
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Ibiza / Taiwan / Angers, F 2021
Die schwarze Tulpe (Wh.)
ABENTEUERFILM, F, I, E 1964
ARTE
Mo. 19.05.
Info
Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Paris / New York / Schweiz
- F 2025
- 45'
Magazin
(1): Paris: Chana Orloffs Gesichter
(2): New York: Loft Story
(3): Griechenland: Marias gefüllte Filoteigtaschen
(4): Schweiz: Die Anfänge der Pauschalreisen
Themen
Paris: Chana Orloffs Gesichter: In der hebräischen Sprache existiert das Wort "Gesicht" nur in der Mehrzahl und wird damit den unzähligen möglichen Varianten gerecht. Anfang des 20. Jahrhunderts studiert die jüdisch-ukrainische Bildhauerin Chana Orloff Pariser Gesichter, um deren Essenz in ihren Kunstwerken festzuhalten. Sie war eine virtuose Bildhauerin in einer Zeit, als diese Kunst eine reine Männerdomäne war, und beherrschte meisterhaft das ziselierte Porträt, als dieses noch den Malern vorbehalten war. Chana Orloff war eine Künstlerin, die bis zu ihrer Flucht 1942 von der Stadt der Lichter adoptiert und entdeckt, gefeiert und bejubelt wurde.
New York: Loft Story: Innerhalb von wenigen Jahrzehnten hat sich das Wort "Loft" in unserem Sprachgebrauch eingebürgert. Während diese Wohnungsart in den 1980er-Jahren für viele noch eine weitentfernte Vorstellung und den Reichen aus New York vorbehalten war, sieht es heute anders aus. Die Loftbewegung gibt es mittlerweile in jeder Stadt, nicht nur in den Metropolen. Ursprünglich stammt die Idee aus dem New York der 1960er-Jahre. Im Viertel SoHo fingen einige mittellose Künstler an, sich in leerstehenden Industriegebäuden einzurichten und erfanden so, ohne es zu wissen, einen neuen Lifestyle.
Griechenland: Marias gefüllte Filoteigtaschen: Oliven, Fetakäse, Paprika, Filoteig ... natürlich sind wir damit in Griechenland! In der nordgriechischen Stadt Kavala bereitet Maria Bureki zu. Für die Füllung vermischt sie Oliven, Fetakäse und Paprika. Damit belegt sie zwei Lagen Filoteig, faltet das Ganze zu einem Dreieck und frittiert es anschließend.
Schweiz: Die Anfänge der Pauschalreisen: Willkommen im Paradies der Postkarten ... und der Touristen! Die Schweiz lockt nach wie vor Millionen Menschen auf der Suche nach dem perfekten Schnappschuss an. Im Land der schneebedeckten Gipfel und malerischen Dörfer entwickelte der erste Reiseveranstalter in der Geschichte des Fremdenverkehrs im 19. Jahrhundert ein Angebot mit Zukunft ...
Sendungsinfos
Stereo