ARTE
ARTE Sa. 02.08.
Doku
Bangkok -- Hauptstadt Thailands, größter Handelsplatz in Südostasien und Shoppingparadies ARTE
In Asien als "Königin der Früchte" geschätzt ist die Durian bei Europäern eher als so genannte "Stinkfrucht" berüchtigt. ARTE
Bangkok: Mit über 15.000 Ständen und Läden ist der Chatuchak-Markt der größte Asiens. ARTE
Orchideenzüchter Khun Thee präsentiert auf dem Chatuchak-Markt seine prächtigsten Blüten und Neuzüchtungen. ARTE
Allein an einem Verkaufstag strömen bis zu 300.000 Besucher zum Chatuchak-Markt. ARTE

GEO Reportage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Bangkok: Chatuchak, der Riesenmarkt

  • D 2018
  • 52'
Reportage Bangkok - Thailands Hauptstadt, größter Handelsplatz Südostasiens und ein wahres Shoppingparadies. Doch die Metropole am Chao Phraya bietet mehr als Tempel und riesige Malls. Mit über 15.000 Ständen und Läden zählt der Chatuchak-Markt zu den größten Asiens. Bis zu 300.000 Besucher strömen an einem Verkaufstag durch die mit Wellblech überdachten Gänge.

Inhalt

In Bangkok, der Hauptstadt Thailands, liegt einer der größten Märkte Asiens: der Chatuchak-Markt. Das Angebot reicht von Lebensmitteln und Pflanzen über Kleidung und Möbel bis hin zu Antiquitäten und Devotionalien. Es gibt kaum etwas, das man hier nicht findet - eine Stadt in der Stadt, eine Welt voller Farben, Düfte und Eindrücke, voller Träume und Hoffnungen! Von Dienstag bis Donnerstag bestimmen Pflanzenhändler das Bild: Die Straßen verwandeln sich in kleine Gärten. Auch der Orchideenzüchter Khun Thee zeigt hier seine prächtigsten Blüten und Neuzüchtungen. Seltene Sorten sind begehrte Sammlerstücke - erste Kunden stehen schon bereit, während der Stand noch aufgebaut wird. Auf den ersten Blick gleicht der Chatuchak-Markt einem Labyrinth. Tatsächlich herrscht jedoch eine gewisse Ordnung: Zwar liegen T-Shirt-Shops mitunter neben Obstständen oder Möbelgeschäften, doch zumindest theoretisch ist der Markt nach Warengruppen und Sektionen unterteilt. Im überdachten Bereich betreiben zahlreiche Händler ihre Stände. Der 27-jährige Vitsanu handelt hier gemeinsam mit seiner Familie mit Vintage-Mode - etwa mit originalen Lederjacken aus den 1950er bis 1980er Jahren. Nun hat er eine neue Idee: Jacken und Taschen sollen künftig von einem Street-Art-Künstler bemalt werden. Vitsanu setzt auf dessen unverwechselbaren Stil - und auf große Resonanz bei der Kundschaft. Wird sein Plan aufgehen?

Sendungsinfos

Regie: Martin Schacht Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN