3SAT
3SAT Do.. 20.02.
Doku

Humor hilft! - Lachen als Lebensressource

Charles Nguela ist einer der bekanntesten Stand-Up Comedians der Schweiz. ZDF/Dunja Keuper
Lachen hilft und macht glücklich! ZDF/Yuri Arcurs, Colourbox.d
Carl Josef leidet an einer unheilbaren Krankheit und macht sich darüber lustig. ZDF/Dunja Keuper
Komiker Michael Kessler ist vor allem für seine Parodie bekannt. ZDF/Dunja Keuper
Maria Clara Groppler ist eine der wenigen deutschen Stand-Up Comedy Frauen. ZDF/Markus Palmer

Dokumentation 44′

Inhalt

Humor ist - nicht nur in Krisenzeiten - eine Kraftquelle, er stärkt Resilienz, fördert den Zusammenhalt und hilft, gesund durch schwierige Lebenslagen zu navigieren. Comedians wie Till Reiners, Carl Josef und Charles Nguela füllen Hallen und zeigen: Humor ist auch ein komplexes Handwerk. Psychologen und Soziologen erforschen, wie und warum Humor so umfassend auf Menschen wirkt Humor hat vielfältige Effekte auf unsere physische und psychische Gesundheit. Er stärkt das Immunsystem, vertieft die Atmung, vermehrt Glückshormone wie Endorphin und hemmt die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. So steigt unser Wohlbefinden. Doch Humor ist auch ein Geschäft. Heute sind es nicht nur weiße, heterosexuelle Männer wie einst Heinz Erhardt, Loriot, Otto und Dieter Hallervorden, die uns zum Lachen bringen - immer mehr weibliche Comedy-Stars wie Maria Clara Groppler erobern das Publikum. Sie bringt einen überraschend derben Humor auf die Bühne und begeistert damit vor allem junge Menschen. So ist Humor auch immer ein Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Machtverhältnisse und dafür, wie wir auf die Lage der Welt blicken und welche politischen und soziokulturellen Konflikte vorherrschen. Sendungen wie die "heute-show" und "Till Reiners' Happy Hour" arbeiten sich an der politischen Aktualität ab und schaffen durch die humoristische Aufarbeitung Distanz und Akzeptanz. Humor wird so auch zum Mittel, um auf gesellschaftliche Missstände und Bedrohungen aufmerksam zu machen. "WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Sendungsinfos

Von: Dunja Keuper VPS: 20.02.2025 20:15, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN