Platz im Leichtathletikteam, distanziert sich von Adam und verschweigt selbst Viv die Wahrheit. Auch die Beziehung zu ihrer Mutter wird auf die Probe gestellt: Rita versucht, Lindy zu helfen, projiziert dabei aber ihre eigenen Ängste auf ihre Tochter.
Als Lindy ihre*n Mitschüler*in Jax kennenlernt, ist sie fasziniert davon, wie offen und selbstbewusst Jax mit der eigenen Intersexualität umgeht. Mit Jax hat Lindy zum ersten Mal das Gefühl, sie selbst sein zu können. Sie entwickelt ein neues Selbstbewusstsein, das sie für einige weitreichende auch dringend Entscheidungen benötigt.
"Fitting In" ist eine berührende Tragikomödie über die Suche nach der eigenen Identität und den schwierigen Weg zur Selbstakzeptanz. Regisseurin Molly McGlynn, die selbst vom MRKH-Syndrom betroffen ist, erzählt Lindys Geschichte mit viel Empathie und Humor und schafft so einen Film, der nicht nur bestens unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
In der Hauptrolle ist das Multitalent (Schauspielerin, Tänzerin, Model) Maddie Ziegler zu sehen, die vom US-Magazin "Time" mehrere Jahre unter den einflussreichsten Teenagern gelistet wurde.
Free-TV-Premiere
Mit Maddie Ziegler, Emily Hampshire, Djouliet Amara, Ki Griffin, D'Pharaoh Woon-A-Tai, Dale Whibley, Michael Therriault, Christian Rose, Dennis Andres
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Moderation:
5.30 - 7.00 Philip Wortmann
7.00 - 9.00 Andreas Wunn, Mirjam Meinhardt
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio.
Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.