BR
BR Mi. 26.11.
Doku
Ceyda mit ihrer pflegebedürftigen Mutter. Bayerischer Rundfunk
Ceyda kümmert sich auch um ihre pflegebedürftige Mutter. Bayerischer Rundfunk
Ceyda macht Bewerbungsfotos für Jugendliche im Lichtblick Hasenbergl. Bayerischer Rundfunk
Aicha arbeitet inzwischen als Versicherungsfachfrau. Bayerischer Rundfunk
Ceyda arbeitet als Grafikdesignerin in einer Werbeagentur. Bayerischer Rundfunk
Anita setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein - beim Aelius Förderwerk e.V. in Nürnberg. Bayerischer Rundfunk
Anita schaut positiv in die Zukunft: sie hat ihr Studium der Sozialen Arbeit an der TH-Nürnberg abgeschlossen. Bayerischer Rundfunk

BR Story

Aufstieg trotz Hürden - Wie junge Menschen Armut überwinden

  • 2025
  • 45'
Dokumentation Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland am häufigsten von Armut bedroht. Aicha und Ceyda haben es geschafft, den Armutskreislauf zu durchbrechen und sind erfolgreich im Berufsleben angekommen. Doch sie sind eher die Ausnahme als die Regel. Was muss geschehen, damit junge Menschen aus benachteiligten Familien endlich faire Aufstiegschancen erhalten?

Inhalt

Im Herbst 2021 sind Ceyda und Aicha mitten in ihrer Ausbildung. Unterstützung von zuhause bekommen sie nicht. Die Eltern sind krank und erwerbsunfähig. Die jungen Frauen haben mit ständigen finanziellen Sorgen, beengten Wohnverhältnissen, gesundheitlichen Problemen und überbordender Bürokratie zu kämpfen, die es ihnen schwermacht, den Sprung aus ihren armutsbelasteten Verhältnissen zu schaffen. Mit hohem persönlichem Einsatz gelingt es ihnen dennoch, heute auf eigenen Beinen zu stehen. Die Sozialeinrichtung "Lichtblick Hasenbergl" in München hat sie dabei nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch bei Behörden, familiären Problemen und psychischen Krisen geholfen. Ceyda übt inzwischen ihren Traumberuf als Kommunikationsdesignerin bei einer Münchner Werbeagentur aus. Aicha arbeitet in der Finanzbranche als Versicherungsfachfrau. Doch trotz dieses Aufstiegs erleben sie: Solange ihre Familien noch in Armut leben, sind auch sie nicht frei. Auch das Aelius Förderwerk in Nürnberg setzt sich für mehr Chancengleichheit in Deutschland ein. Anita arbeitet hier als Werkstudentin. Der Verein hilft Schülerinnen und Schüler aus benachteiligten Familien bei Bewerbungen, der Berufs- und Studienorientierung, vermittelt Kontakte. Anita hätte sich selbst so eine Unterstützung gewünscht und fordert mehr Unterstützung von der Politik. Bildungsforscher El-Mafaalani plädiert für einen "Minderheitenschutz", damit die Interessen junger Menschen in einer zunehmend alternden Gesellschaft nicht permanent übersehen werden.

Sendungsinfos

VPS: 26.11.2025 22:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN