ARTE
ARTE Di. 09.12.
Doku
Ein Eishai taucht in der Arktischen See vor der Küste Grönlands ab. NDR
An der norwegischen Küste sammeln sich Dornhaie. Obwohl Dornhaie zu den häufigsten Haien der Welt zählen, ist es schwierig, sie zu filmen. NDR
Einen Eishai zu filmen, ist ein außergewöhnlicher Moment für Kamerafrau Christina Karliczek. NDR
Eishaie leben vor allem in arktischen Gewässern und können mehr als 400 Jahre alt werden. NDR
Neben einem riesigen Eishai zu tauchen, war für die Unterwasserfilmerin Christina Karliczek ein einzigartiges Erlebnis. NDR
Samtbauchhaie, Bewohner der Tiefsee, kommen im Schutz der dunklen norwegischen Winter näher an die Oberfläche. NDR

Haie eiskalt!

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Jäger zwischen Nordsee und Grönland

  • D 2020
  • 43'
Tiere Als geschickte Jäger der Tiefe kennen wir Haie vor allem aus tropischen Meeren. Über Kaltwasserhaie wissen wir jedoch kaum etwas. Christina Karliczek begibt sich auf eine spannende Expedition. Die erfahrene Unterwasserkamerafrau ist für Tauchgänge unter dem Eis und in extremer Tiefe speziell ausgebildet. Sie filmt Haie mit giftigen Stacheln und begegnet den legendären Riesenhaien - einige kleinere Exemplare leuchten sogar. Unter der Eisdecke Grönlands trifft Christina schließlich auf den ultimativen Hai des Nordens: den Eishai. Er bricht alle Kälte- und Altersrekorde.

Inhalt

Seit Millionen von Jahren beherrschen sie die Meere: Haie. Als geschickte Jäger in den Tiefen der Ozeane kennen wir sie vor allem aus tropischen Gewässern. Über die Haie des Nordens und ihre faszinierenden Überlebensstrategien wissen wir jedoch nur sehr wenig. Christina Karliczek will das ändern - sie begibt sich auf eine spannende Expedition. Die erfahrene Unterwasserkamerafrau ist eine der wenigen in ihrem Metier und speziell für Tauchgänge unter dem Eis sowie in extremer Tiefe ausgebildet. Die Suche nach den kaltblütigen Meeresbewohnern führt das Team von den sonnigen schwedischen Inselwelten entlang Norwegens Fjorden bis nach Grönland. Hautnah trifft Christina auf Dorn- und Katzenhaie und lüftet einige Geheimnisse der legendären Riesenhaie vor der Atlantikküste Schottlands. Einige dieser Protagonisten leuchten in der Finsternis - erstmals gelang es, die Biolumineszenz eines Laternenhais zu filmen. Trotz ihrer erstaunlichen Anpassung an extreme Lebensräume sind die Herrscher der Meere inzwischen fast überall bedroht. Millionen von ihnen sterben in Fischernetzen, landen als Schillerlocken, Seeaal oder Fish and Chips auf dem Teller. Viele Haie verenden zudem als ungenutzter Beifang. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat für manche Arten längst ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Unter der Eisdecke Grönlands trifft Christina schließlich auf den ultimativen Hai des Nordens. Zum ersten Mal gelingt es ihr, einen Eishai zu filmen - einen über sechs Meter langen Jäger, der mehr als 400 Jahre alt werden kann.

Sendungsinfos

Regie: Christina Karliczek Skoglund Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN