Dear Beautiful Beloved

Dear Beautiful Beloved

  • A 2024
  • 93'
3SAT
Dear Beautiful Beloved

Dear Beautiful Beloved

  • A 2024
  • 93'
Der Dokumentarfilm beleuchtet die russische Invasion in die Ukraine aus der Perspektive jener mutigen Menschen, die abseits der Frontlinien unermüdlich Fürsorgearbeit leisten. Sie evakuieren alte und kranke Menschen, errichten Krankenstationen und organisieren Fluchtrouten. Neue Strukturen von Schutz, Sicherheit und Würde entstehen, während der Krieg das tägliche Leben prägt. Juri Rechinskys Dokumentarfilm "Dear Beautiful Beloved" fängt Eindrücke von Vertreibung, Ungewissheit, Trauer und Verlust ein, zeigt aber auch Momente von Solidarität, Humor und Widerstandskraft. Er wirft einen nüchternen Blick auf die Überlebensstrategien der Menschen, die inmitten des Kriegs ihre Menschlichkeit bewahren. Redaktionshinweis: Von Montag, 3. November, bis Montag, 17. November, zeigt 3sat im Rahmen seiner Medienpartnerschaft mit der "Duisburger Filmwoche", dem Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms, drei Filme aus dem Festivalprogramm des Vorjahres in seinem Programm. Mit dem Dokumentarfilm "Dear Beautiful Beloved" von Juri Rechinsky, der 2024 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, eröffnet 3sat sein Begleitprogramm zur "49. Duisburger Filmwoche". Am Montag, 10. November, um 22.25 Uhr, zeigt 3sat den Dokumentarfilm "Brunaupark", der 2024 den "Carte Blanche Nachwuchspreis" gewonnen hat. Des Weiteren folgt am Montag, 17. November, um 22.25 Uhr der Dokumentarfilm "Reproduktion", der 2024 den Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts gewann. Die "49. Duisburger Filmwoche" findet vom 3. bis zum 9. November statt. Zum 30. Mal vergibt 3sat dort den 3sat-Dokumentarfilmpreis. 3sat ist seit 1996 Medienpartner der "Duisburger Filmwoche".
3SAT

Königliche Gärten - Hampton Court Palace

  • 52'
3SAT

Königliche Gärten - Hampton Court Palace

  • 52'
Die königlichen Gärten von Hampton Court sind Schmelztiegel der Epochen: Von den Tudors bis ins viktorianische Zeitalter verbinden sich Kunst und Natur zum einzigartigen Vermächtnis. Von den Tudors über den barocken Glanz bis ins viktorianische Zeitalter: Hampton Court vereint Architektur, Gartenkunst und Legenden. Die filmische Reise führt durch Symbolik, Harmonie und Geschichte - ein lebendiges Erbe königlicher Macht und Ästhetik. Hampton Court zählt zu den bedeutendsten royalen Residenzen in der Geschichte Englands. Der weitläufige Palast mit seinen 330 Hektar Garten- und Parkanlagen erzählt eine Geschichte von Macht und Vergänglichkeit. Dort begegnen einander die Epochen - von der roten Backsteinarchitektur der Tudors über die barocken Fassaden Wilhelms III. und Maria II. bis hin zu den viktorianischen Gartenrestaurierungen. Die Dokumentation führt durch ein einzigartiges Ensemble, in dem sich Architektur, Kunst und Natur auf eindrucksvolle Weise verbinden. In der Großen Halle entfaltet sich die Pracht spätgotischer Baukunst, in den Gemächern offenbart sich höfisches Leben zwischen Privatheit und Politik. Wandteppiche, Porträts und Deckenmalereien verkünden die Botschaften der Herrscherinnen und Herrscher - kunstvolle Inszenierungen, die Frömmigkeit und Reichtum zur Schau stellen. Gärten sind dabei weit mehr als schmückendes Beiwerk. Sie sind Ausdruck von Harmonie und Kontrolle, Schönheitssinn und Autorität. Wilhelm und Maria, die 1689 nach Hampton Court kamen, beauftragten Sir Christopher Wren mit den architektonischen Arbeiten und ließen die Gartenanlagen nach stilprägenden Entwürfen des französischen Designers Daniel Marot neu gestalten - vom königlichen Privatgarten bis hin zur Einbindung des Langen Wassers: eine Szenerie von Symmetrie und Eleganz, die bis heute beeindruckt. Hampton Court ist auch Schauplatz lebendiger Mythen. Die Spukgalerie erinnert an die tragischen Schicksale der Ehefrauen Heinrichs VIII. Der Große Weinstock, seit dem 18. Jahrhundert die größte Rebe der Welt, trägt noch immer Früchte. Und im berühmten Heckenlabyrinth verlieren sich Besucherinnen und Besucher seit Jahrhunderten in den grünen Gängen. Im 19. Jahrhundert erlebt Hampton Court eine neue Blütezeit: Die viktorianische Epoche macht den Palast zu einer der ersten großen Besucherattraktionen Englands. Zeitgleich prägen aufwendige Gartenrestaurierungen das Erscheinungsbild bis heute. Die Wiederherstellung der barocken Formen im Brunnengarten, die Öffnung der Landschaft für das Publikum und die neu gesetzten Pflanzungen spiegeln die Werte des viktorianischen Zeitalters wider - zwischen Bewahrung des Historischen und dem Wunsch nach öffentlicher Repräsentation. Bis heute ist Hampton Court ein lebendiges Zeugnis royaler Geschichte und zugleich ein Ort aktueller gärtnerischer Herausforderungen. Zwischen barocken Mustern, viktorianischen Pflanzungen und nachhaltigen Konzepten entsteht ein Bild, das Vergangenheit und Zukunft verbindet. Die Leidenschaft der Gärtnerinnen und Gärtner zeigt sich in jedem Detail - von millimetergenau geschnittenen Hecken bis zu exotischen Pflanzen, die einst aus aller Welt nach Hampton Court gebracht wurden. Die Dokumentation "Königliche Gärten - Hampton Court Palace" eröffnet den Blick auf ein kulturelles Erbe, das mehr ist als ein Denkmal vergangener Macht. Es ist ein Ort, an dem die Sehnsucht nach Harmonie zwischen Mensch, Natur und Geschichte spürbar wird - ein lebendiges Vermächtnis, das bis heute fasziniert.
3SAT

3SAT Mo., 03.11.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Unsere wilde Schweiz: Der Aletschgletscher LANDSCHAFTSBILD
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen PORTRÄT
3SAT Doku
Albtraum Mieten REPORTAGE Wohnung verzweifelt gesucht
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Per Interrail nach Italien, da will ich hin! TOURISMUS
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Der Schweizer "Glacier Express" (Folge: 1)
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Kanadas "VIA Rail" (Folge: 2)
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Mexikos "Copper Canyon Railway" (Folge: 3)
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Indiens "Darjeeling Himalayan Railway" (Folge: 4)
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Australiens "Outback Railway" (Folge: 5)
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer ABENTEUER UND ACTION Norwegens "Bergensbanen" (Folge: 6)
3SAT Doku
Island von oben DOKUMENTATION
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
04.11.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
04.11.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Königliche Gärten - Hampton Court Palace PFLANZEN
3SAT Doku
Königliche Gärten - Schloss Sanssouci PFLANZEN
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Dear Beautiful Beloved DOKUMENTARFILM, A 2024
3SAT Doku
Wechseljahre: heißkalt erwischt DOKUMENTATION
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
Caren Miosga TALKSHOW
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Kraftklub
3SAT Show
SWR3 New Pop Spezial ROCK UND POP Clueso live im Casino Baden-Baden
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Calum Scott & SWR Big Band
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Abor & Tynna
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Thunder Jackson
3SAT Doku
Per Interrail nach Italien, da will ich hin! TOURISMUS
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN