Angst vor Krieg

Angst vor Krieg

Die Deutschen in der Zeitenwende
  • 45'
ARD
Angst vor Krieg

Angst vor Krieg

Die Deutschen in der Zeitenwende
  • 45'
Die Journalistin und frühere ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will kehrt ins Fernsehen zurück - und beschäftigt sich in ihrer ersten ARD-Dokumentation mit einer Frage, die aktueller nicht sein könnte: die Frage nach Krieg und Frieden. Ist die Angst vor Krieg wieder da? Wie gut wären wir Deutschen auf einen Krieg vorbereitet? Und was muss getan werden, damit es nicht dazu kommt? Über viele Jahre hat Anne Will in ihrer Sendung Politik aus nächster Nähe erlebt und die Verantwortlichen befragt. Eines aber traf sie, genau wie die meisten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, dennoch unerwartet: die Wucht und Dringlichkeit, mit der die Frage von Krieg und Frieden nach Europa, nach Deutschland zurückgekehrt ist. "Ich hatte mir nach dem Ende des Kalten Kriegs nicht vorstellen können, dass wir wieder Kriegsangst haben müssen", sagt Anne Will. "Dass unser Land plötzlich kriegstüchtig und nicht mehr nur verteidigungsfähig sein soll." Will fragt sich, was das genau bedeutet. Wie kann sich Deutschland auf Undenkbares vorbereiten? Und wie ist der Stand beim Militär, beim Zivilschutz in einem Moment, in dem sich die Lage spätestens seit der Amtsübernahme Donald Trumps im Wochentakt zu verändern, zuzuspitzen scheint? Um das zu verstehen, reist Will durch Deutschland und Europa. Eine Reise, auf der sie zum Beispiel den 16-Jährigen Theo kennenlernt, der in seiner Freizeit Orgel spielt, aber nun entschlossen ist, zur Bundeswehr zu gehen. Wie so viele Jugendliche. Rund 11 Prozent der neu eingestellten Soldaten und Soldatinnen waren zuletzt unter 18. Ein Rekord und vermutlich auch ein Ergebnis der intensiven Werbemaßnahmen der Bundeswehr bei Social Media, die viele kritisch sehen. Bei einem Schnuppercamp der Truppe am Marinestützpunkt in Kiel sagt Theo: "Ich bin mir der Risiken bewusst. Aber trotzdem bin ich bereit, Soldat zu werden. Man kann nicht immer nur hoffen, dass es Andere machen." Seine Mutter beschreibt bei einem Gespräch am heimischen Küchentisch mit Anne Will, wie die Familie mit Theos Entscheidung gerungen habe. Sie sagt: "Natürlich habe ich Angst. Aber ich versuche, mich nicht durch Ängste leiten zu lassen. Ich hoffe natürlich, dass Theo nie in eine bedrohliche Situation kommt. Ich hoffe, dass wir als Land nicht in so eine Situation kommen. Aber leider ist die Realität ja so, dass die Bedrohungslage sich wieder gewendet hat, im Vergleich zu 1989." Will trifft einen Mann, der mit der Kriegsangst gerade gutes Geld verdient, den Bunkerunternehmer Mario Piedje und seine Firma "Bunker Schutzraum Systeme Deutschland". Seine Kunden seien zahlreicher geworden, sagt er. Und sie hätten sich verändert: "Vor fünf oder zehn Jahren war das mehr so ein Männerspielzeug. Heute sind 70 Prozent der Kunden Frauen. Die sagen: Mir geht es um den Schutz der Familie vor kriegerischen Auseinandersetzungen." In der Dokumentation führt Piedje durch einen großen Schutzbunker in Hamburg, den er gerade gemeinsam mit einem Investor und Architekten aus Dubai umbaut. Die Wohnungen in diesem Bunker will er verkaufen - an Privatleute und Unternehmen, die sich das leisten können. Öffentliche Schutzräume gibt es in Deutschland kaum. Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat Deutschland noch 579 öffentliche Bunker mit Platz für rund 0,5 Prozent der Bevölkerung. Einsatzbereit und funktionsfähig wären davon, Stand jetzt: 0. Wie gut wäre Deutschland auf mögliche Ernstfälle vorbereitet? Mitarbeitende der Bundeswehr beklagen noch immer die mangelhafte Ausstattung. Munition, Luftverteidigung, einsatzfähige Panzer: Es fehle an vielem und die Aufgaben werden immer zahlreicher. Dazu gehört auch der Aufbau der Brigade Litauen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundeswehr werden Soldaten dauerhaft in einem anderen Land stationiert. 5000 Soldatinnen und Soldaten sowie Kräfte sollen es am Ende sein. Anne Will besucht die Kaserne in der Nähe der litauischen Stadt Kaunas. Auf dem matschigen Kasernengelände steht schweres Gerät; auch der Panzer Leopard 2 ist dabei, den Panzerkommandant Raphael vorführt. Im Interview mit Anne Will betont sein Chef, Brigadegeneral Christoph Huber: "Wir stehen dafür ein, dass jeder Zentimeter des NATO-Bündnisgebietes verteidigt wird. Das nimmt die Bundeswehr sehr ernst. Wir müssen bereit sein, für Frieden und Freiheit einzustehen. Und das schließt bei unseren Soldatinnen und Soldaten auch den Einsatz des eigenen Lebens mit ein." Will fragt auch: Übernimmt sich die Bundeswehr mit Aufgaben wie diesen? Geht der Einsatz dort zu Lasten der Truppenverbände in Deutschland? Und, vor allem, reicht es noch, wenn die Brigade wie geplant b
ARD
Wilde Trauminseln

Wilde Trauminseln

Die Seychellen
  • 45'
ARD
Wilde Trauminseln

Wilde Trauminseln

Die Seychellen
  • 45'
Mitten im Indischen Ozean, gut 1000 Kilometer nördlich von Madagaskar, liegt ein Archipel von 115 Trauminseln vor der Ostküste Afrikas: die Seychellen. Um die Hauptinsel Mahé gruppieren sich die Inner Islands . Riesige Granitfelsen ragen aus dichten Wäldern und schmücken die weißen Strände. Selbst unter Wasser schafft der Granit atemberaubende Landschaften, die man so nirgendwo sonst findet. Doch die Seychellen sind mehr als ein tropisches Postkartenmotiv. Hier leben einzigartige Tier- und Pflanzenarten: Millionen Rußseeschwalben ziehen auf Bird Island ihren Nachwuchs auf, während Dreifleck-Preußenfische mit wilden Tänzen und knurrenden Lauten um ihre Partner werben. Die ikonischen Aldabra-Riesenschildkröten trotzen lästigen Mückenschwärmen mit erstaunlicher Gelassenheit. Auf den Seychellen ist nicht nur die Tierwelt einzigartig. Einige Pflanzenarten haben sich besonders angepasst, denn die Erde aus verwittertem Granit ist extrem nährstoffarm. Dieser Mangel hat ein einmaliges Gewächs hervorgebracht: die Coco de Mer, die wohl bekannteste Pflanze der Inseln. Um ihre Herkunft haben sich jahrhundertelang Mythen gerankt. Sie produziert die größten Samen der Welt, bis zu 30 Kilogramm schwer. Wie sie das schafft, ist ihrer genialen Strategie geschuldet. Doch die Trauminseln haben mit Problemen zu kämpfen: Mangrovenwälder sind das Zuhause kurioser Schlammspringer mit merkwürdigen Vorlieben. Auf der Suche nach Nahrung versuchen die kleinen Fische, Krebsen die Scheren abzureißen. Die semiaquatischen Wälder sind wichtig für den Küstenschutz der Seychellen und deren ökologisches Gleichgewicht. Doch vielerorts wurden sie bereits großflächig zerstört. 65 Millionen Jahre Isolation und eine besondere Entstehungsgeschichte haben die Seychellen zu einer exklusiven Heimat für Tiere, Pflanzen und Reisende gemacht, die das Besondere suchen. Willkommen auf den Seychellen - den Trauminseln im Indischen Ozean.
ARD

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

ARD Mo., 07.04.

ATV2 ZDF
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Hubert und Staller KRIMISERIE Mein lieber Schwan (Staffel: 1 Folge: 8), D 2011
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Mann am Spieß (Staffel: 1 Folge: 3), D 2011
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Show
Meister des Alltags QUIZSHOW
ARD Show
Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
ZDF-Mittagsmagazin INFOTAINMENT
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 23 Folge: 4137), D 2024
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Sturm der Liebe TELENOVELA (Staffel: 21 Folge: 4395), D 2024
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Familie Dr. Kleist FAMILIENSERIE Neue Nähe (Staffel: 7 Folge: 84), D 2017
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Show
Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Vergebung (Staffel: 11 Folge: 167), D 2023
ARD Info
Wissen vor acht - Zukunft INFOTAINMENT
ARD Info
Wetter vor acht WETTERBERICHT
ARD Info
Wirtschaft vor acht WIRTSCHAFT UND KONSUM
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Angst vor Krieg DOKUMENTATION Die Deutschen in der Zeitenwende
ARD Doku
Wilde Trauminseln NATUR UND UMWELT Die Seychellen
ARD Info
Tagesthemen NACHRICHTEN
ARD Doku
Weltspiegel Doku AUSLANDSREPORTAGE 4 Tage in Boliviens Mega-Knast
ARD Doku
Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln DOKUMENTATION
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Tatort KRIMIREIHE Fiderallala (Staffel: 1 Folge: 1299), D 2025
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Angst vor Krieg DOKUMENTATION Die Deutschen in der Zeitenwende
ARD Doku
Wilde Trauminseln NATUR UND UMWELT Die Seychellen
ARD Serie
Hubert und Staller KRIMISERIE Mein lieber Schwan (Staffel: 1 Folge: 8), D 2011
ARD Info
Quarks im Ersten INFOMAGAZIN
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln DOKUMENTATION
ARD Info
ARD-Morgenmagazin INFOTAINMENT
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN