ARTE
ARTE Do. 30.10.
Doku
Ein parasitierter Parasit: Die Brackwespe legt ihre Eier an die Raupe des Kohlweißlings, die die jungen Larven dann als Nahrungsquelle nutzen. ARTE
Täuschen, stehlen, manipulieren, töten ? etwa drei Viertel aller bekannten Tierarten leben parasitisch. ARTE
Eine Graszecke: Mit Raffinesse täuschen sie andere Lebewesen und nutzen sie für ihr eigenes Überleben. ARTE

Parasiten packen aus

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F 2025
  • 43'
Natur und Umwelt In der Dokumentation "Parasiten packen aus" beleuchtet ARTE eine wenig beachtete Facette der Natur: die Welt der Parasiten. Während klassische Naturdokumentationen meist die Schönheit und Ordnung der Biodiversität in den Vordergrund stellen, zeigt diese Dokumentation die Realität hinter der Fassade - und die ist überraschend komplex und oft erschreckend: Drei Viertel aller Tierarten sind Schmarotzer, rechtschaffene Spezies sind die Ausnahme. Gleichzeitig humorvoll und spannend wie ein Mafiaepos: Erzählt wird aus der Perspektive der Parasiten selbst.

Inhalt

In der Natur wird getäuscht, gestohlen und manipuliert. Und manchmal sogar gemordet. All das bleibt vollkommen straffrei: Etwa drei Viertel aller bekannten Tierarten leben parasitisch. Sie täuschen andere Lebewesen und nutzen sie für ihr eigenes Überleben - und das mit erstaunlicher Raffinesse. Die Dokumentation gibt diesen Organismen eine Stimme: Aus der Perspektive einer Zecke werden mit einem Augenzwinkern Einblicke in die Strategien und Lebensweisen parasitischer Spezies gewährt. Teils humorvoll, teils spannend wie ein Mafiaepos, dabei aber immer wissenschaftlich fundiert, zeigt die Dokumentation die brillanten - und geradezu beängstigenden - Strategien dieser Meister der Infiltration. Jede Spezies spielt ihre Rolle in einem geheimen Netzwerk aus Manipulation und Überlebenskampf. Die Dokumentation wirft einen ungewohnten Blick auf die Kehrseite der hübschen Fassade der Natur, in der Übergriffe an der Tagesordnung sind.

Sendungsinfos

Regie: Paul-Aurélien Combre Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN