ARTE
ARTE Di.. 18.02.
Doku

Luxemburg

Für die Reinhaltung des wichtigsten Trinkwasser-Reservoirs Luxemburgs, dem Obersauer-Stausee, ist die Arbeit mit Landwirten und Tierzüchtern wichtig. Je umweltfreundlicher die Anrainer des Sees wirtschaften, desto besser die Wasserqualität. ZDF

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Kleines Land ganz groß

Land und Leute D 2020, 52′

Kurzbeschreibung

Die fünfteilige Entdeckungsreise durch die Mikrostaaten Europas zeigt ihre spezielle geografische Lage, die ihre Identität bestimmt und die Überlebensstrategien der Einwohner, ihrer Natur und Tiere prägt, ob in den Pyrenäen, am und im Mittelmeer, an der Mosel und in den Alpen. Luxemburg ist das Herz Europas, bekannt als politisches Zentrum, ein Hort von Macht und Geld. Dabei ist die Mini-Monarchie so viel mehr. Sie besticht durch ihre vielfältigen Landschaften: Von den Wäldern des Nordens bis zum Moseltal im Südosten, von den bizarren Felsriesen der Kleinen Luxemburger Schweiz bis zur wasserreichen Region um den Obersauer-Stausee im Westen. Vor allem aber sind es die Menschen, die dieses kleine Land so besonders machen. Sie engagieren sich für die Zukunft ihrer wertvollsten Ressource: eine intakte Natur.

Inhalt

Nachhaltigkeit - ein großes Thema im kleinen Luxemburg. Das dicht besiedelte Land zieht immer mehr Menschen an, da gilt es, Wirtschaft und Naturschutz unter einen Hut zu bringen. Im Naturpark Mëllerdall hat sich Jo Goergen der Rettung der Trockenmauern verschrieben. Das Wissen um die jahrhundertealte, nachhaltige Bauweise ist fast verlorengegangen, er erobert es zurück. Mal heißt es dann, mit schweren Maschinen riesige Steine im Flussbett an ihren Ursprungsort zurückzubefördern, mal lernen Kinder in einem Workshop, wie es geht, "trocken" zu bauen. Auch in den Weinhängen der Moselregion experimentiert die Winzerin Corinne Kox an Methoden, wie sich der Weinbau nachhaltiger gestalten lässt. Und im Westen des Landes arbeitet Naturparkmitarbeiter Frank Richarz daran, das Wasser im Obersauer-Stausee möglichst rein zu halten. Dabei ist die Arbeit mit Landwirten und Tierzüchtern wichtig. Je umweltfreundlicher die Anrainer des Sees wirtschaften, desto besser die Wasserqualität. Nicht immer leicht, die unterschiedlichen Interessen miteinander zu vereinbaren. Auf einer imposanten Burg hat sich Sternekoch René Mathieu eingerichtet. Er will mit seiner Küche die Weltsicht seiner Gäste verändern, seit Jahren kocht er nur noch mit Gemüse. Sein Erfolg zeigt: Genuss, der die Natur respektiert, ist möglich. Nur einen Steinwurf von ihm entfernt, liegt Luxemburg-Stadt, eine der grünsten Hauptstädte Europas. Hier schwärmen die Bienen des City-Imkers Hugo Zeler, auch auf den Hochhäusern von Banken und Kanzleien. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Luxemburg den Weg hin zu einer grünen Zukunft beschreitet.

Sendungsinfos

Regie: Susanne Utzt Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN