ARTE
ARTE Do. 17.04.
Doku
Goldstirn-Brunnenbauer-Kiefernfische graben senkrechte Röhren in den Boden, die ihnen als Wohnhöhlen dienen. ARTE
Wie bei vielen Insektenarten kann nur die Königin der Nacktmullkolonie Nachkommen gebären. Diese werden dann von den älteren Tieren versorgt. ARTE
Siedelweber wohnen in riesigen Gemeinschaftsnestern, in denen bis zu 500 Vögel Platz haben. ARTE
Mit ihren kräftigen, scherenähnlichen Mundwerkzeugen zerlegt die Blattschneiderameise selbst große Blätter mühelos in kleine Stücke. ARTE
Wie in allen Familien gibt es auch bei den Nacktmullen hin und wieder Streit. ARTE
Die perfekte Symbiose: Als Hauptnahrungsquelle dient den Blattschneiderameisen ein spezieller Pilz, der wiederum von der Kolonie gepflegt und vor Schädlingen beschützt wird. ARTE
Bei den geselligen Siedelwebern kümmern sich alle zusammen um den Erhalt der Kolonie. ARTE
Das auffälligste Merkmal des Nacktmulls sind seine vier riesigen Schneidezähne. ARTE
In der Kolonie sind die Aufgaben klar verteilt: Während die einen für die Instandhaltung des Nests zuständig sind, übernehmen die anderen die Familienplanung. ARTE
Sieben bis neun Tage lang brütet das Männchen die Fischeier in seinem großen Kiefer aus. ARTE

Baumeister des Tierreichs

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Nachhaltige Bauweisen

  • F 2022
  • 53'
Tiere

Sendungsinfos

Regie: Lucas Allain, Geoffroy de La Tullaye Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN