Re:
REPORTAGE Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise, 2025
Ich werde dich töten
DOKUMENTATION, F 2025
ARTE
Mo. 24.11.
Film
Der zerrissene Vorhang
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- USA 1966
- 122'
Thriller
Der amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa beschließt er, in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission versucht das Paar, vom DDR-Geheimdienst verfolgt, wieder in den Westen zu gelangen.
Mit Paul Newman, Julie Andrews, Lila Kedrova, Hansjörg Felmy, Wolfgang Kieling, Günter Strack, Tamara Toumanova, Ludwig Donath
Inhalt
Der amerikanische Physiker Michael Armstrong arbeitet in der Raketenforschung. Um den entscheidenden Durchbruch in seiner Arbeit zu erzielen, fehlt ihm jedoch eine wichtige Formel. Als er an einem internationalen Kongress in Kopenhagen teilnimmt, entschließt er sich, heimlich nach Ostberlin zu fliegen. Er will den DDR-Wissenschaftler Professor Lindt aufsuchen, um von ihm die fehlende Formel zu erhalten.
Armstrongs Assistentin und Verlobte Sarah Sherman, der er erzählt hat, nach Schweden fliegen zu wollen, heftet sich heimlich an seine Fersen. In Ostberlin muss sie erleben, wie ihr Verlobter vor der gesamten Weltpresse bekanntgibt, die Seiten gewechselt zu haben und künftig für die DDR und die Sowjetunion in der Raketenforschung arbeiten zu wollen. Sarah ist entsetzt. Doch Michael kann sie überzeugen, dass er nur zum Schein die Seiten gewechselt hat, um in den Besitz der entscheidenden Formel von Professor Lindt zu gelangen.
Inzwischen sind die Herren vom DDR-Staatssicherheitsdienst misstrauisch geworden und beginnen, Michael Armstrongs Doppelspiel zu durchschauen. Der muss sich beeilen, an die Formel zu kommen und rechtzeitig mit Sarah über den Todesstreifen in den Westen zu fliehen.
Mit dem Spionagethriller "Der zerrissene Vorhang" drehte Alfred Hitchcock seinen viertletzten Film. Nach dem Vorgänger "Marnie" (1964), der in den Kinos nur mäßig erfolgreich war, kehrte Hitchcock mit dieser Produktion wieder zu den altbewährten Formen und Motiven seiner frühen britischen Filme zurück.
Hintergrund
Mit dem Rückgriff auf den bewährten Spionagestoff, der seit Anfang der 60er Jahre stark in Mode kam - wie etwa die James-Bond-Reihe ab 1962 zeigte -, sollte Hitchcocks Filmkasse wieder gefüllt werden. Spannend und humorvoll inszeniert er einen Blick hinter den "Eisernen Vorhang" und den DDR-Alltag; die Künstlichkeit der Bilder verleiht dem 50. Film des Altmeisters dabei einen bizarren Reiz.
Sendungsinfos
Darsteller: Paul Newman, Julie Andrews, Lila Kedrova, Hansjörg Felmy, Wolfgang Kieling, Günter Strack, Tamara Toumanova, Ludwig Donath Regie: Alfred Hitchcock Drehbuch: Brian Moore Musik: John Addison Kamera: John F. Warren Produzent: Alfred Hitchcock
Untertitel, Hörfilm