ARTE
ARTE Mo.. 17.02.
Doku

Jahrhundertbauwerk Trasse

Bau der ""Drushba-Trasse"": Allen Widrigkeiten des Kalten Krieges, den internationalen Spannungen und amerikanischen Embargos trotzend, werden die Pipelines fertiggestellt und sind bis heute ein fester Bestandteil der westeuropäischen Energieversorgung. MDR
Ein Fahrzeug bleibt in den 1980er Jahren auf der Baustelle einer Erdgasleitung in Russland im Schlamm stecken. MDR
Ein Arbeiter läuft in den 1970er Jahren an einem Bauabschnitt der ""Drushba-Trasse"" in der Ukraine entlang. MDR
Ein Landwirt mit seinen Kühen an der Baustelle der ""Drushba-Trasse"" in der Ukraine MDR
Arbeiterinnen mit ""Drushba-Trasse""-T-Shirts beim Feiern in den 70er Jahren in der Ukraine: Erstmals erleben die ArbeiterInnen aus der Deutschen Demokratischen Republik in der Sowjetunion einen Hauch von Freiheit, den sie in der DDR nicht spüren. MDR
Arbeiter bei Bauarbeiten an einer Wohnanlage 1985 in Perm, Russland: In den 70er und 80er Jahren arbeiten mehr als 25.000 DDR-BürgerInnen in der Sowjetunion. MDR

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Zeitgeschichte D 2020, 52′

Sendungsinfos

Regie: Matthias Schmidt Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN