An der Küste Japans rettet Saurier Tom den Perlentaucher Miko gerade noch vor einer geheimnisvollen Riesenkrake. Bei dieser handelt es sich allerdings um das getarnte Mini-U-Boot von Mr. Red, einem Erzrivalen von Mr. Carter. Als auch dieser mit seinem Schiff dort aufkreuzt, entbrennt zwischen den beiden Bösewichten ein Kampf um die Perlen der unter Umweltschutz stehenden Austernbänke.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
In Marokko, dem Land im Nordwesten Afrikas, mischen sich Tradition und Moderne. Den Besucher erwarten quirlige Städte und einzigartige Landschaften - wunderschöne Strände, Oasen, Berge.
Natalie Steger besucht neben den märchenhaften Altstädten von Marrakesch und Fes auch die Hafenstadt Essaouira sowie Ouarzazate am Fuß des Atlas. Und sie trifft Frauen, die eine Kooperative zur Produktion des kostbaren Arganöls gegründet haben. Es ist handgepresst.
Vor einer Haustür wird ein Baby gefunden. Wie kommt das unbekannte Kind dahin? Und ist es Zufall, dass in jenem Haus ein unerfüllter Kinderwunsch herrscht? - Claudia malt sich Schlimmes aus, als bei Tochter Svea eine XXL-Summe Bares entdeckt wird. Stammt das Geld etwa aus illegalen Aktivitäten?
Die blinde Lehrerin Ina Meyrose wird von ihrem Führhund gebissen. Es stellt sich heraus, dass der Hund einen Hirntumor hat und einegschläfert werden muss. Psychologe Paul Winter und Therapiehündin Käthe kümmern sich um die traumatisierte Lehrerin, wobei Paul für Ina Gefühle entwickelt.
Mit Christoph Schechinger, Mona Pirzad, Ulrich Brandhoff, Anna Hausburg, Paula Kalenberg
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Billige Schnäppchen schießen und sie teuer weiterverkaufen: Mit diesem simplen Geschäftsprinzip hat "Koffer-Jäger" Billy Leroy auf landesweiten Versteigerungen schon viel Geld verdient. In dieser Episode versucht der Besitzer eines New Yorker Antiquitätenladens sein Glück im Sunshine State Florida. Mit jährlich rund 40 Millionen Passagieren und über zwei Millionen Tonnen Luftfracht gehört der Miami International Airport zu den größten Flughäfen des Landes. Dementsprechend dürften dort einige interessante Objekte zu holen sein. Billy hat auf seiner Einkaufsreise vorsorglich einen Haufen Bargeld im Gepäck.
Christoph Zitzmann nennt Luxuslimousinen und chromblitzende Oldtimer sein Eigen. Was dem Naturliebhaber fehlt, ist ein Camper. Der Sammler hat es auf ein bestimmtes Modell des Herstellers Ford abgesehen. Mario Tänzer bewegt unterdessen 19 Tonnen Stahl. Der Technik-Freak hat eine rollende Kommandozentrale erstanden. Der US-Gefechtsstandpanzer M577 ist ein waschechter Titan. Auf dem Weg in den Harz müssen Mario und seine Familie mit dem Tieflader steile, enge Kurven überwinden. Und bei den Hoffmanns trifft sich das Who's who der Lkw-Oldtimerszene.
What's your name, are you German. Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein. In 51 Lektionen werden die wichtigsten Grammatikstrukturen und der Grundwortschatz vermittelt. Wann sagt man "some" oder "any"? Wann heißt es "he was" und wann "he has been"? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen, die Sie im Englischunterricht nie zu stellen wagten, liefert Englisch für Anfänger in witzigen Spielszenen und fundierten Erklärteilen.
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Mitten im Südpazifik, fast vier Flugstunden von Tahiti entfernt, liegen die Marquesas-Inseln. Die 14 Inseln gehören zu Französisch-Polynesien und sind spärlich bevölkert, rund 9000 Menschen leben hier. Sie bekommen nur selten Besuch. Die Marquesas entsprechen nicht dem Südseeklischee. Statt blauer Lagunen und weißen Palmenstränden treffen die paar tausend Tourist:innen, die jedes Jahr hierher kommen, auf ein raues Meer, felsige Küsten und schroffe, grüne Berge. Touristisch ist die Region kaum erschlossen, auf allen Inseln zusammen gibt es nur zwei Hotels. Veränderungen geschehen hier langsam. Internet gibt es erst seit acht Jahren und Fernsehen seit Mitte der 1980er Jahre.
Beim unterhaltsamen TV-Einkaufserlebnis "Teleshopping" werden Produkte aus aller Welt präsentiert, die den Alltag erleichtern. Das umfassende Portfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen Fitness, Freizeit, Wellness, Beauty, Küche und Haushalt.
Die Kreativität erreicht beim Red Bull Seifenkistenrennen 2019 in Tokio neue Dimensionen: Mit viel Liebe zum Detail, völlig neuen Fahrzeugen und jeder Menge Mut will jedes der 50 Teams gewinnen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Buffi war krank und um ihm eine Freude zu machen schenkt Kasperl ihm ein wunderschönes Holzpferd. Buffi freut sich sehr und nennt das Pferd Horsti. Doch kurz darauf verschwindet das Holzpferd einfach aus der Kasperlwohnung. Der Verdacht fällt sofort auf den bösen Zauberer Tintifax. Kasperl macht sich mutig auf den Weg zum Schloss des Zauberers, um seinem Freund das Geschenk zurückzuholen.
Du willst wissen, was in der Welt los ist und super gut informiert sein? Dann: "Hallo bei logo!", den Nachrichten bei KiKA extra für dich, präsentiert von den Moderatoren Lotte, Linda, Maral und Sherif.
Deutschlands einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder zeigt Aktuelles, Hintergrundinformationen und Themen aus der Welt der Kinder und Jugendlichen - verständlich und unterhaltsam.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Der Tod betrifft uns alle und trotzdem bleibt er ein Tabu-Thema. Warum? Das fragen Marino und Valeria die Philosphin Lisz Hirn. Außerdem sprechen sie mit der Psychotherapeutin Silvia Langthaler über Trauer und mit Stefanie Andlinger über Suizid. Auch dem Bestattungsmuseum Wien statten sie einen Besuch ab und erleben dort einen recht humorvollen Umgang mit der größten Gemeinsamkeit der Menschheit.
Grisu ist super glücklich: Er darf bei einer Feuerwehrübung nur für ihn mitmachen. Endlich kann Grisu zeigen, was er als Feuerwehrmann drauf hat. Bis er mal wieder aus Versehen Feuer spuckt.
Durch Grisus Feuer schließt sich das Garagentor der Feuerwehr und schließt alle Feuerwehrleute ein. Jetzt muss Grisu tatsächlich die Feuerwehr retten. Was für ein Einsatz für Grisu.
Es ist Abend, kurz vorm Schlafengehen. Caillou und Rosie spielen Raumfahrt. Caillou ist voll in seinem Element und ganz aufgedreht. Irgendwann ist Rosie so müde, dass sie sich aufs Sofa kuschelt und fast einschläft. Caillou hat dafür wenig Verständnis. Die Erforschung der unendlichen Weiten des Weltalls muss doch weitergehen! Aber wie erfolgreich kann ein Forscher forschen, der in der Nacht zuvor viel zu wenig Schlaf bekommen hat?
Die alternative Braut Cervena ist von Kopf bis Fuß tätowiert und ihre Entourage erwartet, dass sie ein unkonventionelles Kleid für ihre Hochzeit aussucht. Doch Cervena verliebt sich ausgerechnet in eine traditionelle weiße Robe - ihre Freundin Becca ist stinksauer.
Nachdem Colonel Steve Austin den Inhalt eines Tresors des Waffenhändlers Arlen Findletter nicht beschaffen konnte, nimmt er das freundliche Angebot an, Urlaub auf den Bahamas zu machen. Dort trifft er auf den sowjetischen Agenten Alexi Kaslov und seine reizende Assistentin Katrina Volana, die zufällig auch hinter Findletter her sind. Ist es ein Zufall oder war Steves Reise Teil einer Mission von Oscar Goldman?
Mit Lee Majors, Lindsay Wagner, Richard Anderson, Alan Oppenheimer
Die Extremwetter nehmen nachweisbar zu. Waren die vergangenen Jahre eher durch Dürre und Hitze geprägt, so sind es in 2021 sintflutartige Regenfälle. Nicht irgendwo, sondern hier bei uns. Die ungeahnten Unwetterkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie in Bayern und Sachsen haben die Menschen nahezu unvorbereitet getroffen. Kleinste Bäche wurden zu reißenden Fluten, sie zerstörten eine Vielzahl von Gebäuden und Straßen, es gab Tote. Ein weitgehender Ausfall der Infrastruktur bringt die betroffenen Menschen zusätzlich in eine besondere Notlage. Selbst die Trinkwasserversorgung ist betroffen. Doch wie konnte es dazu kommen? Wie können wir uns in Zukunft davor schützen? Was müssen beziehungsweise können wir tun, um uns auf solche Katastrophen einzustellen und gewappnet zu sein? "Terra Xpress" trifft betroffene Familien, fragt Expert*innen und Wissenschaftler*innen, wie wir jetzt damit umgehen können und ob wir auch im Städtebau und in der Raumplanung umdenken müssen. Und "Terra Xpress" begleitet Andreas Kieling. Der Naturfilmer ist bekannt aus zahlreichen "Terra X"-Dokumentationen im ZDF. Er lebt in der von den Überschwemmungen betroffenen Ahr-Region. Dort war er mit "Terry Xpress" unterwegs, um herauszufinden, welche Auswirkungen der Starkregen auf die Tier- und Pflanzenwelt hat.
Wir Menschen beherbergen schätzungsweise 30 Billionen Mikroben: Unterschiedliche Bakterien, Pilze, Viren und Algen - unser Mikrobiom. Und das hat Einfluss auf unsere Gesundheit, denn je diverser unser Mikrobiom, desto gesünder leben wir. Urbanisierung, Hygienevorschriften, veränderte Ernährungs- und Lebensweisen führen aber zu einem Artensterben unter den Mikroben und damit zu einem Verlust an Vielfalt in uns. Wie können wir verlorene Mikroben wieder rekrutieren? Und was hat ein Kot-Tresor in der Schweiz damit zu tun?
Sándor und Tamas kämpfen beide um Cocos Gunst und geraten dabei mächtig aneinander. Berti weiß endlich, wo er hingehört. Annika tritt selbstbewusst als "Nika" auf und wehrt sich zum ersten Mal gegen Elias.
Spielen wir Fangen!
Simon und Franz haben gleich nach dem Aufwachen Lust, Fangen zu spielen. Aber sie müssen leise sein, weil Mami und Papi noch schlafen. Doch spontan steigen ihre Eltern mit ins Spiel ein. Das Spiel macht so viel Spaß, dass Simon und Franz ein weiteres Spiel einläuten: Nun steht Verstecken spielen an. Papi muss suchen! Schnell findet er Mami, Franz und Simon. Daher beschließen die Kinder, dass die nächste Runde wieder Fangen gespielt werden soll.
Simon, Lou und Ferdinand haben Knetfiguren gebaut. In der Pause sehen sie, dass diese aber wegen der Sonne schmelzen. Als Superhasen müssen sie zur Sonne fliegen und die Figuren retten.
Auf der abenteuerlichen Mission muss vor allem Super-Ferdi einige Hürden überwinden und seine Freunde vor einem gefährlichen Sturz retten. Mit Zustimmung der Sonne dürfen die drei diese schließlich mit einer großen Wolke verdecken. Die Figuren sind gerettet!
Während die Kinder in der Kita Pappgesichter basteln, sorgen Caillou und Leo mit ihrem albernen Verhalten für Unruhe. Die Herausforderung besteht darin, die beiden zur Ruhe zu bringen, damit alle konzentriert weiterarbeiten können.
Der Sieg der Germanen über die Römer vor über 2000 Jahren hat die Geschichte der Deutschen entscheidend bestimmt. Welche wichtigen Siege und Niederlagen folgten der Varusschlacht? Die zweite Staffel von "Momente der Geschichte" blickt zurück bis in die Zeit der Germanen. Ein historischer Streifzug durch über 2000 Jahre deutsche Geschichte.
Nicht erst seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie schützt die berühmt-berüchtigte US-Behörde den Präsidenten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, zu denen heute auch KI-gesteuerte Drohnen und sogar biologische Erreger gehören können? Wie sicher ist der "Commander in Chief" an Bord der Air Force One und in der Präsidentenlimousine "The Beast"`? Welche geheimen Schutz- und Abwehrmaßnahmen hält das Weiße Haus selbst bereit?
Immer mehr Kunstwerke, aber auch Werte wie Gold oder Oldtimer werden in zollfreien Hochsicherheitslagern deponiert. Was steckt hinter solchen "Freeports"? Geht es nur um Schutz und Sicherheit? Oder spielen auch Steuervorteile eine Rolle? Die Betreiberländer werben mit den Vorteilen der Lager: Sie sind maximal gesichert, und solange Werte dort liegen, bleiben die Besitzer von Zoll und Umsatzsteuer verschont. Der diskrete Lagerservice ist weltweit auf dem Vormarsch. Doch Kritikerinnen und Kritiker aus der Kunst- und Finanzwelt fürchten: "Freeports" könnten als legale Schlupflöcher für Steuervermeidung und Schattengeschäfte dienen.
Aktuell, authentisch und nah dran an den Menschen und ihren Schicksalen: Der ntv Auslandsreport mit Nadja Kriewald beleuchtet Themen aus aller Welt und zeigt die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen aus der Ferne. Ob Opfer der Atomversuche in der kasachischen Wüste oder syrische Flüchtlinge in der Türkei - der Auslandsreport berichtet seit 1997 über Ereignisse und ihre Auswirkungen rund um den Globus.
Der Verlierer kriegt alles
Simons Freunde Ferdinand und Mamadou schlagen vor, ein Schlittenrennen zu veranstalten. Simon soll mit seinem Bruder Franz ins Team. Doch das findet Simon blöd, weil Franz zu klein ist. Als die Geschwister die ersten Rennen verlieren, ärgert Simon sich lauthals. Franz verzieht sich schmollend ins Haus zurück. Doch Simon erkennt schließlich, dass es nur an der Taktik liegt und das leichte Gewicht von Franz sogar ein Vorteil für ihr Team sein kann.
Die SuperKitties und die Rettung des Spielgartens/ Die SuperKitties und das Erdnussbutter-Problem - Die SuperKitties und die Rettung des Spielgartens/ Die SuperKitties und das Erdnussbutter-Problem(Pu
2. Staffel
46. Folge
USA 2023
23'
Die SuperKitties tauschen ihre Kräfte untereinander aus. Als Ginny und Mr. Welpenpfote zusammen in der Erdnussbutterfabrik festsitzen, lernt Ginny, auf seine Ideen zu hören, um sich zu befreien.
SpongeBob lädt die Wikinger in die Krosse Krabbe ein, damit er alles über dieses sagenumwobene Volk lernen kann. // Patrick und SpongeBob schwänzen gaaanz kurz die Bootsfahrschule - aber es wird länger als gedacht.
Nach den Weihnachtsferien in der Heimat herrscht schlechte Stimmung im Wildnis-Camp. Kein Ausschlafen bis mittags, statt Menü "alla Mama" wieder Reste kochen. Und dann geht es auch noch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt auf die Langlauf-Bretter. Während Ski-Ass Maxi schnell den Bogen raus hat, nehmen seine Mitschüler regelmäßig harten Bodenkontakt auf. Emilia übernachtet mit vereister Nase unterm Sternenhimmel.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Ich sehe tote Menschen! / Das Glücksrad / Der Kopf des Phrenologen / Die Brücke im Wald / Die Zigarr
4. Staffel
44. Folge
USA 2002
43'
Ein Wissenschaftler filmt Geister mit einer Spezialkamera. Ein Spieler hat eine sonderbare Glückssträhne. Ein Geist bewahrt eine Frau vor einem tragischen Schicksal. Eine Mutter kauft eine Schachtel, deren Wert sie erst später erkennt.
Sena, Monta und Daikichi nehmen Unterricht im Sumo-Ringen, um gegen die körperlich überlegenen Spieler der Poseidons bestehen zu können. Daikichi begeistert sich so sehr für die Sportart, dass er sogar an einem Sumo-Turnier teilnimmt.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Wüstenmusik
Mouk und Chavapa sind in Afrika, in der Sahara. Zusammen mit ihrer Nomaden-Freundin Aischa wollen sie zu einem Musikfestival mitten in der Wüste. Auch Aischa will dort spielen, auf einem Instrument namens Imzad. Unterwegs treffen sie auf ihren Freund Ganbataar und dessen Opa, die extra aus der Mongolei gekommen sind, um an dem Festival teilzunehmen. Alle zusammen zelten sie in der Wüste, um am nächsten Morgen zum Festival weiterzureiten. Doch Chavapa vergisst, die Kamele anzubinden, und als Aischas Kamel scheut und wegläuft, geht ihre Imzad zu Bruch. Schnell bringt Ganbataar ihr bei, auf seinem eigenen Instrument, der Morin Khuur, zu spielen. Wird Aischa so auf dem Festival auftreten können?
Um eine inhaftierte Mutter zu behandeln, die beschuldigt wird, ihre Tochter umbringen zu wollen, muss Doc gegen die Vorurteile des gesamten Krankenhauses ankämpfen, während er selbst zur Zielscheibe der Ermittlungen wird.
Actionkomödie mit einem schmerzbefreiten Jack Quaid: Nathan muss seinen Schwarm Sherry vor Geiselnehmern retten. Gut, dass der Mann wegen eines Gendefekts keine Schmerzen spürt.
Mit Amber Midthunder, Jack Quaid, Jacob Batalon, Matt Walsh, Dominique Maher
Noah hat wieder einmal den Kopf voller Sorgen. Mandrill Rick will seinen privaten Wasserfall und leitet deshalb den Trinkwasserfluss um. Die anderen Tiere stehen auf dem Trockenen. Geier Kim hat eine Identitätskrise. Er will kein Geier mehr sein, sondern lieber ein Bär. Noah schickt den frustrierten Vogel zu den Bärendamen Ursula und Chiang in die Schule. Die erste Lektion: Wie werde ich fuchsteufelswild? Kim gibt sein Bestes. Die Bärinnen lächeln müde. Es ist klar, dass der Schüler noch viel lernen muss. Darum wird er zum Bärentreffen eingeladen, das an diesem Abend stattfindet.
Minus Drei muss Wachtmeister Paleowski ersetzen, denn der Wachtmeister verliert im Farnheimer Verkehrschaos die Nerven. Ist vielleicht eine Verkehrsampel die Lösung?
Dann bekommt der neue Wachtmeister Minus Drei auch noch andere Aufgaben. Plötzlich ist das versteinerte Häufchen von Rexie verschwunden, und ein Riesen-Saurier liegt im Garten von Frau Krätzig. Jetzt ist Minus Drei kurz davor, die Nerven zu verlieren.
Die junge Chinesin Annie Littleton wird vor den Augen ihrer Kinder auf offener Straße erschossen. Kurz zuvor hatte sie offensichtlich einen Mann wiedererkannt und ihn auf Mandarin als "Brüllenden Schlächter von Tiananmen" beschimpft. Wollte der "Schlächter" durch den Mord seine Enttarnung verhindern? Goren und Eames kommen zudem dem zwielichtigen Kunsthändler Stuart Gaston und dessen chinesischem Geschäftspartner Pang Ghiangji auf die Spur.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Elizabteh Wilson, Karen Tsen Lee, Jordan Lage, Peter Frechette, Stephan Sable
Braut Iggy war bereits auf 31 Hochzeiten zu Gast und nun ist sie endlich an der Reihe, die Braut zu sein. Braut Taylor fürchtet sich hingegen davor, den Tränen-Moment im richtigen Kleid nicht zu erleben.
Mister Papers Katze hat einfach das Gemälde ihres Herrchens zerstört, indem sie über die noch feuchte Farbe spaziert ist. Doch Mister Paper weiß sich zu helfen. Mit seiner Schere zaubert er aus dem misslungenen Bild ein neues, farbenprächtiges Kunstwerk.
Wild und romantisch zieht sich das Kaunertal durch die Ötztaler Alpen. Das einst entrückte und verschlossene Tal ist heute längst zu allen Jahreszeiten vom Tourismus erobert. Doch man kann hier noch Sommer erleben, die so sind, wie wir uns den klassischen Almsommer ausmalen: flirrende Hitze, strahlend blauer Himmel, Zirpen rund um einen im Gras. Regisseur Christian Papke zeigt, wie die angestammten Menschen hier neben der vielen harten Arbeit, die die Bergbauern nach wie vor verrichten, die warme Jahreszeit genießen. Wer nach getaner Arbeit vom Bankerl aus ins Tal blicken und der Sonne beim Untergehen zuschauen kann, der hat das Gefühl, den Tag wirklich genützt zu haben.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Flugzeug, U-Bahn, Omnibus: Über eine Milliarde Menschen nutzen jährlich das riesige Verkehrsnetz in London. Im gleichen Zeitraum gehen fast eine halbe Million Gepäckstücke verloren. Und alles, was nicht binnen sechs Monaten vom Besitzer abgeholt wird, landet im Auktionshaus. "Koffer-Jäger" Laurence Martin und seine Frau Sally haben es in Großbritannien unter anderem auf eine seltene Schmetterlings-Sammlung und einen Damenring abgesehen. Sollte das Schmuckstück mit echten Diamanten besetzt sein, so wie es bei der Besichtigung scheint, hätte sich die weite Anreise aus Kalifornien bereits gelohnt.
Der 39-teilige Französischkurs "Bon Courage" richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
Ein Verkäufer bietet einen Helm und einen Football zum Verkauf an. Die Gegenstände wurden von den Chicago Bears signiert. Anschließend begutachtet Chum eine
bronzene Michael-Jordan-Statue.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Sabrina Dietel, Philipp Schneider
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Heute ist ein fader Tag, kein Vogelgezwitscher ist zu hören, keine Wolken sind am Himmel und es weht noch nicht einmal ein Lüftchen. An so einem Tag langweilt sich Mister Paper zu Tode und hat auch zu nichts Lust. Ob seine Katze die Langeweile irgendwie vertreiben kann?
Das perfekte Foto
Mouk und Chavapa sind in Amerika, in Arizona. Chavapa will einen Fotowettbewerb gewinnen und so radeln sie los, um ein besonders tolles Bild zu machen. Aber jedes Mal, wenn Chavapa ein geeignetes Motiv gefunden hat, wird er von Touristen gestört. Deshalb beschließen Chavapa und Mouk, jenseits der ausgetretenen Pfade nach einem besonderen Ort zu suchen, statt sich an ihren Reiseführer zu halten. Tatsächlich gelangen sie schon bald an ein wunderschönes Plätzchen mit einem Wasserfall. Chavapa will gerade sein Foto machen - da tauchen schon wieder die Touristen auf!
Unter Zugzwang: Mainz 05 will endlich den zweiten Saisonsieg einfahren und aus dem Tabellenkeller heraus. Gelingt der Coup gegen Hoffenheim? Kommentar: Hansi & Cornelius Küpper.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Minus Drei erfindet eine fast automatische Tür für den Laden seiner Eltern. Aber diese lehnen ab. Dann aber klaut der Farnheimer Supermarkt die Idee und macht daraus "Die Tür ins Glück".
Und wie es scheint, funktioniert die Tür im Supermarkt tatsächlich vollautomatisch. Kann das sein? Während Minus Drei die magische Tür noch wissenschaftlich untersucht, hat Lucy die Lösung schon gefunden.
Carlos feiert Geburtstag. Er hat Ryder und die Fellfreunde eingeladen, um in den Dschungel zu fahren. Tracker wartet sehnsüchtig auf den Postboten, der sein Geschenk für Carlos bringen soll. Aber der hat eine Auto-Panne...
Auf einem Campingplatz brennt ein Wohnwagen. In den Überresten finden die Spurensicherer eine völlig verkohlte Leiche. Eine junge Bankangestellte wird bei einem Überfall erschossen. Ein Faltenexperte soll über die Kleidung und Kopfbedeckung herausfinden, wer der Täter sein könnte. Ein zweijähriges Mädchen wird entführt und ermordet. Ein groß angelegter DNA-Abgleich unter der Bevölkerung soll den Täter überführen.
"Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren. In dieser Folge geht es um die Inseln. Vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sich. Sie sind Heimat hoch spezialisierter Wildtiere. Ob Wüsteneiland, Gletscher- oder Vulkaninsel: Durch ihre Isolation sind eigenständige Lebensformen entstanden. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie erstmals bislang unentdeckte und kaum wahrnehmbare Abläufe. 117 Drehreisen gingen durch 40 Länder. In 2089 Drehtagen testeten die Teams ihre Limits. Auf Madagaskar konnten sie Lemuren mit Fakir-Qualitäten beobachten: Larven-Sifakas, die mehrere Meter weit von Dornenstrauch zu Dornenstrauch springen, ohne sich zu verletzen. Eine ungewöhnliche Fähigkeit, die ihnen ihr Überleben sichert. Nur sie erreichen die exklusiven Futterplätze in luftiger Höhe. Um einen beinahe echten Drachen vor das Objektiv zu bekommen, mussten die Teams zu einigen der über 17 000 Inseln des Archipels Indonesiens reisen. Die größte und furchterregendste noch lebende Echse ist der Komodowaran. Er hatte vier Millionen Jahre lang Zeit für seine Entwicklung. Diese gigantischen Inseldrachen liefern sich heftige Kämpfe. Auf der Weihnachtsinsel führen die eingeschleppten Gelben Spinnerameisen einen chemischen Vernichtungsfeldzug gegen die Roten Inselkrabben. Zeuge eines dramatischen, noch nie gesehenen Wettlaufs ums Überleben wird das Team auf Fernandina. Kaum ist eine kleine Meerechse geschlüpft, jagen ganze Rudel von Galapagos-Nattern das Junge. Auf Zavodovski Island im Südpolarmeer beweisen Zügelpinguine Todesmut, um unter Einsatz ihres Lebens bei mörderischer Brandung auf Futtersuche für ihren Nachwuchs zu gehen. Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region, einem Archipel oder gar auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die oft hermetische Abgeschiedenheit reagieren die kleinen Welten und ihre Bewohner auf plötzliche Eingriffe von außen höchst empfindlich. Etwa 80 Prozent aller während der vergangenen Jahre ausgestorbenen Arten waren Inselarten.
Dicke Luft in der Polizeiwache: Julia und Paul fühlen sich von Nele und Jakob übergangen. Die Teamchefin und ihr Untermieter scheinen beim Frühstück bereits alle dienstlich relevanten Themen durchgehechelt zu haben, so dass der Rest der Crew sich langsam überflüssig fühlt. Natürlich ist es auch Jakob, der zur nächsten Fortbildung darf. Eigentlich hatte sich Julia beworben. Dieser Zwist überschattet bald die Ermittlungen zu einem Fall, den Paul zunächst als Bagatelle abtut: Die Gattin eines Juwelenhändlers meldet das Verschwinden ihres Mannes Robert Karl. Er sei auch per Handy nicht zu erreichen. Nur ein Mann, der fremdgeht? Paul leistet Abbitte, als er aus einem verstopften Kanalrohr die Leiche des Mannes zieht. Kein Unfall, sondern Mord. Ein Racheakt? Der Ermordete war gegenüber Frauen schon einmal übergriffig, was seine Frau Martina allerdings bestreitet. Hat sie ein Eifersuchtsmotiv? Was ist mit dem windigen Hehler Florian Arlen, dessen Boot eine Überraschung birgt? Ist die Bedienung Evelyn, mit der der Tote zuletzt flirtete, wirklich so abgebrüht, wie sie tut? In all der Hektik kommt Julia ihre neue Bekanntschaft mit dem Zimmermädchen Maria Obrigas gerade recht. Sie hat die Argentinierin zufällig bei einem Kajakausflug kennengelernt und erfährt von ihr, was es heißt mit Work & Travel in Europa unterwegs zu sein. Einen unvermuteten Aspekt bringt Neles Mutter Mechthild in die Ermittlungen. Sie erzählt Jakob konspirativ, wie man in ihrer Jugend unerwartet verstorbene Hotelgäste verschwinden ließ.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Christoph Nix, Stephanie Kämmer, Christian Strauch, Aline Hochscheid, Tania Feurich
Mathilda ist fest überzeugt: sterben ist normal, denn wenn nicht gestorben wird, haben die neugeborenen Babys keinen Platz auf der Welt. Ein Blick in die Welt der achtjährigen Mathilda, die in Berlin-Kreuzberg wohnt und deren Mutter Bestatterin ist.
Vor Beginn eines Seifenkistenrennens muss Melman feststellen, dass einer der Reifen auf seinem Spielzeug-Krankenwagen defekt ist. Sofort hat er den Verdacht, dass es sich um Sabotage durch einen Konkurrenten handelt. Er bittet seine Freunde, bei der Suche nach dem Schuldigen zu helfen …
Racko buddelt auf der Mühlwiese eine alte Scherbe aus. Sebastians Mutter, eine Kunsthistorikerin, erkennt, dass die Scherbe wertvoll sein könnte. Bürgermeister Huber und Floris Vater sehen ihre Baupläne wieder in Gefahr.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Niko Jungmann, Barbara Romaner, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Titus Horst
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Was können wir tun, um der Krise entgegenzuwirken? Das sind bedeutende Fragen unserer Zeit. Clara Pfeffer und Maik Meuser klären im "Klima Update Spezial" nicht nur über den Klimawandel auf, sondern bieten auch konkrete, nachhaltige Lösungsansätze.
Franklin gibt Flugunterricht
Mit Hilfe seiner Freunde versucht Franklin, Gans zum Fliegen zu bringen. Sie geben sich wirklich Mühe, doch alle Versuche scheitern. Vielleicht ist Gans einfach noch nicht bereit, das Fliegen zu lernen? Franklin geht frustriert nach Hause, doch auch dort geht ihm einiges nicht schnell genug. Am Ende hat er gelernt, dass man den Dingen ihre Zeit lassen muss und niemandem seinen Willen aufzwängen sollte.
Mit Jonas Schmidt-Foß, Andreas Wittmann, Till Flechtner, Derya Flechtner, Lea Mariage, Leonie Langen, Luisa Fuchs
Mr. Krabs beauftragt Thaddäus, auf Perla aufzupassen, aber die versucht, sich auf eine coole Party zu schleichen! // Als SpongeBob bei einer Lieferung einen Milchshake verschüttet, verspricht er, das ganze Gebäude zu reinigen!
Jedes Jahr findet ein großer inselweiter Wissenswettbewerb statt. Dabei treten Schüler in Gruppen gegeneinander an, um einen Pokal zu gewinnen. Bislang haben die Lemuren immer haushoch verloren, doch King Julien möchte das dieses Jahr unbedingt ändern. Er stiehlt die Quizfragen und schickt Max ins Rennen. Doch kurz vor dem Wettbewerb wird Max entführt!
Nach den ersten Versuchen auf Langlaufskiern steht für die Wildnis-Klasse die nächste Etappe der Tour auf dem Programm. Und die hat es in sich! So sehr, dass selbst im Motivationsteam von Max langsam die Kräfte schwinden. Kaja muss sich das Abenteuer wegen einer kleinen Verletzung schweren Herzens entgehen lassen. Aber sie weiß sich zu beschäftigen - und verwandelt einen riesigen Schneeberg in ihre eigene Winter-Villa.
Conni und Simon jubeln. Sie machen einen Ausflug zu Papas Baustelle. Dort staunen sie über die riesigen Baufahrzeuge, nehmen selbst im Bagger Platz und dürfen sogar beim Mauern helfen.
Conni lernt, wie die Bau-Berufe heißen. Den Beruf ihres Papas kennt sie schon: Er ist Architekt. Bauleiter Paul überwacht den reibungslosen Ablauf vor Ort. Die Maurer mauern eine Wand. Doch Conni ist sich sicher: Sie will Baggerfahrerin werden.
Rubble wünscht sich, dass die viel beschäftigte Bürgermeisterin mal genauso faulenzen kann, wie ein Frosch. Als sein Wunsch wahr wird, ist die Frosch-Bürgermeisterin plötzlich verschwunden...
Good Lack - Beweise mit deinem neuen Outfit passend zu deinem Nagellack ein glückliches Händchen!, Tag 3: Vanessa
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Yoichi schickt Sena und Monta an die Oberschule der Kyoshin Poseidons, um diese beim Training auszuspionieren. Die beiden werden jedoch schnell vom Gegner erwischt. Shun, der bereits gegen den echten Eyeshield gespielt hat, fordert die Eyeshield-Kopie alias Sena nun zum Duell heraus.
Bingo gibt sich als Blueys neue Angestellte aus, während Dad gerade im Garten trainiert. Als Bluey Bingo durch das Büro führt, trainiert Dad so hart, wie nie zuvor.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Angefangen bei der Formel 1 über Klippenspringen bis hin zu allem, was dazwischen liegt - jedes dieser "Top-5"-Videos liefert die unglaublichsten Momente, Events und Athleten aller Actionsportarten!
Draufgänger Danny X sammelt aus Versehen Golfbälle statt Schildkröteneier ein. Und siehe da, plötzlich passiert es - die Jungen schlüpfen! Nun muss die Paw Patrol die Babys retten.
Reno und Bobby haben es mit einem Drogendealer zu tun, der in unbewohnten Häusern wilde Partys feiert und Drogen verkauft. Doch dann stellt sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass der junge Mann Lieutenant Dixons Sohn ist. Als dann über den Fall auch noch im Radio berichtet wird, bekommt selbst Dixon Wind davon, dass Reno gegen seinen Sohn ermittelt und ist bemüht, dessen Ermittlungen zu behindern.
Mit Lorenzo Lamas, Stephen J. Cannell, Branscombe Richmond, Kathleen Kinmont, Steven Flynn, Kate Hodge
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ernie und Bert gehen zum Surfen an den Strand und treffen dort Berts Cousine Bertina und einen etwas nervigen Elch, der aus jedem einfachen Spiel immer gleich einen Wettbewerb machen will, nur um als Gewinner dazustehen. Doch als der Elch und Bertina beim Surfen plötzlich von einer Riesenwelle mitgerissen werden, kann er froh sein, dass Ernie und Bert sofort alles in Bewegung setzen, um die beiden zu retten.
Franklin hat einen Plan
Franklin und seine Freunde haben sich auf dem Schrottplatz von Herrn Fuchs verabredet, um Teile für das neue Baumhaus zusammenzusuchen. Doch jeder hat andere Vorstellungen davon, wie das neue Baumhaus aussehen soll. So gibt es am Ende vier unterschiedliche Pläne, aber die lassen sich nicht alle verwirklichen. Franklin gelingt es, die Freunde davon zu überzeugen, alle Ideen zu einem großen Plan zusammenzutragen. Zum Schluss sind alle glücklich. Das neue Baumhaus wird toll!
Mit Jonas Schmidt-Foß, Andreas Wittmann, Till Flechtner, Derya Flechtner, Lea Mariage, Leonie Langen, Luisa Fuchs
Weihnachten ist in Gefahr. Der deutsche, der französische und der amerikanische Weihnachtsmann sind so stark erkältet, dass sie keine Geschenke an die Kinder verteilen können.
Bibi beobachtet die Weihnachtsmänner in der Glaskugel ihrer Mutter und macht sich unverzüglich mit Freundin Marita auf den Weg zum Nordpol - um Weihnachten zu retten. Doch statt des Hustenelixiers hat Bibi aus Versehen das Lachkraut eingepackt.
Sie verabreicht den Weihnachtsmännern die falsche Medizin und verschlimmert damit den Zustand nur noch mehr. Auch Bibis Versuch, die Spielzeugproduktion rechtzeitig fertigzustellen, scheitert. Zum Glück bemerkt Mutter Barbara durch Zufall die lachenden Weihnachtsmänner und das herumfliegende Spielzeug in ihrer Glaskugel.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Nachdem Colonel Steve Austin den Inhalt eines Tresors des Waffenhändlers Arlen Findletter nicht beschaffen konnte, nimmt er das freundliche Angebot an, Urlaub auf den Bahamas zu machen. Dort trifft er auf den sowjetischen Agenten Alexi Kaslov und seine reizende Assistentin Katrina Volana, die zufällig auch hinter Findletter her sind. Ist es ein Zufall oder war Steves Reise Teil einer Mission von Oscar Goldman?
Mit Lee Majors, Lindsay Wagner, Richard Anderson, Alan Oppenheimer
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
"Koffer-Jäger" Mark Meyer macht sich in dieser Episode auf den Weg nach Indianapolis. Die Metropole gehört zu den größten Verkehrsknotenpunkten in den USA. Den Airport der Stadt nutzen pro Jahr rund sieben Millionen Passagiere, und täglich starten dort über 140 Direktflüge. Es wäre doch gelacht, wenn bei diesem Menschenandrang nicht das eine oder andere wertvolle Gepäckstück verloren ginge. Und der Schnäppchen-Experte hatte bei seiner Ortswahl genau den richtigen Riecher: Auf einer Auktion in einem nahe gelegenen Hangar entdeckt Mark plötzlich original signierte Handschuhe eines bekannten Profi-Boxers. Für solche Sammlerstücke bezahlen echte Fans garantiert ein Heidengeld.
Unsere Medizin ist auf das Standardmodell "Mensch" zugeschnitten. Das hat erhebliche gesundheitliche Konsequenzen für alle, die dem nicht entsprechen. Brauchen wir eine neue Medizin? Männlich, weiß und mittelalt ist noch immer die Norm, darauf basiert unsere medizinische Versorgung. Verschleppte Diagnosen, falsche Behandlungen sind oft die Folgen. Harald Lesch zeigt, wie die Medizin sich revolutionieren müsste, um jedem gerecht zu werden. Medikamente wurden bis in die 1990er-Jahre ausschließlich an mittelalten Männern getestet, Frauen waren mit ihrem Zyklus viel zu kompliziert als Probandinnen. Auch heute noch sind in medizinischen Studien Männer meist deutlich überrepräsentiert. Diagnosen erfolgen so oft auf Grundlage von typisch männlichen Symptomen, und die Dosierung von Medikamenten bezieht sich auf den Körper eines Mannes. In der Folge sterben Frauen häufiger an Herzinfarkt und Schlaganfällen, zudem leiden sie öfter unter Nebenwirkungen von Wirkstoffen. Doch dieses Problem ist kein reines Frauenthema, denn auch Männer würden von der individuelleren Medizin profitieren. Schließlich spielen auch andere Faktoren wie beispielsweise das Alter eine entscheidende medizinische Rolle: Durch altersbedingte hormonelle Veränderungen erhöhen sich Risiken für Krankheiten, aber auch Medikamente wirken bei älteren Menschen anders. Zudem können soziale Faktoren die Gesundheit beeinflussen. Auch in Deutschland gilt leider immer noch: Armut macht krank. Beispielsweise kommt Diabetes Typ 2 bei Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen extrem häufig vor. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Personalisierte Medizin könnte Leben retten. Doch können wir uns diese "Luxusvariante" überhaupt leisten? Halsen wir uns damit weitere, vielleicht unnötige Kosten auf? Oder ist der neue Ansatz im Gegenteil sogar geeignet, die Kosten zu senken, weil unnötige Behandlungen wegfallen und genauere Diagnosen gestellt werden können? Harald Lesch besucht die erste Vollzeitprofessorin Deutschlands für geschlechtersensible Medizin im Uniklinikum Magdeburg und diskutiert mit Expertinnen und Experten. Wie lässt sich medizinische Gerechtigkeit erreichen - und können wir uns das finanziell überhaupt leisten?
Der Wettlauf gegen den Klimawandel läuft. Was, wenn Städte seine Lösung wären? Mehr als 70 Prozent aller Erdbewohner werden laut UN im Jahr 2050 urban leben. Vor allem Städte wie Lagos, Delhi oder Jakarta wachsen stetig. Doch wie können Städte möglichst viele Bewohner nachhaltig unterbringen und lebenswert sein? Sollten wir alle in Megacitys leben, um die Welt zu retten?
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Sabrina Dietel, Philipp Schneider
Supermarkt aus Holzbausteinen
Aus Bausteinen etwas zusammensetzen - das kennt fast jedes Kind. Dass das Prinzip aber auch für ein größeres Bauprojekt funktioniert, lernt das Maus-Team in Braunschweig: Dort gibt es den weltweit ersten Supermarkt, der nur aus Holzbausteinen gebaut wurde. Das Maus-Team zeigt den Weg vom Baum im Wald bis zum fertigen Baustein aus Holz. Und findet heraus, wieso diese Bauweise besonders nachhaltig ist.
Zwei-Minuten-Märchen: Wald der verlorenen Dinge
In dem Märchen geht es um einen verlorenen Igel, der mithilfe eines Dudelsacks und eines riesigen Hahns wieder zurück nach Hause findet.
Fliegende Säge
Wie schneidet man Bäume aus der Luft? Hochspannungsmasten führen Stromleitungen geradeaus durch die Landschaft - über Felder, an Straßen vorbei und manchmal sogar durch den Wald. Damit Bäume und ihre Äste nicht in die Stromleitungen wachsen und einen Kurzschluss verursachen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Per Hand wäre das ganz schön aufwändig. Schneller geht das mit einer fliegenden Spezialsäge…
Shaun das Schaf: Der Drachenflieger
Der Farmer pflügt sein Feld. Da wird sein neuer Drachenflieger geliefert. Bitzer soll das Feld weiter pflügen, während der Farmer seinen ersten Versuch wagt: Doch leider bleibt der Farmer prompt im Baum stecken. Der Drachen fliegt weiter und gabelt Shaun auf. Nach dem ersten Schrecken kriegt das Schaf den Bogen raus und alle wollen mitfliegen. Und der Drache erweist sich sogar für die Arbeiten am Feld als nützlich …
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Nashorn-Mädchen Akili scheint sich prächtig zu entwickeln. Es ist bereits das 19. Spitzmaulnashorn, das im Zoo Berlin heran wächst. Auf Akilis Nase sind schon winzige Ansätze von Hörner zu sehen. Bis sie so große, spitze Hörner wie Mama Ine hat, wird es aber noch eine ganze Weile dauern. Das ist auch das Kuscheln nicht mehr so ganz ungefährlich.
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die Freunde feiern ein Kostümfest mit einem Wettbewerb um das schönste Kostüm. Die Gruppe ernennt den ABC-Bären als Juror, der entscheiden soll, welches der Tiere sich das schönste Kostüm ausgedacht hat. Die Freunde fühlen sich nun als Konkurrenten, weil sie den Wettbewerb gewinnen wollen. Der Bär empfindet aber, dass alle Kostüme toll sind, weil jedes der Kostüme einzigartig ist. Am Ende entscheidet der Bär, dass alle gewonnen haben. Das große Lied heißt "Kostümfest". Im Buchstabenspiel ist heute das X an der Reihe. Beim Zahlenspiel kommt die Zahl 9 vor.
Bei einem Ausflug an den Strand bringt Mama Bluey das Stöckchenwerfen bei, während Bingo und Papa kreativ werden, als sie ein Stöckchen in Form eines Vogelkopfes finden.
Julien möchte Maurice etwas Gutes tun, um ihm zu zeigen, dass er im Königreich gebraucht wird. Deshalb denkt er sich den Posten "Premierminister der Mangos" aus, der eigentlich keine besonderen Aufgaben hat. Als Gegenkandidat wird Mort aufgestellt, da Julien meint, dass dieser keine Stimmen auf sich vereinigen könnte. Doch Mort führt einen bemerkenswerten Wahlkampf und schafft es, die Lemuren auf seine Seite zu ziehen.
Margaret Hamilton möchte schon als Kind Schauspielerin werden. Sie erfüllt sich ihren Traum und wird die wohl berühmteste Hexe der Filmgeschichte - die Hexe des Westens in "Der Zauberer von Oz".
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Franklin hat Heimweh
Während seine Eltern einen Wellness-Urlaub machen, darf Franklin bei seinem Freund Bär übernachten. Obwohl er dort viel Spaß hat und alle nett zu ihm sind, ist auch vieles fremd für ihn. Schließlich vermisst er seine Eltern. Doch Bär und seine Familie tun alles, damit er sich bei ihnen zuhause fühlt - mit Erfolg!
Mit Jonas Schmidt-Foß, Andreas Wittmann, Till Flechtner, Derya Flechtner, Lea Mariage, Leonie Langen, Luisa Fuchs
Angefangen bei der Formel 1 über Klippenspringen bis hin zu allem, was dazwischen liegt - jedes dieser "Top-5"-Videos liefert die unglaublichsten Momente, Events und Athleten aller Actionsportarten!
Dank der Arbeit vieler engagierter Forschender ist der Rotmilan in Deutschland wieder besser geschützt. Und weil die Hälfte aller Rotmilane weltweit bei uns brüten, tragen wir in Deutschland bei der Erhaltung des stolzen Greifvogels besonders viel Verantwortung. Anna begleitet zwei Naturschutzprojekte, die mit modernster Technologie dafür sorgen, dass sich der Rotmilan weiterhin bei uns so wohlfühlt.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
Rick holt zum großen Schlag aus - mit Erinnerungsstücken aus der Major League von einem der besten Baseballspieler. Anschließend prüfen Corey und Chum eine originale Boyz-II-Men-Jacke.
Dank Rackos Spürnase kommen Flori und Fee Bürgermeister Huber auf die Schliche: Er hat die Scherbe vertauscht. Mit Rackos Hilfe können sie es beweisen.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Niko Jungmann, Titus Horst, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Eva-Maria Reichert
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Ozeane
D 2022
45'
Die Erderwärmung verändert unsere Ozeane. Wie sie in Zukunft aussehen könnten, erforschen Wissenschaftler, indem sie marine Lebensbedingungen vergangener Heißzeiten rekonstruieren. Auf Koralleninseln, in Sedimentkernen und an Fossilienfundstätten stoßen sie auf Spuren dieser extremen Klimaphasen. Messungen mit Unterwasserdrohnen, Experimente in Testbecken und Laboranalysen zeigen: Auch heute drohen Sauerstoffmangel, Artensterben und Überflutungen.
Tuts großer Auftritt
Das große Chorkonzert steht kurz bevor und Tuts freut sich riesig auf ihr Solo. Doch dann die Enttäuschung: Ihr Papa muss arbeiten und kann nicht kommen. Tuts ist so traurig, dass sie gar keine Lust mehr auf ihren Auftritt hat. Aber Maari hat eine Idee! Gibt es vielleicht doch noch eine Chance, dass Tuts' Papa sie singen hört?
Mit Hedwig Krämer, Artur Lacdao, Rosa Liese, Balthazar Kuppuswamy, und andere
Es ist nicht alles Gold, was glänzt / Not macht erfinderisch - Es ist nicht alles Gold, was glänzt / Not macht erfinderisch(Fool's Gold / The Sundae Save)
3. Staffel
74. Folge
USA 2023
24'
Das Spidey-Team und White Tiger müssen Kobi und Rhino davon abhalten, im Lebensraum eines Katzenfretts nach Gold zu buddeln. / Als Trapster Spidey in eine Falle lockt, braucht er die Hilfe von Freunden mit großem Erfindungsreichtum.
Ein Arzneimitteltransporter wird überfallen, die beiden Fahrer werden erschossen. Goren und Eames stellen fest, dass lediglich vier Kisten eines Wachstumshormon Präparats gestohlen wurden. Sie können die drei Tätern schnell fassen. Aber Goren ist noch nicht zufrieden. Ihm ist aufgefallen, dass James Halliwell, einer der befragten Apotheker, eine Falschaussage gemacht hat. Warum sollte er das tun, wenn er nicht etwas zu verbergen hat?
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Richard Bright, Stephen Tobolowsky
Yasmin und Lars entdecken, dass ihr Baby apathisch wirkt und fahren mit dem kleinen Marcel ins Krankenhaus. Dort stellen die Ärzte Symptome von SBS, dem Shaken Baby Syndrom, fest. Ist der kleine Marcel misshandelt wurden? Das Krankenhaus informiert das Jugendamt, das Marcel vorsorglich in Obhut nimmt. Yasmin und Lars sind verzweifelt. Die Lage spitzt sich zu, als Yasmin sich auch von Lars in die Enge gedrängt fühlt. In ihrer Not bittet Yasmin Ehrenberg um Hilfe.
Landwirt Franz Lippert ist am Ende. Gesine Brunken, eine radikale Veganerin, überzieht den Landwirt, der seine Tiere artgerecht hält, mit einer Flut von Anzeigen. Lippert, der seinen Hof alleine bewirtschaftet, schafft kaum die tägliche Arbeit. Die ständigen Anfragen der Behörden, alarmiert durch die Anzeigen, kann er kaum noch bewältigen. Isa von Brede, die die Vertretung Lipperts übernommen hat, steht vor einer Bewährungsprobe der besonderen Art. Von Brede, die Angst vor Tieren hat, ist die Welt auf einem Bauernhof fremd. Um diesen Fall schnellstmöglich zu lösen, muss Isa sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Matuschek hat Isa von Brede überraschend einen Heiratsantrag gemacht. Isa ist überwältigt und bittet sich Bedenkzeit aus. Eine Prüfung auch für Gregor Ehrenberg, der spürt, dass Isa für ihn längst mehr als eine Kollegin ist. Aber was kann er tun?
Mit Dieter Pfaff, Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Uwe Bohm, Matthias Ziesing, Josef Heynert, Jan Peter Heyne, Anna Böttcher, Fatih Alas, Marion Martienzen
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Während die Ärzte gezwungen sind, sich um einen Patienten zu kümmern, wird die Kluft zwischen Doc und Carolina immer größer, und Andrea muss sich mit sich selbst auseinandersetzen.
Marokko entwickelt sich rasant zu einem der spannendsten Surf-Hotspots der Welt. Ashton Goggans zeigt, wie Kultur, KC<ste und perfekte Wellen das Land zum Magneten fC<r Surfer:innen machen.
Tommy sieht mit Taylor die neuste Folge seiner Lieblingssendung "Die fantastische Welt der Tiere". Am Ende fordert der Moderator die Zuseher auf, ein selbst gedrehtes Tiervideo einzusenden.
Das beste Video soll in der Sendung gezeigt werden. Tommy ist Feuer und Flamme und leiht sich die Videoausrüstung seines Vaters. Auch Taylor will mitmachen. Leider haben die Kinder komplett andere Vorstellungen von der Umsetzung ihres Tiervideos.
Einsatz für den Zoll und Pflanzenschutz am Flughafen. Kiloweise vernichten sie Obst und Gemüse. Viele Sorten sind verboten. Sie dürfen nicht im Gepäck mitgebracht werden. Hier verstecken sich Pflanzenschädlinge und Krankheiten. Fluggäste, die erwischt werden, müssen eine Strafe zahlen. Unterwegs im Minischlepper für Privatjets. Christopher Reifschneider steuert den kleinsten Pushbacktruck am größten Flughafen Deutschlands. Regelmäßig trifft er Promis, wie Schauspieler, Popstars und Staatsgäste. Doch seine Hauptkundschaft sind Millionäre mit ihren kleinen Maschinen, ausgestattet mit viel Luxus. Fliegen mit Millionären. Julien Backhaus reist regelmäßig im Privatjet. Der Unternehmer liebt den Luxus und die Unabhängigkeit. "Mittendrin" durfte den Geschäftsmann auf einem seiner Flüge nach Frankfurt begleiten.
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Adieu, King Julien
King Julien wird eingeredet, dass er schwer krank sei und nicht mehr lange zu leben habe. Deshalb entschuldigt sich King Julien bei allen, denen er je wehgetan hat. So auch bei Fauna, die die Gelegenheit nutzt, King Julien erneut ihre Liebe zu gestehen, um ihm dann mit einer vergifteten Suppe den Rest zu geben. Zu allem Überfluss taucht auch noch Onkel William auf, der wieder einmal versucht, das Königreich zu übernehmen. Ob es dem geschwächten King Julien gelingen wird, Onkel William aus seinem Reich zu vertreiben?
Mutprobe in der Abgrundschlucht
Buba fordert Maari und ihre Freunde zu einer Mutprobe an der Abgrundschlucht heraus. Was als aufregendes Abenteuer beginnt, geht bald schief. Spotti gerät in Gefahr und braucht dringend Hilfe! Nur zusammen können die Freunde ihn retten.
Mit Hedwig Krämer, Artur Lacdao, Rosa Liese, Balthazar Kuppuswamy, und andere
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Fast 70 Prozent aller Handels- und Industriegüter werden in den USA per LKW transportiert. Und einer der größten Umschlagsplätze für diese Waren ist Atlanta, die Hauptstadt des Bundesstaates Georgia. Beim Verladen und Versand läuft nicht immer alles perfekt. Deshalb finden im Südosten der Vereinigten Staaten 14-tägig riesige Auktionen statt, auf denen bis zu 70.000 beschädigte oder verloren gegangene Gegenstände versteigert werden. Doch wer auf solchen Versteigerungen nach wertvollem Schmuck oder Kunstgegenständen sucht, sollte sich die Anreise besser sparen, denn in Atlanta kommt ausschließlich Paletten-Ware unter den Hammer. Aber auch damit kann man als gewiefter "Koffer-Jäger" einen Haufen Geld verdienen.
Die Welt des Allerkleinsten ist die Welt der Quanten. Die heutige Technik ist ohne unser Wissen darüber nicht denkbar. In der Zukunft könnte sie unser aller Leben sogar revolutionieren. Dieses Jahr feiern wir 100 Jahre Quantenphysik. Harald Lesch erforscht ihre damalige und jetzige Bedeutung. Mit dem Nobelpreisträger Ferenc Krausz erkundet er, wohin uns die Quantenforschung noch führen wird - jenseits unserer Vorstellungskraft. Anfang der 1920er Jahre stießen sehr junge und begabte Physiker zu den bekannten Professoren dieser Zeit. Viele berühmte Wissenschaftler - wie Niels Bohr und Albert Einstein - hatten sich bereits mit der rätselhaften Welt der Quanten befasst. Sie scheiterten aber daran, den Durchbruch mithilfe der bis dahin bekannten Gesetze der Physik zu erzielen. Im Juli 1925 veröffentlichte der junge Werner Heisenberg schließlich seine Quantentheorie. Er zeigte, dass Objekte der atomaren Welt eine "Doppelnatur" haben: Mal verhalten sie sich als Teilchen, mal wie eine Welle. Dazwischen gibt es einen Zustand der "Unschärfe", in dem sie beides sein können - es sind Quanten. Das sprengt unsere Alltagserfahrung und Vorstellungskraft. Nur mittels rein abstrakter Mathematik lassen sich die seltsamen Phänomene im Allerkleinsten erklären. Dank dieses Wissens konnte man Lasertechnologie, Mikrochips und auch Smartphones entwickeln. Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching trifft Harald Lesch den Nobelpreisträger Ferenc Krausz. 2023 wurde er mit dem Preis für Physik ausgezeichnet. Er und sein Team nutzen eine spezielle Lasertechnologie, um hochpräzise Blutanalysen zu entwickeln, die Krankheiten möglichst früh erkennen sollen. Das Ziel ist, möglichst die komplette molekulare Zusammensetzung einer Blutprobe erfassen zu können. So will man viel früher und viel genauer Hinweise auf krankhafte Veränderungen finden. Wie weit ist diese Forschung bereits? Und was hat die seltsame Welt der Quanten damit zu tun? Mithilfe der Quantenphysik forscht man auch an der Herstellung neuer Materialien, die immer kleinere und leistungsstärkere Rechner ermöglichen: Quantencomputer. Sie übertreffen die Leistung selbst der stärksten herkömmlichen Superrechner um ein Millionenfaches. Das birgt auch Gefahren. Was wenn die Superrechner zum Knacken von Passwörtern eingesetzt werden? In Sekundenbruchteilen ließen sich selbst die sichersten Passwörter entschlüsseln. Kein Computer wäre mehr vor einem Angriff sicher. Und dann? Harald Lesch zeigt, dass die Welt der Quanten nicht nur etwas für Spezialistinnen und Spezialisten ist. Selbst wenn wir sie nicht komplett verstehen, spüren wir ihre Wirkung. Damit wir auch in Zukunft die technischen Entwicklungen kritisch begleiten können, müssen wir in der Lage sein, Chancen und Risiken einzuschätzen. Wir sind auf dem Weg in neue Sphären, die nicht nur die Medizin und Kommunikation revolutionieren, sondern auch in viele weitere Bereiche unseres Lebens eingreifen werden.
Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse. Jaguare fangen Kaimane, Delfine schwimmen durch Baumkronen, und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs. Die Reise geht von den Dschungelgebieten Südamerikas und Südostasiens bis zu den Regenwäldern Australiens. Einige von ihnen gehören zu den komplexesten Lebensräumen auf unserem Planeten. Von den rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte in tropischen Regenwäldern. Aber diese Habitate sind keine Paradiese, auch wenn das Leben in unglaublicher Fülle wuchert. Gerade weil dies so ist, muss jedes einzelne Geschöpf und jede Pflanze hart um den eigenen Platz in diesen komplizierten Beziehungsgeflechten kämpfen. Glasfrösche fighten in Ninja-Manier gegen räuberische Wespen, die es auf die Larven der Lurche abgesehen haben. Dem Team gelang es, Jaguare dabei zu beobachten, wie sie Schwarze Kaimane vom Ufer aus im Wasser jagen. Selten wurden Flugdrachen so lange und nah verfolgt, wenn sie durch die Baumlabyrinthe Malaysias segeln. Auch eine seltene und schwer fassbare Spezies, die erst 2014 wissenschaftlich beschrieben wurde, konnte das Team mit der Kamera einfangen: die Araguaia-Delfine. Im Rio Araguaia Zentralbrasiliens schwimmen sie durch die Baumkronen überfluteter Wälder. Die Delfine überhaupt zu finden und dann auch noch zu filmen, zählte zu den schwierigsten Unternehmungen der gesamten "Terra X"-Reihe "Eine Erde - viele Welten". Und nachts konnten die internationalen Filmemacher im Herzen des Dschungels eine märchenhafte Welt festhalten: Erstmals drehten sie Leuchtpilze, die den Waldboden in mystischer Atmosphäre illuminieren. In der Folge "Dschungel" aus der "Terra X"-Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnet das Team höchst ungewöhnlichen Waldbewohnern und zeigt deren Strategien im täglichen Überlebenskampf.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die tanzenden Flamingos
Heute gibt es eine besondere Attraktion in Peeks Zoo. Alle Besucher tummeln sich am Gehege der Flamingos. Denn die Flamingos führen ihre Paarungstänze vor. Die Besucher, Zoodirektor Peek und seine Kinder schauen gespannt zu. Nach und nach findet fast jeder Flamingo einen Partner. Doch ein Flamingo bleibt allein. Um doch noch einen Partner zu finden, braucht er spezielle Hilfe.
Die große Eiersuche hat begonnen, und Blaze und Crusher rasen durch die Stadt und wetteifern darum, wer die meisten Eier findet. Nur der erste Truck, der 100 Eier eingesammelt hat, gewinnt die ei-tastisch köstliche Schokoladen-Trophäe!
Silbrig-blaues Fell und smaragdgrüne Augen - die Russisch Blau ist eine elegante und außergewöhnliche Katzenrasse. Anna besucht Anja, die eine große Familie dieser sanftmütigen und klugen Katzen bei sich zu Hause hat. Beim Tricktraining staunt Anna, wie geschickt und lernfähig die schlauen Samtpfoten sind.
Finn und Zoe haben ein Spiel entdeckt, das sie vollkommen in seinen Bann zieht: Ball hochhalten mit einer Kokosnuss. Egal wo, die beiden sind so gut darin, dass das Spiel kein Ende nimmt.
Alexander bleibt nichts als zuzusehen. Finn und Zoe werden immer besser, und bald feuert die ganze Schule sie begeistert an. Alexander fühlt sich ausgegrenzt. Also stachelt er seine Freunde an, ihr Spiel auf der Krabbeninsel fortzusetzen. Eine echte Challenge!
Die Brüder Roman und Adrian sind komplett verschieden: Roman ist ein lebenslustiger Charmeur, Adrian lebt zurückgezogen und ist eher scheu. Als ihre Mutter stirbt, beginnt ein Streit ums Erbe.
Mit Alexander Beyer, Andrea Sawatzki, Monika Baumgartner, Fritz Karl, Alwara Höfels
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Kopfgeldjäger Luke Landry bedient sich auf seiner Gaunerjagd einer sehr eigenwilligen Methode. Bobby und Reno fällt dabei auf, dass Luke die gefangenen Gauner meistens tot zum Revier bringt und somit nahezu eine Art Menschenjagd betreibt, sobald er einen neuen Auftrag erhält. Doch noch bevor die beiden Kopfgeldjäger das grausame Vorgehen aufhalten können, hat Landry Bobby entdeckt und ihn entführt ...
Mit Lorenzo Lamas, Stephen J. Cannell, Branscombe Richmond, Kathleen Kinmont, Joe Cortese, Jennifer Bransford
Kurz vor Weihnachten erhalten Eman, Johana und Albert von einem echten Zauberer ein magisches Geschenk: Jeder von ihnen hat einen Wunsch frei. Zwei davon sind schnell vergeudet, aber Albert will seinen Wunsch aufsparen. Als sein angeberischer Mitschüler Vincent davon erfährt, versucht er, den dritten Wunsch für seine Zwecke zu nutzen.
Mit Filip Antonio, Michaela Pechácková, Lukás Brezina, Jan Marsal, Jitka Cadek Cvancarová, Martin Mysicka, Vítezslav Jandák, Ivan Romancík, Jan Vondrácek, Simona Babcáková
Die verlorene Liste
Direktor Peek hat seine Liste verloren. Jetzt weiß er nicht mehr, welche Dinge er noch zu erledigen hat. Valerie erinnert ihn zum Glück zufällig an das Eine oder Andere, was er sich vorgenommen hatte. Da kommt Jimmy angelaufen und sagt, im Giraffengehege gäbe es einen Notfall. Direktor Peek und Valerie müssen sofort kommen. Was ist da bloß passiert?
Da Zoe Waisenkind ist, bleibt sie während der Schulferien allein in der Academy zurück. Zu ihrer Überraschung entdeckt sie, dass auch Käpt'n Flint noch da ist. Und er macht merkwürdige Dinge.
Auch Käpt'n Flint glaubt, er sei allein auf der Academy. Zoe beobachtet, wie er versucht, sich in einem Wassermann-Kostüm fortzubewegen. Sie erfährt, dass er davon geträumt hat, seine angebetete Meerjungfrau wieder zu treffen. Und diesmal will er vorbereitet sein.
In der Abenteuerbucht droht eine Umweltkatastrophe, denn ein Tanker verliert jede Menge Öl. Ein Waljunges ist bereits durch das Öl im Wasser geschwommen. Die Paw Patrol begibt sich sofort zur Bucht, um den Wal und das Wasser vom Öl zu befreien.
Was man aus Milch alles machen kann!
Gemolken wird die Kuh, oder? Diesmal zeigt Alex Noemi und Noah das "Melken der Milch" und was man aus Milch alles machen kann. So tischen die Kids schließlich einen Cheesecake mit selbstgemachtem Frischkäse und eine frische Fruchtmolke auf.
Am Basteltisch entstehen lustige Eierköpfe mit Kräuter-Haaren und bunten Gesichtern von Estelle, Nico, Elias und Joanna.
Schlimme Worte
Als Pferd aus Versehen beim Müllrausbringen mit dem skateboardfahrenden Wolf zusammenstößt, fängt dieser an zu schimpfen und nennt Pferd einen Riesenvolldödel. Pferd weiß erst gar nicht, was das sein soll, aber er merkt, dass es nichts Nettes sein kann. Zusammen mit Wolle beschließt er, sich für dieses Schimpfwort zu rächen - mit einem eigenen ganz ganz schlimmen Schimpfwort.
Mit Martin Paas, Carsten Morar-Haffke, Friederike Linke, Sky du Mont, Guildo Horn, Hans Peter Korff, Axel Prahl, Oliver Kalkofe, Andrea Bongers, Martin Reinl, Robert Missler, Friedrich Wollweber, Wolke Hegenbarth, Jan Hofer, Axel Prahl, Peter Lohmeyer, Steffen Henssler, Herbert Feuerstein
Während sich in ihrem Liebesleben alles auf den Kopf stellt, müssen Ladybug und Cat Noir ihre Miraculous tauschen, um einem rücksichtslosen Schurken zu entkommen.
Von Ocean Beach bis zum Silicon Valley beheimatet San Francisco eine vielseitige Surferszene. No Contest-Moderator Ashton Goggans stellt einige der legendC$ren Sportler:innen nC$her vor.
Eine Oper ist ein Theaterstück, in dem die Darstellerinnen und Darsteller singen. Marina checkt heute, wie sich Sängerin Xenia auf ihren Auftritt vorbereitet. Martin erklärt ihr, wie man Klarinette spielt und was ein Orchestergraben ist. Bühnentechniker Bonifaz zeigt ihr, was unter der Bühne passiert, und Stage Managerin Ruth hat hinter der Bühne alles im Griff. Ob Marina vielleicht sogar den Vorhang für die große Vorstellung öffnen darf?
Nachdem die Tauben Abuelas Mais aufgefressen haben, machen sich Dora und Boots auf die Suche nach neuen Zutaten für den großen Abuela-Kochwettbewerb. // Dora, Boots und Backpack spielen ein abenteuerliches Versteckspiel, um Map zu finden.
Es ist gar nicht so leicht, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Hund Sokrates, erklärt der liebenswürdige Außerirdische Helmi, wie es geht, und beantwortet knifflige Fragen.
Ryder und seine Fellfreunde bekommen einen dringenden Anruf von Bürgermeisterin Gutherz. Die Statue des Großvaters ist beim Transport ins Wasser gefallen.
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Als Prinz John einen Händler betrügen will, verwandelt Marian einen Stein in Gold. Daraufhin bricht im Dorf ein wahrer Goldrausch aus. Auch Prinz John wird erfasst und lässt alles umgraben.
Um die Dorfbewohner loszuwerden, lockt er sie mit einem gefälschten Goldstück in den Wald. Robin und seine Freunde fürchten daraufhin, ihr Versteck könnte entdeckt werden. Marian will mit der Wahrheit herausrücken, aber Robin hat eine noch viel bessere Idee.
Steve Austin hat den Auftrag erhalten, ein Erpressersyndikat aufspüren, das auf der ganzen Welt sein Unwesen treibt und das aus einer Vielzahl von skrupellosen und gewaltbereiten Kidnappern besteht. Die gefährliche Bande verschleppt gleich mehrere Menschen, darunter auch einen wichtigen Diplomaten. Nun liegt es an Austin, die Geiseln zu befreien und das Syndikat ein für alle Mal unschädlich zu machen.
Mit Lee Majors, Lindsay Wagner, Richard Anderson, Alan Oppenheimer
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Nikola Tesla, seine Ideen prägten unsere Stromnetze, Fernseher und Telefone. Die "Terra X"-Dokumentation zeigt den exzentrischen Lebensweg des Erfinders. Für seine Mitmenschen galt er stets als Sonderling, ausgestattet mit einem großen Selbstbewusstsein. Sein unbändiger Forschergeist, seine genialen Ideen und ein gewisses Showtalent führten ihn aus der Provinz in die High Society New Yorks zum Ende des 19. Jahrhunderts. 1856 im entlegenen kroatischen Dorf Smiljan im damaligen Grenzgebiet des Habsburgerreichs geboren, studiert und arbeitet er zunächst in den Metropolen Europas, bevor er in die USA übersiedelt. Dort will er seiner ersten großen Erfindung zum Durchbruch verhelfen - der ersten effizienten Wechselstrommaschine. Doch der Job bei seinem großen Vorbild Thomas Edison entpuppt sich schnell als Fehlentscheidung. Denn Edison setzt mit seinen Glühlampen auf Gleichstrom. Erst ein Wechsel zu Edisons Konkurrenten George Westinghouse bringt den gewünschten Erfolg. Dieser führt die Erfinder Tesla und Edison jedoch auch in den berühmten Stromkrieg. Erbittert kämpfen beide Seiten bei der Elektrifizierung der USA um die Vorherrschaft "ihres" Stromsystems. Dank Teslas Technik setzt sich der Wechselstrom durch, der auch heute noch aus unseren Steckdosen fließt. Tesla widmet sich nun seinem neuen Ziel, die Welt kabellos mit Energie zu versorgen. Statt teure Kupferkabel zu nutzen, sucht er nach Mitteln und Wegen, Strom auf natürlichem Wege zu übertragen. Allein die "Nebenprodukte" seiner Forschung sind bahnbrechend. Mit kabellosen Leuchtröhren verzaubert er sein Publikum und wird durch seine Vorführungen zum Magier der Elektrizität. Er entwickelt die erste Funkfernsteuerung der Geschichte, schafft Grundlagen für die Radiotechnik und das Radar. Doch versteht er es nicht, seine innovativen Erfindungen auch wirtschaftlich zu nutzen. Seine Ideen machen andere reich. Die Arbeiten an seiner "Freien Energieübertragung" kann er nicht zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Als Tesla keine befriedigenden Fortschritte präsentieren kann, drehen ihm seine Financiers den Geldhahn zu. Als er sich letztendlich eingestehen muss, gescheitert zu sein, erleidet Tesla einen Nervenzusammenbruch. Der geniale Erfinder wird zu einem Schatten seiner selbst. Mit immer seltsameren Ankündigungen ist er bald nur noch Ideenlieferant für Science-Fiction-Geschichten. Seine Exzentrik nimmt immer weiter zu. Tauben werden zu seinen besten Freunden. Er stirbt 1943 einsam und verarmt. Doch zeigen spätere Entwicklungen der Technikgeschichte: Nicht alle Ideen waren Fantastereien. In vielen Dingen war Nikola Tesla seiner Zeit einfach weit voraus.
Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge "Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder"!
Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung ihr Leben aufs Spiel, um Verunglückte zu retten, Schiffsbrände zu löschen oder gegen Piraterie und Schmuggel anzukämpfen.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Pflanzen und Tiere
D 2022
45'
Das Klima unseres Planeten ändert sich rasant. Forschende warnen vor einer lebensfeindlichen Zukunft. Was auf Pflanzen und Tiere zukommen könnte, zeigen neue Einblicke in die Erdgeschichte, denn auf der Erde herrschten bereits früher extreme Klimaphasen. Besonders für eine sogenannte Superheißzeit vor 56 Millionen Jahren interessiert sich die Wissenschaft: Fossilienfunde aus dieser Epoche zeigen, wie tiefgreifend sich Ökosysteme damals verändert haben.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
"Die Ratgeber" sprechen über Zeitdiebe im Alltag und wie man seine Zeit sinnvoller nutzen kann.
Und: Es gibt ihn tatsächlich: den Welttoilettentag. Reporter Jens Kölker schaut sich beim BUND an, wie eine Brauchwasserlösung für Toilettenspülungen aussehen könnte.
Weitere Themen:
* Marokko-Serie, Teil zwei: Mona Ameziane zeigt Marrakesch
* "Die Ratgeber" klären, warum Frauen meistens kalte Füße haben
* Warum ist die gehypte Dubai-Schokolade eigentlich so teuer?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Tobie verkleidet als Hautloser und lässt sich festnehmen, um in den Krater zu gelangen, wo im Verlies seine Eltern als Gefangene festgehalten werden. Dort trifft überraschend auf seine Freunde aus dem hohen Gras. Er verspricht ihnen, sie ebenso zu befreien, mit der Unterstützung seiner Großmutter. Im Krater müssen alle für Jo Mitch schuften und Tobies Vater wird gezwungen, seine geheime Erfindung nachzubauen. Tobie versucht sein Bestes, doch ihm stellen sich ständig neue Hindernisse in den Weg. Kann er es schaffen, sich und die anderen in Sicherheit zu bringen?
Schlaf, Wolle, Schlaf!
Wolle und Pferd liegen im Bett und Pferd ist sofort eingeschlafen. Wolle versteht nicht, wie Pferd das so einfach schafft mit dem Einschlafen - er liegt immer noch wach. Also probiert er verschiedene Einschlaftipps aus: eine Milch mit Honig, eine Gute-Nacht-Licht, ein Einschlaflied - aber nichts hilft! Was soll Wolle jetzt noch tun?
Mit Martin Paas, Carsten Morar-Haffke, Friederike Linke, Sky du Mont, Guildo Horn, Hans Peter Korff, Axel Prahl, Oliver Kalkofe, Andrea Bongers, Martin Reinl, Robert Missler, Friedrich Wollweber, Wolke Hegenbarth, Jan Hofer, Axel Prahl, Peter Lohmeyer, Steffen Henssler, Herbert Feuerstein
Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
Als Dave und seine Familie beim Spieleabend der Butlers auftauchen, ist Calvin nicht begeistert. Der neue Nachbar hat nämlich einen Stapel Gesellschaftsspiele im Gepäck, für die er sich so gar nicht begeistern kann. Schließlich einigen sie sich auf ein paar Spiele, die tatsächlich dazu beitragen, dass sich die so verschiedenen Familien endlich besser kennenlernen.
Mit Max Greenfield, Cedric the Entertainer, Beth Behrs, Tichina Arnold, Sheaun McKinney, Marcel Spears, Hank Greenspan, Juliette Goglia
Dem kleinen Affenbaby Momo, das bei Familie Mertens in häuslicher Pflege ist, geht es gar nicht gut. Als Tierärztin erkennt Susanne jedoch schnell, dass der kleine Schimpanse allergisches Asthma hat, weil er nicht an menschliche Haushalte gewöhnt ist. Höchste Zeit, ihn wieder zurück zu seinen Artgenossen in den Zoo zu geben! Aber erst muss unter den Zootieren eine Ersatzmutter für das Affen-Waisenkind gefunden werden. Susanne bietet Zootierarzt Dr. Vogel an, sich darum zu kümmern. Der macht ihr bei dieser Gelegenheit das verlockende Angebot, als Assistenzärztin bei ihm anzufangen. Endlich könnte sie in ihrem Traumberuf arbeiten.
Doch ihr Mann Klaus zeigt sich von der Idee wenig begeistert, denn er ist mit der gegenwärtigen Rollenverteilung zufrieden. Auch Susannes Vater, Zoodirektor Prof. Georg Baumgart, lässt zunächst Widerstand spüren. Kurz vor der Pensionierung stehend, geht er fest davon aus, dass man ihm einen Vertrag auf Lebenszeit anbieten wird. Als man ihn in den Ruhestand schickt, ist er bitter enttäuscht. Aber Susanne hat sich entschieden: Sie will die Stelle im Zoo annehmen! Schützenhilfe bekommt sie schließlich von ihrer Mutter Charlotte, die ihre Unterstützung bei der Betreuung von Jonas anbietet. Und Klaus muss sich - wenn auch widerwillig - geschlagen geben.
Als der Braunbär Rambo auf einem Transport ausbricht, wird Susanne mit einem traumatischen Erlebnis konfrontiert. Vor Jahren war sie von demselben Bären angegriffen worden. Mit viel Mut und Einfallsreichtum hilft sie schließlich, den Ausreißer wieder einzufangen. Bei dieser spektakulären Aktion begegnet sie zum ersten Mal Christoph Lentz, dem Vater von Jonas' Klassenkameradin und Freundin Rebecca. Die beiden sind sich auf den ersten Blick sympathisch.
Mit Dieter Montag, Bernd Herold, Elisabeth Lanz, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Gunter Schoß, Ursela Monn, Sven Martinek, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Simone Hanselmann
In Nottingham taucht ein neuer Drache auf. Er besetzt das Schloss, nimmt Prinz John sein Gold weg und macht es sich im Schlosshof gemütlich. Um ihn loszuwerden, rückt Derke im Schloss an.
Er spielt dem Neuen einen schrecklichen Drachen vor und meldet selbst Anspruch auf das Schloss an. Das gelingt ganz gut, bis der Neue anfängt, Derke wütend zu machen. Alle befürchten, er könnte sich wieder in einen Hamster verwandeln. Doch Scarlett hat einen Plan.
Bill Davenport und seine zweite Frau Tina erwartet ein Albtraum, als sie nach einem Wochenendtrip nach Hause kommen. Bills erwachsene Tochter Amanda und Josh, der Mitbewohner seines Sohnes Rick, wurden ermordet. Goren und Eames gehen zunächst davon aus, dass der spurlos verschwundene Rick der Täter ist. Dann jedoch findet man auf einer Mülldeponie seine Leiche. Ins Visier der Ermittler gerät Tina Davenport, die ihre Stiefkinder verabscheut hat.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Merrit Wever, Frank Converse, Noelle Beck, Tammy Blanchard
Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben
Von einer Sekunde auf die andere
10. Staffel
10. Folge
D 2013
89'
Melanie und Stefan erwarten ihr zweites Kind und renovieren ihr Traumhaus. Doch dann geschieht ein Unglück, das ihr Leben schlagartig verändert: Stefan erleidet eine Hirnblutung und muss jede körperliche Anstrengung vermeiden.
In den Lach- und Sachgeschichten sind heute alle unterwegs. Ein Kind setzt aus einzelnen Teilen Tiere zusammen - dazu gibt's sogar ein Gedicht! Bobo Siebenschläfer besucht den Rummelplatz und wird in eine wilde Autoscooterfahrt verwickelt. Alma fährt mit der Fähre über den Rhein und darf sogar dem Steuermann über die Schulter schauen. Robert Metcalf singt ein Lied über Schiffe. Und Tanja und André verabschieden sich mit einer Rätselfrage, bei der es um ein Wassertier geht.
Ein echter Krimi
Bei Herrn Hund findet ein großer Fernsehabend statt. Alle sind beim Krimi-Schauen dabei. Nur Socke und Wolle bleiben daheim in der Dachshöhle - Socke, weil er mal wieder was ausgefressen hat und Wolle, weil ihm Krimis viel zu gruselig sind. Da hat Socke eine Idee. Um Wolle die Angst zu nehmen, schlägt er vor, selbst Krimi zu spielen. Die beiden amüsieren sich prächtig, bis jemand Verdächtiges an der Tür klopft...
Oh no! Das einzige Studioklo von "Wissen macht Ah!" ist komplett verstopft. Da geht nichts mehr. Mit einem Pömpel bewaffnet geben sich Tarkan und Clarissa alle Mühe, um es wieder nutzbar zu machen, aber sie haben keine Chance. Ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, was sie darin alles finden! Ob die herbeigerufene Klempnerin helfen kann? Während Clarissa und Tarkan erklären, wie so eine Toilette eigentlich funktioniert und warum sie so heißt, finden sie außerdem Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
Warum kugelt man sich beim Schlafen zusammen? Manche Menschen schlafen gerne auf dem Bauch, andere auf dem Rücken, aber eine ganz besonders beliebte Schlafposition ist die auf der Seite zu einer Kugel zusammengerollt. Auch bei Tieren kann man das beobachten. Warum das so ist und was das mit Babys im Mutterleib zu tun hat, weiß Clarissa.
Warum bekommt man im Gesicht keine Gänsehaut?
Warum drückt man sich ausgerechnet die Daumen?
Können sich alle Menschen gleich gut konzentrieren?
Warum haben Menschen verschiedene Augenfarben?
Diamantfaser - so wird Mohair auch genannt. Die internationale Modeindustrie hat das feine Haar der Angoraziegen längst wieder für sich entdeckt. Die Preise am Weltmarkt sind hoch. Das meiste und auch der edelste Mohair stammt aus der südafrikanischen Halbwüste Karoo. Hier finden die gelockten Angoraziegen optimale Lebensbedingungen. "360° Geo Reportage" hat einen Winter in der Karoo verbracht und hinter die Kulissen der Mohair-Industrie geschaut.
Seit zwei Wochen kommt kein einziger Brief mehr beim Weihnachtsmann an. Doch als er bei der Post nachfragt, versichert ihm diese, dass er sie höchstpersönlich gebeten hätte, seine Post an eine andere Adresse zu senden. Es stellt sich heraus, dass ein falscher Weihnachtsmann die Briefe unterschlagen hat. Ob die Elfen dem richtigen Weihnachtsmann dabei helfen können, den Betrüger zu entlarven?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf. Einige der Tiere werden sogar in unseren Städten willkommen geheißen. In Jodhpur im Nordwesten Indiens verehrt man die Hanuman-Languren. Diese Affen spielen eine besondere Rolle in ihrer hinduistischen Kultur. In Harar finden sich Bewohner, die in engem Kontakt mit wilden Hyänen leben und sie mit Fleisch und Knochenresten gut versorgen. Viele Tiere jedoch kämpfen täglich um ihr Überleben im Großstadtdschungel. Er ist laut, überbevölkert, kommt nie zur Ruhe, und der natürliche Zyklus von Aktivität und Erholung ist aufgehoben. Eine Stadtlandschaft ist ständigem Wechsel unterworfen und bringt neue Gefahren, aber auch Möglichkeiten hervor. So werden die Lichter des Zentrums im chinesischen Shanghai oder dem kanadischen Toronto zu einer tödlichen Falle für Zugvögel. Von den Leuchttürmen angezogen, kollidieren sie mit den Wolkenkratzern und sterben. An den Stränden von Barbados verwirren die Lichter des Urlaubsresorts die Karettschildkröten. Die frisch geschlüpften Jungen laufen auf den hellsten Horizont zu. Heute ist es nicht mehr der Mond über dem Meer, sondern es sind die Hotels, die leuchten und die kleinen Schildkröten ins Verderben ziehen. Die frechsten Einwanderer, die den Menschen zeigen, wo der "Affe langgeht", sind die Rhesus-Makaken. Sie sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten und entwickeln sich auch für die Kamerakollegen zur echten Herausforderung. Sie stehlen nicht nur Lebensmittel im großen Stil, sie sorgen auch für große Schäden und Unannehmlichkeiten. Die Teams reisten rund um die Welt, um die Veränderungen und eindrucksvollen Überlebensstrategien zu dokumentieren und den ungewöhnlichen Einwanderern ganz nahe zu kommen. Mit Infrarot- und Wärmebildkameras fingen die Kamerakollegen erstmals nächtliche Jagdgänge der Leoparden in Mumbai ein. 200 Menschen wurden in den vergangenen 25 Jahren von den Raubtieren angegriffen. Mithilfe von 4K-"Low-Light"-Kameras konnten die Hyänen in Harar verfolgt werden. Zeitweise wurde das Team von über 100 kämpfenden Hyänen umringt. Um den Wanderfalken in New York zu dokumentieren, bemühten sich die Filmemacher allein neun Monate um Genehmigungen für den Dreh auf den Dächern der Wolkenkratzer und für den Überflug mit dem Helikopter. Es ist das erste Mal, dass dort über der Stadt jemand Aufnahmen vom schnellsten Vogel der Welt gemacht hat. Dabei erreichte der Wanderfalke Spitzengeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern. In der Folge "Städte" aus der Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnet das Team höchst unterschiedlichen Geschöpfen und ihren Strategien in diesem neuen unvergleichlichen Lebensraum.
Familienpapa Patrick erlebt erneut den größten Horror seiner Kindheit: Der kinderfressende Bagman kehrt zurück und will sich seinen Sohn holen. Vom "The Girl With All the Gifts"-Regisseur.
Mit Sam Claflin, Antonia Thomas, Steven Cree, Frankie Corio, William Hope
Aus einfachsten Verhältnissen kämpft sich ein Surfer nach oben. Als sich eine gigantische Welle Puerto Escondidos ankündigt, bereitet er sich auf den Ritt seines Lebens vor.
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Das Wappen der Freundschaft - Eine für alle, alle für Eine
F 2024
12'
Der König will Richelieu einen goldenen Orden verleihen. Doch der findet, er habe mehr als das verdient. Milady verspricht Richelieu ein großes Stück Gold als Gegenleistung für einen Adelstitel.
Sie lässt den Grafen de Tréville entführen und fordert sein goldenes Familienwappen als Lösegeld. Seine Tochter Olivia reitet wie verlangt allein zur Übergabe. D'Artagnan folgt ihr. Die Übergabe scheitert, und der Graf gerät in große Gefahr.
Tine Wittler und ihr Team arbeiten mit Bewohnern zusammen, um deren Wohnungen durch neue Möbel, Umstellungen und Dekorationen zu verschönern. Während der Umgestaltungsphase müssen die Bewohner:innen die Baustelle verlassen, um am Ende eine große Überraschung zu erleben. Die Zuschauer:innen können den gesamten Prozess verfolgen und die kreativen Ideen von Tine Wittler in ihren eigenen vier Wänden umsetzen.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Im abenteuerlichen Dschungel wächst eine ganz besondere Blume. Bringe sie gemeinsam mit den Yogakids zum Blühen und entdecke ihre wundervolle Farbenpracht.
Agnese ist überrascht, als sie Manuels Mutter im Krankenhaus vorfindet, das Kind, das sie mit Davide in Pflege hat und mit dem es nicht so gut zu laufen scheint. Agnese muss alles in Frage stellen, was sie zu wissen glaubt, gerade als Andrea ihr näher zu sein scheint als je zuvor.
Piratenpflanze "Lila Grasgrün" hilft Moderator Robert Steiner - naja, eher nicht - beim Schälen von Kartoffeln für Mamas berühmten Kartoffelsalat. Doch plötzlich entdeckt sie eine Knolle, die ganz anders aussieht - eine Süßkartoffel! Lila will wissen, ob die einfach nur süßer schmeckt oder ob sie wirklich etwas Besonderes ist. Gemeinsam mit Gartenexpertin Theresa in Tulln in Niederösterreich finden Robert und Lila heraus, dass Kartoffeln und Süßkartoffeln gar nicht zur selben Pflanzenfamilie gehören.
Die Gartenpiraten Theo und Mavie zeigen, wie man Kartoffeln im Pflanzsack anbaut - sogar auf dem Balkon oder an Bord von Lilas Piratenschiff! Außerdem basteln sie bunte Kartoffelstempel für Lilas Schatztruhe. Beim Piratenquiz erfahren wir, dass rohe Kartoffeln Bauchweh verursachen können - Süßkartoffeln hingegen darf man sogar roh essen!
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Der Pechvogel
Socke fordert Eddi zu einem Glücksduell heraus: Wer mehr Glück hat, hat gewonnen. Leider kann Socke nicht eines der Glücksspiele für sich entscheiden. Stimmt es etwa tatsächlich, dass Raben Pechvögel sind? Gerade, als Socke kurz davor ist, daran zu glauben, wird er unverhofft zu Eddis Glücksbringer...
Als Sharkdog versehentlich das neueste Ausstellungsstück des Aquariums frisst, müssen sich Max und das Sharkpack einen Plan überlegen, bevor es der Aquariumsleiter Mr. Ceviche bemerkt.
Gemmas und Daves Hochzeitstag steht vor der Tür. Dave legt sich mächtig ins Zeug, um seiner geliebten Gattin etwas zu bieten - und das vor allem, weil sie durch ihren neuen Job in der Schule ziemlich gestresst ist. Das ist auch der Grund, warum bei den Johnsons seit einiger Zeit im Bett nichts mehr läuft, was von Calvin mit einem Stirnrunzeln zur Kenntnis genommen wird, da ihm solche sexuellen Flauten völlig unbekannt sind.
Mit Max Greenfield, Cedric the Entertainer, Beth Behrs, Tichina Arnold, Sheaun McKinney, Marcel Spears, Hank Greenspan
Auf der Suche nach einem vermissten Mädchen trifft Reno auf den Edelbordell-Betreiber Michael. Dieser bietet jungen Frauen einen Job an, doch Reno fällt auf, dass alle Frauen, sobald sie 25 Jahre alt werden, plötzlich verschwinden. Renos Freundin Kat soll ihm Hilfe leisten, indem sie Kontakt mit Michael aufnimmt. Zeitgleich gibt sich Reno als reicher Kunde aus und kommt so mit Michael ins Gespräch.
Mit Lorenzo Lamas, Stephen J. Cannell, Branscombe Richmond, Kathleen Kinmont, Janet Gunn, Mark Lindsay Chapman
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Der kürzeste und geradeste Weg ist definitiv nicht der einfachste, das können die bekannten NDR-Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz aus Erfahrung sagen. Bereits zum siebten Mal sind sie unterwegs auf einer 100 Kilometer langen Luftlinie: diesmal quer durch Schleswig-Holstein.
Vanessa Kossen startet in Flensburg, Thilo Tautz in Bad Bramstedt. Ihr Treffpunkt liegt genau in der Mitte. Startpunkt und Ziel sind beiden Teams also bekannt. Drei Tage haben sie Zeit, anzukommen. Doch was sie auf ihrem Weg erleben, ist ein norddeutsches Abenteuer!
Die Kameramänner Alexander Reinsch und Thomas Eichler halten in Bild und Ton jeden Glücksmoment und jede Zufallsbekanntschaft, jede Herausforderung und jedes Scheitern fest.
Die Rucksäcke der beiden sind gepackt für drei Tage und alle Wetter, ein Zelt aber hat keiner dabei und im Portemonnaie steckt kein Geld. Sie sind auf die Hilfe und Gastfreundschaft der Menschen in Schleswig-Holstein angewiesen: Eine Treckerfahrt querfeldein schont Rücken und Füße, ein Nachtquartier im Wintergarten erspart das Schlafen unter freiem Himmel. Es sind die unerwarteten Begegnungen, die Geschichten der Norddeutschen, die ihre Reise zu einem unvergesslichen und spannenden Erlebnis machen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Larry Madowo meets two trailblazing women redefining strength and resilience. Somali-born boxer Ramla Ali rose from refugee to Olympic athlete and advocate, using her platform to empower women worldwide. In Lagos, Nigerian police officer Juliet Ukah breaks barriers as the first African woman signed to the Professional Fighters League, proving that true warriors fight for more than victory.
Auf dem Wiener Riesenrad: In luftiger Höhe entlockt Moderatorin Kimberly Budinsky großen Sportpersönlichkeiten ihre faszinierende Lebensgeschichte und lässt dabei keine Frage offen.
D'Artagnan unter Verdacht - Eine für alle, alle für Eine
F 2024
12'
D'Artagnan verliert einen Handschuh. Milady findet ihn und bringt ihn zu Kardinal Richelieu, der ihn als Beweis nutzt, um D'Artagnan den Diebstahl der Königskrone zu unterstellen.
Diese hat er nämlich weggebracht, um eine Fälschung herstellen zu lassen.
D'Artagnan wird nun per Haftbefehl in ganz Paris gesucht. Die drei Musketiere versuchen herauszufinden, wer die Krone wirklich gestohlen hat und beschatten Richelieu.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
ORF KIDS startet die Suche nach Österreichs "Superklasse". In der gleichnamigen brandneuen Show treten vierte Volksschulklassen aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an.
Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Ob Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen - die Spiele, die es zu meistern gilt, sind vielfältig. Wer schafft es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, bevor die Zeit abläuft? Wer nutzt Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Klasse, die alle Spielrunden am besten meistert, holt sich den Titel "Die Superklasse".
In Vorfinale 2 treten heute die Gewinnerklassen aus Kärnten, Vorarlberg und Tirol gegeneinander an.
Der Schatzkistentag
Zum Schatzkistentag bekommt jeder von Frau Dachs eine Kiste mit Geschenken. Socke ist neugierig und überredet den Kleinen Dachs, mit ihm heimlich in die Kisten zu schauen. Er wolle sichergehen, dass alles gerecht verteilt ist. Als Frau Dachs unerwartet vorbeikommt, versteckt sich der Kleine Dachs schnell in einer Kiste. Noch bevor Socke ihn wieder befreien kann, werden die Kisten von Herrn Hund verteilt. In welcher der Kisten steckt nun der Kleine Dachs? Etwa in der für Frau Dachs' Kusine in Amerika?!
Kai Lenny formt mit Kelly Slater und Carissa Moore ein Surf-Superteam für den Backdoor Shootout in Pipeline. Danach folgt die XXL-Herausforderung beim legendären "The Eddie" in Waimea Bay.
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Phil ist schon ein richtiger Star. Letztes Jahr hat er bei einer bekannten TV-Castingshow mitgemacht und ist sogar bis ins Finale gekommen. Er hat zwar nicht gewonnen, aber Phil hat auf einer ganz großen Bühne gestanden und genau das ist es, was er will. Nach der Castingshow kam das Angebot, bei den "Schlagerkids" einzusteigen. Eine richtige Musikgruppe wurde gegründet. "Musik ist mein Leben, und irgendwann will ich mal einen richtigen Hit landen!", sagt Phil
Warraguls Rückkehr - Warraguls Rückkehr(The Return of Warragul)
1. Staffel
16. Folge
F 2021
23'
Ein prestigeträchtiger Diamant wurde gerade gestohlen und der Diebstahl trägt die Handschrift von Warragul. Doch der Täter ist immer noch im Hochsicherheitsgefängnis von Greenside inhaftiert.
Nach einer Vorführung beim Wissenschaftsfest nimmt Plankton Sandy unter seine Fittiche. Mit ihrer Hilfe könnte er mehr erreichen, als er erwartet hat. // SpongeBobs neuer Freund, Kumpelblase, verschwindet. Kann er den Fall aufklären?
In dem Spielshow-Klassiker treten drei wechselnde Kinder-Teams gegeneinander an, die Fragen zum jeweiligen Thema der Sendung beantworten müssen und am Ende Geld für ihre Klassenkasse und Sachpreise erhalten.
Die Einwohner von Maotou sind entsetzt: Ausgerechnet Terry Werner will einen großen Gebäudekomplex auf der Insel errichten. Yann und seine Freunde starten eine Kampagne, um das zu verhindern.
Die Petition mit Zoom als Botschafter gegen das Vorhaben ist ein voller Erfolg, bis Werners Männer zurückschlagen. Sie veröffentlichen ein Video, in dem Zoom Dorfbewohner anzugreifen scheint. Nun müssen Yann und seine Freunde dies als Betrug entlarven.
Um zu verhindern, dass der Weihnachtsmann die Geschenke rechtzeitig ausliefert, stiehlt Grantelbart die Formel für das Zauberpuder, stellt es selbst her und lässt damit alles Spielzeug in der Werkstatt zum Leben erwachen. Kann der Weihnachtsmann die Spielsachen rechtzeitig wieder zur Vernunft bringen, um sie am Heiligabend den Kindern zu bringen?
Tine Wittler und ihr Team arbeiten mit Bewohnern zusammen, um deren Wohnungen durch neue Möbel, Umstellungen und Dekorationen zu verschönern. Während der Umgestaltungsphase müssen die Bewohner:innen die Baustelle verlassen, um am Ende eine große Überraschung zu erleben. Die Zuschauer:innen können den gesamten Prozess verfolgen und die kreativen Ideen von Tine Wittler in ihren eigenen vier Wänden umsetzen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand
D 2023
58'
Der Eiffelturm gilt heute als Ikone der Architektur und Geniestreich moderner Ingenieurskunst. Doch wie gelang es Gustave Eiffel damals, die Menschen für seine Eisenkonstruktion zu begeistern? Als risikofreudiger Visionär, ein "Steve Jobs der Industrialisierung", schuf Eiffel mit seiner Eisenkonstruktion von 300 Metern Höhe das damals höchste Bauwerk der Welt. Fast ebenso wichtig waren jedoch seine Fähigkeiten als Geschäftsmann und Marketingstratege. Paris 1889. Gustave Eiffel befindet sich auf dem Höhepunkt seines Ruhmes. Für die Weltausstellung hat er gerade den Traum aller Ingenieure verwirklicht: den höchsten Turm der Welt im Herzen der französischen Hauptstadt zu errichten. "Große Dinge entstehen nur durch Menschen mit erheblicher Risikobereitschaft, Erfindungsreichtum und Ausdauer. Eiffel war die perfekte Kombination von Ingenieur und Unternehmer. Das hat ihn groß gemacht", sagt Ursula Muscheler, Architektin und Autorin des Buches "Die Nutzlosigkeit des Eiffelturms". Gustave Eiffel verstand es, die klügsten Köpfe seiner Zeit für sich zu gewinnen. In seinem Pariser Ingenieursbüro arbeiteten große Talente, die er geschickt seine Visionen umsetzen ließ oder deren Visionen er für sein Unternehmen vereinnahmte. So entstanden von Beginn an bahnbrechende Eisenkonstruktionen, die neue Maßstäbe setzten. Aber ein eiserner Turm, der mitten in Paris ohne Sinn und Zweck einfach so in die Höhe ragte, das galt vielen Kritikern als monströse, ja sogar lebensgefährliche Idee. Anwohner aus der Nachbarschaft der Baustelle verklagten den Unternehmer, da sie Angst hatten, die Konstruktion würde auf ihre Häuser stürzen und sie unter den Trümmern begraben. Führende Intellektuelle, wie der Schriftsteller Guy de Maupassant oder der Erbauer der berühmten Pariser Oper, Charles Garnier, veröffentlichten einen Brandbrief, in dem sie den Turm eine "Schande für Paris" nannten. Doch Eiffel ließ sich nicht beirren. Er übernahm einen nicht unwesentlichen Teil der Kosten und das gesamte Risiko und baute seinen Turm - in nur zwei Jahren, zwei Monaten und fünf Tagen. Und dann wendete sich das Blatt: Troja-Entdecker Heinrich Schliemann war einer der wenigen deutschen Prominenten, die wahrscheinlich sogar von Eiffel persönlich in luftige Höhen geführt wurden. Er dankte es ihm mit Begeisterung und schrieb, der Eiffelturm sei ein Meisterwerk des technischen Fortschritts und ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Und die Menschen strömten zu Tausenden zum Turm, um zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Stadt von oben betrachten zu können. Warum der Eiffelturm trotzdem 20 Jahre nach seiner Errichtung fast dem Erdboden gleichgemacht wurde, welchen wissenschaftlichen Wert er bis heute hat und warum ein 10.000 Tonnen schweres, überwiegend funktionales Eisenbauwerk ausgerechnet zum globalen Symbol der Liebe geworden ist, schlüsseln führende Experten auf. Aufwendige 3-D-Grafiken erklären die bahnbrechenden Techniken, die diesem ikonischen Bauwerk zugrunde liegen. Hochwertige Animationen lassen die Emotionen wieder aufleben, die sich damals bei den Bauherren und anderen Beteiligten Bahn brachen. Das abenteuerliche Auf und Ab des Unternehmers Gustave Eiffel und das Ringen des Ingenieurs mit seinen Hauptgegnern, dem Wind und der konservativen Öffentlichkeit, machen diese Dokumentation zu einem packenden Stück Zeit- und Ingenieursgeschichte. Bis heute strahlt der Eiffelturm eine riesige Sogwirkung auf Menschen aus aller Welt aus. Dieses "Menschheitsbauwerk" hat nichts von seiner Strahlkraft verloren. Es gilt als eine der meistbesuchten Attraktionen weltweit. Zeit also, zum 100. Todestag von Gustave Eiffel die vielen unbekannten Geschichten und Geheimnisse rund um die Entstehung seines Meisterwerks zu erzählen.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Zivilisation
D 2022
45'
Die Erderwärmung bedroht unsere Zivilisation. Wie sich der Temperaturanstieg auswirken könnte, ermitteln Forschende anhand von Daten vergangener Heißzeiten und Vorboten, die sich bereits heute zeigen. Die notwendige Anpassung unserer Städte an höhere Temperaturen, der Meeresspiegelanstieg und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welternährung stellen die Menschheit vor riesige Herausforderungen.
Karneval in Rio
Dieses Mal bringt Jett einen Kopfschmuck aus bunten Federn nach Brasilien. Camila freut sich sehr darauf, denn sie will als Sambatänzerin an der großen Karnevalsparade teilnehmen. Da sie noch kleine Probleme beim Tanzen hat, ruft Jett Jerome zu Hilfe, der Camila eine Tanzstunde gibt. Jetzt muss nur noch der platte Reifen am Karnevalswagen repariert werden und der farbenprächtige Umzug kann weitergehen.
Mit Ben Hadad, Emma Brozius, Fin Posthumus, Paolo Gallio, Felix Spieß
Pfefferkorn Alice besucht ihren Freund Tarun in Nordirland. Dort hat seine Mutter Jaswinder ein Labor aufgebaut und forscht an einem Projekt, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Doch damit macht sie sich nicht nur Freunde: Sie erhält Drohmails, ein Dieb bricht ins Labor ein und schließlich verschwindet Jaswinder spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes.
Nach dem ersten Schock ermitteln die beiden Pfefferkörner auf Hochtouren. Ihre abenteuerliche Reise führt sie von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt bis in den Fischerort Wesemünde. Mit Unterstützung des Geschwisterpaars Jonny und Clarissa, einer Bande von Fischerkindern, angeführt von der frechen, aber furchtlosen Hanna, und ihrer guten alten Bekannten Gertrud Silber gelangen sie schließlich auf das Gelände des skrupellosen Müllunternehmers Robert Fleckmann ...
Mit Meriam Abbas, Max Riemelt, Heino Ferch, Anna Böttcher, Emilia Flint, Caspar Fischer-Ortmann, Leander Pütz, Charlotte Martz, Linda Matida, Sonja Gerhardt, David Bredin, Jens Münchow
Um das internationale Erspressersyndikat endgültig zu stoppen, das weltweit agiert und überall für Unsicherheit sorgt, und um den entführten Politiker unverletzt zurückzubekommen, entscheidet sich der Präsident schweren Herzens dazu, den Entführern ein Lösegeld von einer Milliarde Dollar zu zahlen. Doch bevor Austin die Übergabe organisieren kann, wird das Geld gestohlen, und das Leben der Geisel ist wieder in großer Gefahr.
Mit Lee Majors, Lindsay Wagner, Richard Anderson, Alan Oppenheimer
Die Donau und ihre Nebenarme waren nicht immer so gesittete Gewässer, wie es heute den Anschein hat. Lange war dieser Fluss ein unbändiger Strom, der sich wild seinen Weg durch Wien bahnte. Erst mit der Regulierung entstand der rechte Donauarm, den wir heute als "Donaukanal" kennen. Auf der linken Uferseite hatte sich mit der Leopoldstadt die erste Wiener Vorstadt heraus gebildet. Ein Viertel, das vor allem den Wiener Juden zugewiesen wurde, von wo Leopold I. sie aber vertreiben ließ. Und der spätere Donaukanal bildete auch die natürliche Grenze zum kaiserlichen Jagdrevier, dem Prater. Die ersten Brücken, die dort errichtet wurden, hatten vor allem den Zweck, eine bessere Verbindung zwischen Hofburg und Prater herzustellen.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Yann und seine Freunde begegnen einem verletzten Hai und bringen ihn ins Institut, wo Anita ihn behandelt. Dann stellen sie fest, dass die Haie ihr übliches Jagdrevier verlassen haben.
Auru entdeckt nah bei der Küste einen merkwürdigen Käfig unter Wasser. Als die Freunde bei weiteren Nachforschungen Naone und Keanu in der Nähe des Käfigs antreffen, wird schnell klar, dass die beiden diesen als Hai-Käfig und damit als Touristenattraktion anbieten.
Ein im Kreisverkehr liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer dar. Deshalb sichert Sergeant Dan Ayrton in Großbritannien die Unfallstelle. Auf die über 70 Jahre alte Autofahrerin kommt nach dem Crash weiterer Ärger zu. Denn sie war offenbar ohne Zulassung unterwegs. Abschlepp-Fahrer Lewis erledigt unterdessen einen Auftrag der Polizei. Er soll in einem Industriegebiet einen unversicherten Pkw abholen. Und bei der "Operation Journey" werden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. An der Aktion nehmen auch Beamte in Ausbildung teil.
'Käpt'n' Werner Träsch , Ralle und Tarik haben es am liebsten, wenn sie ohne Stress 'von oben' ihre Arbeit machen können. Als Werner bei einer Schulhofdemo von 'Fridays for Futures' die Hand ausrutscht und im Internet einen Shitstorm auslöst, zwingt ihn sein Chef Dorn , die Unbeherrschtheit im Dienst auf ungewöhnliche Weise auszubügeln: Der geohrfeigte Dennis , der kurz vor dem Rausschmiss in der Schule steht, soll ausgerechnet beim 'Käpt'n' sein einwöchiges Schülerpraktikum machen und mit positiven Blogbeiträgen die 'Mülle' ins beste Licht setzen. Doch der 16-jährige Umweltaktivist hat wenig Lust, unbezahlt den Abfall anderer aus den Hinterhöfen zu wuchten - schon gar nicht mit vermeintlich oberlehrerhaften Ansagen eines genervten Chefs. Werner muss bald erkennen, dass ihm der aufmüpfige Junge in Sachen Berliner Schnauze kaum nachsteht, ihn private Nöte umtreiben, er aber eigentlich schwer in Ordnung ist. Zusammen mit seinem Team gibt Werner ihm eine zweite Chance.
Einen 'richtigen' Neuanfang will Werner unterdessen mit seiner Freundin Gabi machen. Dafür muss er endlich mit dem Jahre zurückliegenden Tod seiner Frau abschließen. Trotz bester Vorsätze tut sich Werner, der nichts mehr hasst als Veränderung, damit ganz schön schwer.
Mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel, Aram Arami, Adelheid Kleineidam, Rainer Strecker, Martin Glade, Axel Werner, Frank Kessler, Laura Louisa Garde, Carla Demmin, Ben Litwinschuh, Lara Aylin Winkler, Claudia Mehnert, Heike Hanold-Lynch, Reinhard Scheunemann, Bülent Sharif
Hochseefischerei - das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag, die Arbeit an Bord ist gefährlich. Großes Vertrauen in die Kameraden und das eigene Können macht die Besatzung zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Crew an Bord eines der größten Hochseetrawler der deutschen Flotte.
In dieser Sendung kreiert Sophie gemeinsam mit Julia fantasievolle, gesunde Jausenboxen. Heute machen sie eine Wanderjause: es gibt Müsliweckerl und Apfelpommes.