ARTE
ARTE So. 19.10.
Doku
Lippenstifte sind beinahe so alt wie die Menschheit: Sie werden aus Tradition, aus Aberglaube, als Modeerscheinung oder als Provokation aufgelegt und sind oft ein Symbol für Macht und Rebellion. ARTE
Ein kleiner Gegenstand mit langer Tradition - und großer Macht. Der Lippenstift fasziniert Menschen verschiedenster Kulturen schon seit langer Zeit. ARTE
Woher kommt die Faszination für den Klassiker der Beauty-Produkte? ARTE
Er kann verwandeln, er kann verführen, er kann schockieren: der Lippenstift. ARTE

Geheimwaffe Lippenstift

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F 2022
  • 52'
Dokumentation Er kann verwandeln, verführen, schockieren: der Lippenstift. Der Klassiker unter den Beauty-Produkten hat eine lange Geschichte und einen festen Platz in unterschiedlichsten Traditionen. Doch was macht ihn so faszinierend? Warum ist er so beliebt? Ein kreativer Film über die Geschichte und die Macht des Lippenstifts. Getragen von den Stimmen der jungen Influencer-Generation streift die Dokumentation auch große, aktuelle Themen wie Diversität, Feminismus, Genderfragen und Ökologie.

Inhalt

Ein kleiner Gegenstand mit großer Tradition - und großer Wirkung. Der Lippenstift fasziniert Menschen verschiedenster Kulturen seit Jahrhunderten. Er ist Symbol für Macht, Rebellion, Tradition oder Stilbewusstsein. Woher rührt die anhaltende Faszination für dieses Beauty-Produkt? Die Dokumentation zeichnet die Geschichte des Lippenstifts nach, untersucht die Gründe für seine Langlebigkeit und beschreibt seine bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit im Laufe der Zeit. Vielseitig einsetzbar, leicht zu handhaben und erschwinglich - so klein und unscheinbar er auch wirkt, ist der Lippenstift doch ein Symbol mit Wucht: eine gefürchtete Waffe, mitunter sogar von politischer Tragweite. Er gilt als Inbegriff von Weiblichkeit - und zunehmend auch als Ausdruck von Männlichkeit - und spiegelt die konfliktreiche Entwicklung der Gesellschaft wider. Die unterschiedlichsten Nutzerinnen und Nutzer haben sich im Lauf der Geschichte des Lippenstifts bedient: Königinnen, Politikerinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Geishas, Dragqueens, Rockstars. Anhand mehrerer ikonischer Figuren erzählt die Dokumentation mit Animationen, Archivmaterial und Social-Media-Inhalten die Geschichte des Lippenstifts von seinen Ursprüngen bis heute.

Hintergrund

Die poppige und fantasievolle Dokumentation spielt mit Bildern, widmet sich dem Thema aber auch auf ernste Weise. Eigens gedrehte Sequenzen wechseln sich ab mit Archivbildern in Farbe und Schwarz-Weiß, Film- und Konzertauszügen, Videos aus TikTok, Instagram und YouTube. Zusammen ergeben sie eine Reise durch die bunte Welt des Lippenstifts.

Sendungsinfos

Regie: Claudia Marschal Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN