ARTE
ARTE Do. 21.08.
Doku
Bevor sie im kalten Pazifik auf Nahrungssuche geht, wärmt sich die Meerechse auf den sonnigen Felsen der Küste auf. ARTE France
Verzauberter Garten Eden: Die im östlichen Pazifik gelegenen Galápagos-Inseln sind ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. ARTE France
Fern im Pazifischen Ozean, vor der Küste Ecuadors, liegen die weitgehend von der Welt abgeschnittenen Galápagos-Inseln. Im Laufe der Jahrtausende hat sich hier eine weltweit einmalige Artenvielfalt entwickelt. ARTE France
Durch Stürme und starke Strömungen sind die Galápagos-Inseln von der Außenwelt nahezu abgeschnitten - ein Paradies für Flora und Fauna. ARTE France
Inmitten des Galápagos-Archipels verbirgt sich eine erloschene Vulkaninsel mit einem türkisfarbenen Salzwassersee. ARTE France
Fast 2.000 Tierarten haben sich auf Galápagos ihren persönlichen Garten Eden geschaffen. Viele von ihnen sind absolut einzigartig auf dieser Welt. ARTE France
Die Riesenschildkröten gehören zu den größten Bewohnern der Galápagos-Inseln. Knapp 15.000 von ihnen leben auf dem Archipel. ARTE France
Unter Wasser finden Meerechsen ein vegetarisches Festmahl aus Meeresalgen. ARTE France

Die letzten Paradiese

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Galapagos - Wundersame Inseln

  • GB 2021
  • 43'
Natur und Umwelt Fern von jeder Zivilisation gibt es auf diesem Planeten nur noch wenige unberührte Landstriche, wo sich das Leben ungestört entfalten kann. Hier hat der Mensch der Natur mit ihren einzigartigen, geschickt ausbalancierten und artenreichen Ökosystemen noch keinen Schaden zugefügt. Die Dokumentationsreihe führt das Publikum auf eine atemberaubende Reise zu den letzten Paradiesen auf Erden. In dieser Folge: Fern im Pazifischen Ozean, vor der Küste Ecuadors, liegen die weitgehend vom Rest der Welt abgeschnittenen Galapagos-Inseln. Auf einer Reise von den Lavawällen der Inselküste zu ihrem vulkanischen Zentrum wird deutlich, wie sich hier eine weltweit einmalige Artenvielfalt entwickeln konnte. Nur die mutigsten Pioniere schafften es, diesen von der Außenwelt durch Stürme und starke Strömungen isolierten Ort zu erreichen, doch sie fanden hier ein unberührtes Stück Land mit unendlichen Möglichkeiten vor. Ohne jede Konkurrenz konnten sie den scheinbar unwirtlichen Archipel als Alleinherrscher in ihren persönlichen Garten Eden verwandeln.

Inhalt

Heute leben auf Galapagos fast 2.000 Arten, die es nirgendwo sonst gibt. 97 Prozent der Reptilien und Säugetiere sind einzigartig auf der Welt. In dieser Folge schließen sich findige Galapagos-Seelöwenweibchen zusammen, um Fischschwärme zu den Stränden zu treiben, während die Seelöwenbullen, die sich um den Nachwuchs kümmern, bedrohliche Haie von ihren hilflosen Jungen fernhalten müssen. Finken sind zu Vampiren geworden, um eine ganz besondere ökologische Nische zu besetzen: Sie ernähren sich vom Blut der auf Galapagos nistenden Tölpel und werfen sogar unbewachte Eier aus den Nestern. Die Zunahme der menschlichen Inselbewohner und ihrer Infrastruktur zwingt die Riesenschildkröten, Kreuzungen zu überqueren und Farmzäune zu umgehen, um an ihre jahrhundertealten Nistplätze zu gelangen. Und vom Graben der Nester und der Eiablage erschöpfte Meerechsenweibchen liefern sich einen wahren Wettlauf mit der Zeit, um wieder in die sicheren Fluten zu gelangen, bevor Galapagos-Falken aus der Luft auf sie herabstürzen.

Sendungsinfos

Regie: Jo Haley Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN