BR
BR Sa. 03.05.
Film
Kleine Atempause in La Rochelle: Nummer Zwo (Martin Semmelrogge, links), der erste Offizier (Hubertus Bengsch, 2. von links), Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer, 3. von links), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, 2. von rechts) und Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow) genießen einen A Bayerischer Rundfunk
Zerstörer greifen an: Johann (Erwin Leder) bringt die Maschinen der U-9 auf Hochtouren. Bayerischer Rundfunk
Endlich wieder Land unter den Füßen: Der Chefingenieur (Klaus Wennemann, links), Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte) und Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer). Bayerischer Rundfunk
Außer Gefahr? Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, links) und die Nummer Zwo (Martin Semmelrogge) peilen die Lage. Bayerischer Rundfunk
Die Crew der U-96 (von links): Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer), der Chefingenieur (Klaus Wennemann), Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow) und Nummer Zwo (Martin Semmelrogge). Bayerischer Rundfunk
Der Sauerstoff wird knapp an Bord der U-96: Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, links) und Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer) hoffen auf ein Wunder. Bayerischer Rundfunk
Außer Gefahr? Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, li.) und die Nummer Zwo (Martin Semmelrogge) peilen die Lage. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/ARD/Degeto

Das Boot - Director's Cut

  • D 1996
  • 196'
Kriegsfilm Oscar-nominierter deutscher Filmklassiker von Regisseur Wolfgang Petersen über eine U-Boot-Besatzung während des U-Boot-Kriegs der Atlantikschlacht 1941. Der junge Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer) erhält den Auftrag, die Besatzung des deutschen U-Bootes U 96 auf ihrer Mission, englische Transportschiffe zu versenken, zu begleiten. Werner soll der Heimatfront über die Heldentaten von Kapitän und Mannschaft berichten. Doch während des Einsatzes werden die Jäger zu Gejagten ...
Mit Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer, Klaus Wennemann, Hubertus Bengsch, Martin Semmelrogge, Bernd Tauber, Martin May, Erwin Leder, Heinz Hoenig, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Claude-Oliver Rudolph, Otto Sander

Inhalt

In La Rochelle, einem Hafen im von den Deutschen besetzten Frankreich, feiert 1941 eine junge U-Boot-Mannschaft die letzte Nacht, bevor sie in See sticht. Mit an Bord der U 96 befindet sich Leutnant Werner, ein junger Kriegsberichterstatter, der sich von der Mission Vorteile für seine Karriere verspricht. Kommandiert wird das Boot von dem erfahrenen Kapitän Hellriegel, respektvoll nur "Der Alte" genannt. Die Verantwortung für die Maschinen trägt der wortkarge Chefingenieur Johann, der die Motoren rund um die Uhr pflegt. Während der ersten Tage auf See hat die Bootsbesatzung nicht viel mehr zu tun als ziellos zu kreuzen. Plötzlich ist der erste feindliche Zerstörer in Sicht. Der Kapitän gibt Alarm, und U 96 geht auf Tauchfahrt. Wasserbomben explodieren in der Nähe des U-Boots und erschüttern den Rumpf. Doch dies ist nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Ereignisse, bei denen die Nerven der Besatzung bis aufs Äußerste strapaziert werden. Nur wenige der Männer überleben den Einsatz.

Hintergrund

Zu den zahlreichen Auszeichnungen, mit denen "Das Boot" seinerzeit bedacht wurde, zählen sechs Oscar-Nominierungen, zwei Bayerische Filmpreise (Regiepreis für Wolfgang Petersen; Kamerapreis für Jost Vacano), eine Goldene Leinwand und der Deutsche Filmpreis. Für Erfolgsregisseur Petersen wurde dieser Meilenstein der deutschen Film- und Fernsehgeschichte zum Ticket nach Hollywood. Ursprünglich hatte Petersen "Das Boot" als zweieinhalbstündige Fassung fürs Kino sowie als fünfstündige Fernsehversion gedreht. In der Kinofassung war der Film ein rasantes U-Boot-Kriegsspektakel, als Miniserie eher ein episches Psychodrama - im 1996 veröffentlichten Director's Cut ist "Das Boot" beides. Getragen wird der Film von seinem erstklassigen Drehbuch, der hervorragenden Regie Petersens und den überzeugenden Leistungen eines Ensembles, das sich wie ein Who's who der deutschen Schauspielergarde der 80er-Jahre liest: Jürgen Prochnow, Martin Semmelrogge, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Heinz Hoenig, Claude-Oliver Rudolph und ein junger Herbert Grönemeyer, der kurze Zeit später als Popmusiker Erfolge feierte.

Kritik

"Aufwendig und perfekt inszenierter Kriegsfilm."

Sendungsinfos

Darsteller: Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer, Klaus Wennemann, Hubertus Bengsch, Martin Semmelrogge, Bernd Tauber, Martin May, Erwin Leder, Heinz Hoenig, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Claude-Oliver Rudolph, Otto Sander Regie: Wolfgang Petersen VPS: 03.05.2025 22:00, Untertitel, Hörfilm, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN