ARTE
ARTE Mi. 12.11.
Doku
"Wir dachten nie: Wir machen ein Mädchen-Ding. Wir haben UNSER Ding gemacht", sagt der 58-jährige Jonas Larsen über sich und sein Team aus männlichen Synchronschwimmern mittleren Alters. ZDF
Ranga und Pusha Raju bei Rangas Shashti Poorthi, einer hinduistischen Zeremonie, die die Vollendung des 60. Lebensjahres des Mannes markiert. Ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten ist auch die Erneuerung des Ehegelübtes. ZDF
Warum werden die Wechseljahre häufig tabuisiert? Warum werden Frauen "älter" und Männer "reifer"? Schuld sind vor allem patriarchalische Rollenbilder, meint Gynäkologin und Autorin Sheila de Liz. ZDF
Auch nach vielen Jahren Ehe sind Jimmy und Dimitra aus Toronto immer noch glücklich verheiratet und genießen es, zusammen alt zu werden. ZDF

Naked

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Forever young?

  • D, F 2022
  • 52'
Gesellschaft und Soziales Haarausfall und dicke Bäuche, Menopause und Midlife-Crisis! Ist das das Alter? Die Hormonspiegel sinken, die Grenzen zwischen Mann und Frau werden fließender. Männer müssen nicht mehr ständig um den ersten Platz kämpfen, Frauen werden selbstbewusster. Wird es also zwischen den Geschlechtern auch friedlicher? Vielleicht. Aber eine Sache bleibt ungerecht: Warum endet die Fruchtbarkeit bei Frauen so viel früher als bei Männern - und auch früher als bei den meisten anderen Säugetierweibchen? Während viele Tiere bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen können, setzt bei Frauen die Menopause vergleichsweise früh ein. Warum das so ist, gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf.

Inhalt

Haarausfall, dicke Bäuche, Hitzewallungen! Ist das das Alter? Testosteron und Östrogen nehmen ab, die Grenzen zwischen Mann und Frau werden fließender. Männer müssen nicht mehr um den ersten Platz kämpfen, Frauen werden selbstbewusster. Wird es zwischen den Geschlechtern auch friedlicher? Vielleicht. Aber eine Sache bleibt ungerecht: Warum endet die Fruchtbarkeit bei Frauen so viel früher als bei Männern - und auch früher als bei den meisten anderen Säugetierweibchen? Während viele Tiere bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen können, setzt bei Frauen die Menopause vergleichsweise früh ein. Warum das so ist, gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Und was hat es mit der Midlife-Crisis auf sich? Bis wann ist ein Mann ein Mann? Sind Menopause und Midlife-Crisis überstanden, finden viele ein neues Gleichgewicht. Die Frage nach dem eigenen Geschlecht tritt in den Hintergrund - das schafft Raum für flexible Rollenbilder. Haben wir also doch etwas, worauf wir uns freuen können?

Sendungsinfos

Regie: Cristina Trebbi, Jobst Knigge, Susanne Utzt, Stephanie Weimar Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN