ZDF
ZDF Fr. 07.11.
Info
Logo "Aspekte 2014" mit Background ZDF
Logo "aspekte" ZDF/Holl

aspekte

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

  • D 2025
  • 44'
Magazin In dem Kulturmagazin werden vor allem Themen aus den Bereichen Kunst und Politik aufgegriffen. Zusätzlich zu den gezeigten Einspielern sind auch Gespräche mit Personen aus der Kulturszene fester Bestandteil des Programms.

Inhalt

Was ist dein wahrer Wunsch - und was macht er mit dir? "aspekte" zeigt, wie Wünsche unser Leben beeinflussen: wie sie motivieren, heilen - oder zerstören. Die größten Wünsche der Schauspieler Richard Gere und Matthias Schweighöfer sowie von Rap-Newcomer Jassin bei "aspekte". Und: Wie klingt ein Wunsch musikalisch? Wohin nur mit Verwünschungen? Und was tun, wenn man sich im wunschlosen Unglück befindet? Wenn das Leben zu Ende geht, hegen viele Menschen einen letzten Wunsch. Noch einmal ins Fußballstadion, mit der Familie ans Meer oder einfach nur ein letztes Mal die eigenen vier Wände besuchen. Der Wünschewagen des ASB versucht, Todkranken und ihren Angehörigen in ganz Deutschland die großen und kleinen Wünsche zu erfüllen. So auch Conni aus Nachterstedt in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit ihrer Tochter verbringt sie einen unvergesslichen Tag in Lüneburg. Felix' Familie droht zu zerbrechen, als er das Angebot erhält, drei Wünsche erfüllt zu bekommen. Denn das ist komplizierter, als er denkt. Davon erzählt Matthias Schweighöfer in seinem neuesten Kinofilm "Das Leben der Wünsche" und zeigt dabei, welche Macht Wünsche über uns Menschen haben können. Den Wunsch, mit der eigenen Musik durchzustarten, hat sicher der 20-jährige Rapper Jassin aus Lutherstadt-Wittenberg bereits erfüllt. Ende November erscheint sein neues Album. In seinen neuen Songs geht es um Selbstfindung und dabei auch um einen sehr ungewöhnlichen Wunsch. Das "Wunsch-Motiv" bildet einen zentralen Kern in den Arbeiten des kosovarischen Künstlers Petrit Halilaj. Es zeigt in seinen Installationen im Berliner Museum für zeitgenössische Kunst Hamburger Bahnhof den menschlichen Wunsch nach Gemeinschaft, Heilung und einer besseren Welt - gerade als Antwort auf erlebte Verletzungen. Wie ein Wunsch klingt, was man sich als Musiker wünschen kann, sollte und muss, das erklärt Starbratschist und "Hochschullehrer des Jahres" Nils Mönkemeyer. Ein Wunsch entsteht aus Mangel. Doch den Mangel sollte der Mensch so weit wie möglich akzeptieren und erleiden. Das zumindest lehrt der Buddhismus, und so sieht es auch Richard Gere, Freund des Dalai Lama. Die Welt drehe sich immer mehr um Materialistisches - Trump sei der Poster-Boy für Gier. Mit "aspekte" spricht Gere über seine Arbeit zum Schutze Tibets, erlaubte Wünsche im Buddhismus und seinen persönlichen Lieblingswunsch.

Sendungsinfos

Moderator: Jo Schück VPS: 07.11.2025 23:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN