ARTE
ARTE Fr. 05.12.
Doku
Der Auftritt von John Lennon, der zusammen mit Yoko Ono, Eric Clapton, Klaus Voormann und Alan White die Bühne stürmte, bleibt unvergesslich. (Animation erstellt von Mathew den Boer) ARTE F
Das Festival holte 1969 fast sämtliche Pioniere des Rock 'n' Roll auf eine Bühne: so auch Eric Clapton. ARTE F
Das Festival holte 1969 fast sämtliche Pioniere des Rock 'n' Roll auf eine Bühne: so auch Bo Diddley. ARTE F
Erst als John Lennon und die Plastic Ono Band in letzter Minute ihre Teilnahme am Toronto Rock and Roll Revival zusagten, sollte das Festival Musikgeschichte schreiben. ARTE F
Das Festival holte 1969 fast sämtliche Pioniere des Rock 'n' Roll auf eine Bühne: so auch Chuck Berry. ARTE F
Die dicht gedrängte Menschenmenge im Varsity Stadium beim Toronto Rock and Roll Revival ARTE F
Das Festival holte 1969 fast sämtliche Pioniere des Rock 'n' Roll auf eine Bühne: so auch Jerry Lee Lewis. ARTE F

Das Konzert, das die Beatles zerstörte: Toronto 1969

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F, CDN 2022
  • 90'
Dokumentarfilm Woodstock in Toronto: Im September 1969 hat sich ein junger Konzertveranstalter zum Ziel gesetzt, die großen Legenden des Rock 'n' Roll auf die Bühne zu bringen - darunter Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und die Doors. Durch eine Verkettung unglaublicher Umstände treten schließlich auch John Lennon und die Plastic Ono Band auf. Das führt dann dazu, dass Lennon die Beatles endgültig verlässt.

Inhalt

"Das Konzert, das die Beatles zerstörte: Toronto 1969" beleuchtet die erstaunlichen Hintergründe eines heute fast vergessenen Festivals, das die Musikgeschichte auf den Kopf gestellt hat. Der junge Konzertveranstalter John Brower riskierte sein Leben, um das Toronto Rock and Roll Revival zu einem unvergesslichen Festival zu machen. Sein Ziel war es, dass Chronisten das Festival später als "zweitwichtigstes Ereignis in der Geschichte des Rock 'n' Roll" bezeichnen. Das Festival holte 1969 fast sämtliche Pioniere des Rock 'n' Roll auf eine Bühne. Chuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Bo Diddley und Gene Vincent waren ebenso vertreten wie die zum damaligen Zeitpunkt wohl erfolgreichste Rockband: The Doors. Doch erst als John Lennon und die Plastic Ono Band in letzter Minute ihre Teilnahme zusagten, sollte das Festival Musikgeschichte schreiben. In exklusiven Interviews mit Musiklegenden wie Alice Cooper, Robby Krieger , Alan White , Geddy Lee , Danny Seraphine und Klaus Voormann (Manfred Mann, The Beatles) sowie bislang unveröffentlichtem Archivmaterial offenbart der Dokumentarfilm die turbulenten Umstände des Festivals: drohende Absagen, schwierige Proben, der Überraschungsbesuch einer Motorradgang und vor allem unwahrscheinlich viel Glück ... Der Auftritt von John Lennon, der zusammen mit Yoko Ono, Eric Clapton, Klaus Voormann und Alan White die Bühne stürmte, blieb unvergesslich. Lennon entschied sich anschließend dazu, die sich bereits anbahnende Trennung von den Beatles endgültig zu vollziehen. Der Dokumentarfilm erzählt diesen verrückten Tag aus der Perspektive derer, die ihn miterlebt haben, und wartet neben exklusivem Archivmaterial hinter den Kulissen des Festivals auch mit Bildern des Konzerts auf, die von Regisseur Donn Alan Pennebaker eingefangen wurden.

Sendungsinfos

Regie: Ron Chapman Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN