alpha
alpha Fr. 05.12.
Doku
"Lebenslinien" 1995/1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso in seinem Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen beim Gespräch mit einer Kundin. Bayerischer Rundfunk
"Lebenslinien" 1995/1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso stapelt vor seinem Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen eine Kiste Orangen auf die Auslagepalette stapelt. Rechts: ein Mitarbeiter. Bayerischer Rundfunk
"Lebenslinien" 1995/1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso bei der Einweihungsfeier seines neuen, größeren Ladens in der Maillingerstraße in München-Neuhausen mit einem Stammkunden und Freund. Bayerischer Rundfunk
"Lebenslinien" 1995/1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso in seinem Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen, den er mit seiner Frau betreibt. Bayerischer Rundfunk

Cosimo Grasso - Obst, Gemüse, Feinkost (1995)

"Lebenslinien"

  • D 1995
  • 43'
Dokumentation Porträt des italienischen Obst- und Gemüsehändlers Cosimo Grasso, der einen winzigen Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen betreibt - damals, heute nicht mehr. Erinnerungen an die Eltern - der Vater arbeitete bis 1963 im belgischen Charleroi im Kohlebergbau -, das Alltagsleben in Deutschland in den 60er- und 70er-Jahren und die Urlaubsaufenthalte in Apulien, bzw. den Abruzzen, von wo "Mimmos" Frau Gabriella stammt.

Inhalt

Cosimo Grassos Vater stammt aus Apulien, dort ist auch Cosimo geboren. Aber gearbeitet hat sein Vater lange Jahre im belgischen Kohlerevier in Charleroi, d. h. aufgewachsen ist Cosimo dort und nicht Apulien. Aber mit 13 Jahren musste er wegen einer Dummheit die Familie verlassen. Er wurde nach München geschickt, er kam dort völlig alleine am Bahnhof an, die Schwester konnte ihn jedoch nicht abholen, weil sie arbeiten musste. Mit viel Glück findet der Dreizehnjährige eine Arbeit in einem Restaurant. Und mit viel Fleiß wird er gelernter Koch. Und mit noch viel mehr Zähigkeit sparen er und seine Frau Gabriella so lange, bis sie in der Münchner Maillingerstraße einen eigenen kleinen Ost-, Gemüse und Delikatessenladen eröffnen können. Renate Stegmüller zeigt in ihrem Film, wie schwierig dieser Weg war und wie es Mimmo dabei doch geschafft hat, ein zufriedener und glücklicher Mensch zu sein und zu bleiben. Aber beim Rückblick auf sein Leben kommt selbst er gelegentlich arg ins Staunen.

Sendungsinfos

VPS: 05.12.2025 21:00
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN