
Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen
DOKUMENTARFILM, D 2024
Max Richter "Voices"
DOKUMENTATION, D 2021
ARTE
Di. 15.04.
Beruf Stuntwoman

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F 2022
- 59'
Beruf und Bildung
Sie lassen sich von Autos anfahren, aus mehreren Metern Höhe herunterstoßen oder von gewalttätigen Männern verprügeln. Und jedes Mal stehen sie wieder auf, bereit für den nächsten Schlag. Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen beim Film und begeben sich für ihren Job Tag für Tag in Gefahr. Dabei verlangen sie ihren Körpern alles ab. Aber was, wenn der Körper nicht mehr kann? Dass dieser Beruf größtenteils männlich geprägt ist, sagt viel über die Rolle der Frau im Filmbusiness und letztendlich auch in unserer Gesellschaft aus.
Inhalt
Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen. Sie haben alle eines gemeinsam: Sie begeben sich in Gefahr, um mit ihren Stuntszenen die Sensationslust der Zuschauer zu befriedigen. Vor über 25 Jahren wurde Virginie eine der ersten französischen Stuntfrauen. Bei ihrer Arbeit ist sie Hunderte Male auf alle möglichen Arten gestorben. Mittlerweile versucht sie, sich als erste Frau in Europa als Koordinatorin in der von Männern dominierten Branche zu behaupten.
Petra stammt aus der Schweiz und lebt seit über 20 Jahren in Los Angeles. Nach verschiedenen Verletzungen, die sie sich im Laufe ihrer Karriere zugezogen hat, sucht sie nach Möglichkeiten, ihren Körper bei der Ausübung ihres Berufes besser zu schützen. Der Traum von Hollywood ist für sie eine Gratwanderung und sie denkt daran, andere berufliche Wege zu beschreiten.
Estelle hat ihre Karriere als Agraringenieurin an den Nagel gehängt und lässt sich im Norden Frankreichs zur Stuntfrau ausbilden. Sie und ihre Freundinnen können es kaum erwarten, Heldinnen zu spielen und wie Löwinnen zu kämpfen. Aber die Realität der Rollen, die sie interpretieren sollen, holt sie schnell ein.
"Beruf Stuntwoman" richtet die Kamera auf die Menschen, die als sogenanntes Double meistens im Schatten der bekannten Filmstars stehen und dennoch sehr starke Rollen spielen - etwa Frauen, die je nach Drehbuch verprügelt, getötet oder vergewaltigt werden. Außerdem beleuchtet die Dokumentation, wie sexistische Gewalt in Kino und Fernsehen dargestellt und wahrgenommen wird.
Sendungsinfos
Regie: Elena Avdija
Untertitel, Stereo