ARTE
ARTE Di. 02.09.
Info
Der September ist für viele moldawische Familien die Zeit der Weinlese. Das Besondere daran: Die Trauben wachsen mitten in der Stadt. ARTE F
Der Fotograf Frank Horvat lebte ab Ende der 1950er Jahre in Paris und fing Alltagsmomente ein. Später spezialisierte er sich auf Modefotografie. ARTE F
In den 1930er Jahren wurde Zürich zum Mittelpunkt eines neuen homosexuellen Lebensgefühls. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Paris / Moldau / Zürich

  • F 2024
  • 45'
Magazin (1): Im Objektiv von Frank Horvat ist Paris weiblich (2): Moldau: Ein Prost auf den Wein (3): Belize: Das Boil Up von Priscilla (4): Zürich: Ein neues schwules Lebensgefühl

Themen


Im Objektiv von Frank Horvat ist Paris weiblich: In den 1950er Jahren besuchte Frank Horvat die französische Hauptstadt, um das feminine Paris der Nachkriegszeit mit der Kamera einzufangen. Mit dem Blick des Ausländers auf eine Stadt aus Träumen gelang es dem Fotografen, in ganz alltäglichen Situationen die Stärke des weiblichen Geschlechts einzufangen. Seine Models posieren ungeschminkt und ungekünstelt inmitten des Großstadttreibens. Im Pariser Viertel Pigalle wendet sich Frank Horvat dem Fotojournalismus zu und fängt Frauen ein, die sich ebenso kraftvoll wie ungehemmt geben, auch wenn sie zuweilen von der düsteren Realität dieser Stadt wie ernüchtert wirken.

Moldau: Ein Prost auf den Wein: Im September beginnt in Moldau die Zeit der Weinlese, oft mit der ganzen Familie. Die Besonderheit: Die Trauben wachsen hier mitten in den Städten. Die Vielfalt der Böden, des Klimas und die Tatsache, dass der Norden des moldauischen Staatsgebiets auf demselben Breitengrad wie das Burgund und der Süden auf dem gleichen Breitengrad wie das Bordelais liegen, schenken seinen Weinen eine ähnliche Vielfalt wie der französischen Konkurrenz. Allerdings ist die Tradition des Weinanbaus hier deutlich älter und reicht bis in die griechische Antike zurück. Heute erfreut sich der moldauische Wein wachsender Beliebtheit.

Belize: Das Boil Up von Priscilla: Obwohl der Himmel über Belmopan bedeckt ist, lässt sich Priscilla nicht die gute Laune verderben. Heute bereitet sie nämlich das Nationalgericht Boil Up zu und kauft dafür Maniok, Kochbananen und Zackenbarsch. Außerdem verwendet Priscilla dafür mindestens vier verschiedene Kartoffelsorten, die sie kocht, bevor sie den Fisch fünf Minuten lang anbrät. Anschließend wird das Gericht mit einer Tomatensoße übergossen und in geselliger Runde verzehrt.

Zürich: Ein neues schwules Lebensgefühl: Zürich ist die Wirtschaftsmetropole der Schweiz. Hier lässt es sich gut leben, denn ihr Wohlstand ist geradezu sprichwörtlich. 1942 beschloss das Land, Homosexualität nicht länger unter Strafe zu stellen. Der Schweizer Theaterschauspieler Karl Meier nutzte die Gunst der Stunde, um für seine Überzeugungen einzutreten ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN