alpha
alpha So. 16.11.
Doku
Karsten Schwanke an der sogenannten "Potsdamer Kartoffel", die das Schwerefeld der Erde abbildet. Bayerischer Rundfunk
Spiegel an den Satelliten erlauben die exakte Vermessung durch Laserstrahlen. Bayerischer Rundfunk
Dr. Henryk Dobslaw (links) beschäftigt sich am GeoForschungsZentrum (GFZ) mit Erdsystemmodellierung. Bayerischer Rundfunk
Zwei Satelliten vermessen das Schwerefeld der Erde durch minimale Abstandsänderungen während der Erdumkreisung im Orbit. Bayerischer Rundfunk

SMS - Schwanke meets Science

Das Gewicht der Erde

  • 2020
  • 14'
Wissenschaft Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam, Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, ist eine der weltweit führenden Einrichtungen zur Erkundung der Erde. Karsten Schwanke trifft WissenschaftlerInnen aus verschiedensten Fachgebieten - von der Erdbeben- oder Vulkanforschung bis hin zur Satellitenfernerkundung. Dabei erfährt er u.a., mit welchen Methoden heute nach Bodenschätzen gesucht wird, wie Erdbeben oder Tsunamis vorhergesagt werden sollen und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte.

Inhalt

Nicht wie viel wiegt die Erde, sondern wie verteilt sich das Gewicht der Erde? - Das ist die Frage, der die Potsdamer Wissenschaftler am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ nachgehen. Zwei baugleiche Satelliten wurden dafür entwickelt und umkreisen seit einigen Jahren die Erde. Daher wissen wir zum Beispiel, wie schnell das Inlandeis Grönlands schmilzt oder wie groß der Grundwasserverlust im trockenen Sommer 2018 in Deutschland war.

Sendungsinfos

Moderator: Karsten Schwanke VPS: 16.11.2025 18:44, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN