In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Herbert Ulrich, Michael Vogtmann
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Rainer Maria Schießler, Michael Vogtmann, Herbert Ulrich
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Christen feiern die Auferstehung Jesu, aber welche Rolle spielt das Ei im Christentum? Was hat der Hase damit zu tun, und welche Bedeutung hat das Osterfeuer? Und warum ist Ostern immer an einem anderen Datum?
"Sehen statt Hören"-Moderatorin Anke Klingemann findet mithilfe vieler Kinder Antworten auf diese Fragen und entdeckt dabei Osterbräuche - mit und ohne religiösen Bezug, aus Deutschland und der Welt.
Filmautor Eberhard Meyer hat ein Rettungszentrum für Orang-Utans in der Nähe der Stadt Medan auf Sumatra besucht, in der auch das so gut wie erblindete Orang-Utan Weibchen Gober mit ihren Zwillingen lebt. Durch eine Operation wäre es möglich, dass sie wieder sehen könnte und mit ihrem Nachwuchs in ihrer alten Heimat wieder ausgewildert werden könnte.
Auf Asinara, einer kleinen Insel vor Sardinien, leben weiße Esel. Niemand weiß, wo sie ursprünglich hergekommen sind, doch seit ihrem Erscheinen sind sie das Wahrzeichen der kleinen Insel im Nordwesten von Sardinien.
Die geschiedene Blumenhändlerin Maria (Thekla Carola Wied) verliebt sich in Holger (Walter Kreye), dessen kleiner Sohn zwei Jahre zuvor bei einem Unfall mit Fahrerflucht ums Leben kam. Maria hat auch einen Sohn: den mittlerweile erwachsenen Niklas (Thorsten Grasshoff), ein sehr talentierter Klavierspieler. Doch Niklas hat bereits vor zwei Jahren seine Laufbahn als Pianist wegen eines schockierenden Erlebnisses, das ihn völlig aus der Bahn geworfen hat, aufgegeben.
Mit Thekla Carola Wied, Walter Kreye, Thorsten Grasshoff, Katja Woywood, Dieter Mann, Franziska Troegner, Hansjürgen Hürrig, Matthias Walter, Werner Biermeier, Eva Maron
Beim Besuch des Siethoffschen Luxushotels auf Tobago erfährt Markus Winter (Christian Kohlund) von der drohenden Schließung einer Klinik, zu der auch ein Waisenhaus gehört. Auf dem Grundstück soll ein Freizeitpark entstehen. Gemeinsam mit der Ärztin und Nonne Verena (Sandra Speichert) versucht er, den verantwortlichen Gouverneur umzustimmen. Dabei entwickelt Markus eine mehr als nur freundschaftliche Zuneigung zu seiner Mitstreiterin.
Mit Christian Kohlund, Christina Plate, Jochen Horst, Susanne Michel, Dietrich Mattausch, Sandra Speichert, Ron Williams, Elisabeth Thomashoff, Timel Flament Rivas
Fußball 3. Liga: TSV 1860 München - Alemannia Aachen
D 2025
97'
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Die 20-jährige Josefa Leitner ist als Sennerin auf der Ochsenalm allein für die Tiere, die Wiesen und die alte Almhütte verantwortlich. Sie wollte vom Trubel unten im Tal ablassen und über sich nachdenken. Filmautor Ralph-Jürgen Schoenheinz gibt Einblicke in das Leben einer außergewöhnlichen jungen Frau. Über zwei Jahre hat er sie mit der Kamera begleitet.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?
D 2025
44'
Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potenzieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier?
Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt?
Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? In "Quarks" wird gezeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden.
Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Erst redet die Susi (Lisa Maria Potthoff) nur noch vom Heiraten und seit Omas (Enzi Fuchs) Jugendliebe Paul (Branko Samarovksi) sich auf dem Hof einquartiert hat, kocht die nur noch Grießnockerlsuppe, wegen des empfindlichen Magens vom Paul. Für Franz (Sebastian Bezzel) und seinen Vater (Eisi Gulp) die wahre Folter. Doch dann: Der von allen gehasste Vorgesetzte Barschl (Francis Fulton-Smith) liegt mausetot auf dem Parkplatz - mit Franz' Hirschfänger im Rücken!
Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Sigi Zimmerschied, Branko Samarovski, Francis Fulton-Smith, Lilith Stangenberg, Nora von Waldstätten, Franziska Singer, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Stephan Zinner, Max Schmidt, Frederic Linkemann
Osternacht ist die Feier des Lichts. Christen feiern Christus, das unvergängliche Licht, das auch dann scheint, wenn alle Sonnen verglühen. Im Symbol der Osterkerze wird es feierlich in den dunklen Kirchenraum hineingetragen und unter den Menschen verteilt.
Die Feier in der Dreieinigkeitskirche in Regensburg beginnt im Dunkeln. "Gott reißt meinen Hoffnungsfaden aus wie einen Baum" - diese Erfahrung kommt im Gottesdienst zur Sprache. In der Osternacht geht es darum, wie sich plötzlich etwas wenden kann, manchmal nach Jahren der Dunkelheit. Die Lichtskulptur "Kleid der Auferstehung" des Künstlers Thomas Thalhammer macht spielerisch eine Erfahrung möglich: Hoffnungslose ziehen die Hoffnung an wie ein neues Kleid aus Licht.
Den Gottesdienst gestalten Regionalbischof Klaus Stiegler und Pfarrerin Gabriele Kainz zusammen mit der Studierendengemeinde und der Kirchengemeinde in Regensburg. Eva Dorer und Siegfried Höhner sprechen die biblischen Texte, Kirchenmusikdirektor Roman Emilius leitet den Raselius-Chor, der musikalisch den Weg vom Karfreitag in den Ostermorgen und die Osterfreude erfahrbar macht.
Französischer Kinohit aus dem Jahr 2011 mit Omar Sy in der Hauptrolle. Um einen Nachweis für das Arbeitsamt zu erhalten, stellt sich der junge Taugenichts Driss bei dem wohlhabenden Philippe vor. Dieser sitzt nach einem schweren Unfall im Rollstuhl und sucht einen neuen Pfleger. Wider Erwarten beeindruckt Driss den vom Schicksal verbitterten Philippe, sodass dieser ihm eine Arbeitsstelle auf Probe anbietet. Bald werden die ungleichen Männer Freunde.
Mit François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny, Audrey Fleurot, Clotilde Mollet
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Inhaber einer Hotelkette. Regelmäßig bereist er verschiedenste Länder, um in seinen Hotels nach dem Rechten zu sehen und den Mitarbeitern über die Schulter zu blicken.
Mit Christian Kohlund, Christina Plate, Jochen Horst, Susanne Michel, Dietrich Mattausch, Sandra Speichert, Ron Williams, Elisabeth Thomashoff, Timel Flament Rivas
Maria ist geschieden, hat ihren eigenen Blumenladen in einem Berliner Luxushotel und ist mehr als stolz auf ihren Sohn Niklas, der kurz vor dem Abschluss seines Musikstudiums und dem Beginn einer großen Karriere als Konzertpianist steht. Nur an die Liebe glaubt Maria nicht mehr - bis sie den stillen und schüchternen Holger kennenlernt. Noch immer trauert der alleinstehende Architekt um seinen kleinen Sohn, der zwei Jahre zuvor von einem Unbekannten überfahren wurde. Die Polizei fahndet immer noch nach dem flüchtigen Todesfahrer.
Maria verliebt sich in den attraktiven Holger und stellt ihn bald ihrem Sohn und dessen Freundin Melanie vor. Holger und Niklas verstehen sich von Anfang an prima. Das neue Liebensglück scheint perfekt, bis Holger und Maria das große Abschlusskonzert an Niklas' Hochschule besuchen wollen - nur um zu erfahren, dass Niklas bereits seit zwei Jahren sein Studium aufgegeben hat! Als die entsetzte Maria nach Gründen für den Studienabbruch und die große Lebenslüge ihres Sohnes forscht, erfährt sie von Melanie, dass Niklas kurz vor seiner unverständlichen Entscheidung einen Autounfall hatte. Maria beschleicht ein furchtbarer Verdacht …
Mit Thekla Carola Wied, Walter Kreye, Thorsten Grasshoff, Katja Woywood, Dieter Mann, Franziska Troegner, Hansjürgen Hürrig, Matthias Walter, Werner Biermeier, Eva Maron
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heute wird fortschrittliche Technologie genutzt, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Gezeigt werden faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.