
Putins Griff nach Afrika
DOKUMENTATION Russlands Einfluss in der Sahel-Zone, D 2025
Abgetaucht
GESELLSCHAFT UND POLITIK Junge Russen auf der Flucht, D 2022
ARTE
Di. 02.09.
Info
Tracks East

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D 2025
- 30'
Magazin
Russland führt Krieg in der Ukraine und inszeniert sich gleichzeitig als kulturelles Gegenmodell zum Westen. "Tracks East" zeigt, wie Moskau Gewalt, Geld und Popkultur als politische Werkzeuge einsetzt. Während der Kreml mit dem "Intervision Song Contest" ein Alternativprojekt zum ESC auflegt und sich betont weltoffen gibt, terrorisieren russische Drohnen die Bevölkerung der Stadt Cherson. In Moldau wächst die Angst vor russischer Einflussnahme bei den Parlamentswahlen Ende September. "Tracks East" fragt: Mit welchen Mitteln arbeitet Putins Machtpolitik?
Inhalt
Wladimir Putin setzt auf eine doppelte Machtstrategie, um sich weltweit Einfluss zu sichern. Während seine Truppen Krieg gegen die benachbarte Ukraine führen, inszeniert sich Russland auf internationaler Bühne kulturell und wirtschaftlich als Gegenmodell zum Westen. "Tracks East" beleuchtet, wie Russland mit Gewalt, Geld und Kultur seinen Machteinfluss vergrößert.
Nach dem Ausschluss Russlands vom ESC reaktiviert der Kreml nun den "Intervision Song Contest" als Bühne für "traditionelle Werte" und sendet damit das Signal: Russland bleibt tonangebend, auch kulturell. Zwanzig Länder haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Serbien, Belarus und Vietnam. Die Intervision soll am 20. September in Moskau stattfinden.
Unterdessen attackiert Russland die Ukraine in ungekanntem Ausmaß. In Cherson in der Südukraine nehmen russische Drohnenpiloten gezielt Passanten, Fahrradfahrer und PKWs ins Visier. Mit kleinen Quadcopter-Drohnen werfen sie Sprengladungen und Anti-Personen-Minen ab. Das 16-jährige Boxtalent Darina erzählt, wie sie und ihre Freunde mit dem täglichen Terror leben.
Auch in Moldau wächst die Sorge vor einer Einflussnahme aus Moskau bei den am 28. September stattfindenden Parlamentswahlen. Beobachter warnen vor Manipulation und Stimmenkauf, wie schon bei der Präsidentenwahl 2024. "Tracks East" trifft den Fotografen Daniel Bilici, der den Wandel von Chi?in?u begleitet. Eine Investigativ-Journalistin berichtet über ihre Erfahrungen, als sie sich in das von Russland finanzierte Stimmenkauf-Netzwerk eingeschleust hat.
Themen
Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht: Wladimir Putin setzt auf eine doppelte Machtstrategie, um sich weltweit Einfluss zu sichern. Während seine Truppen Krieg gegen die benachbarte Ukraine führen, inszeniert sich Russland auf internationaler Bühne kulturell und wirtschaftlich als Gegenmodell zum Westen. "Tracks East" beleuchtet, wie Russland mit Gewalt, Geld und Kultur seinen Machteinfluss vergrößert. Nach dem Ausschluss Russlands vom ESC reaktiviert der Kreml nun den "Intervision Song Contest" als Bühne für "traditionelle Werte" und sendet damit das Signal: Russland bleibt tonangebend, auch kulturell. Zwanzig Länder haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Serbien, Belarus und Vietnam. Die Intervision soll am 20. September in Moskau stattfinden. Unterdessen attackiert Russland die Ukraine in ungekanntem Ausmaß. In Cherson in der Südukraine nehmen russische Drohnenpiloten gezielt Passanten, Fahrradfahrer und PKWs ins Visier. Mit kleinen Quadcopter-Drohnen werfen sie Sprengladungen und Anti-Personen-Minen ab. Das 16-jährige Boxtalent Darina erzählt, wie sie und ihre Freunde mit dem täglichen Terror leben. Auch in Moldau wächst die Sorge vor einer Einflussnahme aus Moskau bei den am 28. September stattfindenden Parlamentswahlen. Beobachter warnen vor Manipulation und Stimmenkauf, wie schon bei der Präsidentenwahl 2024. "Tracks East" trifft den Fotografen Daniel Bilici, der den Wandel von Chi?in?u beg
Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht: Wladimir Putin setzt auf eine doppelte Machtstrategie, um sich weltweit Einfluss zu sichern. Während seine Truppen Krieg gegen die benachbarte Ukraine führen, inszeniert sich Russland auf internationaler Bühne kulturell und wirtschaftlich als Gegenmodell zum Westen. "Tracks East" beleuchtet, wie Russland mit Gewalt, Geld und Kultur seinen Machteinfluss vergrößert. Nach dem Ausschluss Russlands vom ESC reaktiviert der Kreml nun den "Intervision Song Contest" als Bühne für "traditionelle Werte" und sendet damit das Signal: Russland bleibt tonangebend, auch kulturell. Zwanzig Länder haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Serbien, Belarus und Vietnam. Die Intervision soll am 20. September in Moskau stattfinden. Unterdessen attackiert Russland die Ukraine in ungekanntem Ausmaß. In Cherson in der Südukraine nehmen russische Drohnenpiloten gezielt Passanten, Fahrradfahrer und PKWs ins Visier. Mit kleinen Quadcopter-Drohnen werfen sie Sprengladungen und Anti-Personen-Minen ab. Das 16-jährige Boxtalent Darina erzählt, wie sie und ihre Freunde mit dem täglichen Terror leben. Auch in Moldau wächst die Sorge vor einer Einflussnahme aus Moskau bei den am 28. September stattfindenden Parlamentswahlen. Beobachter warnen vor Manipulation und Stimmenkauf, wie schon bei der Präsidentenwahl 2024. "Tracks East" trifft den Fotografen Daniel Bilici, der den Wandel von Chi?in?u beg
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo