ARTE
ARTE Mo. 04.08.
Doku
Die Eisenacherin Wilhelmine Ehrhardt gilt als erste Automobilistin Deutschlands. Hier eine Aufnahme von ihr aus dem Jahr 1899 MDR
Die Paris-Dakar-Gewinnerin Jutta Kleinschmidt bewegt sich auch heute noch in einer Welt des männlich dominierten Rennsports. MDR
Die Eisenacherin Wilhelmine Ehrhardt gilt als erste Automobilistin Deutschlands. Hier eine Werbeaufnahme mit ihr aus dem Jahr 1900 MDR
Louise Sarazin verhalf den Daimler-Motoren in Frankreich zum Durchbruch. MDR
Die einzigartige Sammlung des ehemaligen Musée Schlumpf macht aus dem Nationalen Automobilmuseum in Mulhouse das prestigeträchtigste Museum für Automobile weltweit. MDR

Tempo - Mut - Erfindungskraft

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Frauen in der Geschichte des Autos

  • D 2021
  • 51'
Dokumentation "Tempo - Mut - Erfindungskraft - Frauen in der Geschichte des Autos" erzählt die Geschichte des Automobils aus rein weiblicher Perspektive. Diese Liaison beginnt bereits Ende des 19. Jahrhunderts und besteht bis heute. Anhand zahlreicher historischer Filmaufnahmen, Fotos und Animationen begibt sich die Dokumentation auf die Spuren der ersten Frauen hinterm Steuer. Jutta Kleinschmidt, Michèle Mouton und Sophie Hofmann führen generationsübergreifend durch ihre Welt des bis heute männlich dominierten Rennsports. Autofahren und Motorsport waren dabei immer gleichbedeutend mit Emanzipation und Unabhängigkeit.

Inhalt

"Tempo - Mut - Erfindungskraft - Frauen in der Geschichte des Autos" erzählt die Geschichte des Automobils und der motorisierten Geschwindigkeit aus rein weiblicher Perspektive. 1888 unternimmt Bertha Benz eine erste Probefahrt mit dem Patent-Motorwagen und schreibt damit werbewirksam Autogeschichte - der Beginn einer Liaison zwischen Frauen und Autos, die bis heute kritisch beäugt und gesellschaftlich oft lächerlich gemacht wird. Die Dokumentation ist auch eine Geschichte von Mut, Abenteuerlust und Emanzipation - und vom Geschlechterkampf. Sie erzählt von Frauen wie Louise Sarazin, die den Daimler-Motoren in Frankreich zum Durchbruch verhilft, oder Sophie Opel, die nach dem Tod ihres Mannes die Leitung der Firma übernimmt und eine Marke von Weltruhm schafft. Sie erzählt von Pionierinnen wie der Eisenacherin Wilhelmine Ehrhardt und von Abenteurerinnen wie Clärenore Stinnes, die sich 1927 auf den Weg macht, um als erster Mensch mit dem Auto die Welt zu umrunden. Sie und ihr Kameramann kommen nach über zwei Jahren und fast 50.000 Kilometern wieder in Berlin an. Von der Öffentlichkeit wird sie gefeiert, heute ist sie fast vergessen. Anhand zahlreicher historischer Filmaufnahmen, Fotos und Animationen begibt sich die Dokumentation auf die Spuren der ersten Frauen hinterm Steuer. Die Paris-Dakar-Gewinnerin Jutta Kleinschmidt, die französische Motorsportlegende Michèle Mouton und die sächsische Rennfahrerin Sophie Hofmann führen durch eine Welt des immer noch männlich dominierten Rennsports.

Sendungsinfos

Regie: Anna Schmidt Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN