Gratis Filme schauen Die besten kostenlosen Filme online
Wer sagt, dass gute Filme immer etwas kosten müssen? Bei tvheute.at zeigen wir euch jeden Tag, wo ihr ganz legal und völlig kostenlos Filme online streamen könnt – ganz ohne Abo, Registrierung oder versteckte Gebühren.
Unter tvheute.at/tv-streams/tipps/Film stellen wir täglich aktuelle TV-Streams mit kostenlosen Filmhighlights zusammen – übersichtlich, schnell und immer aktuell.
Es ist 30 Jahre her, dass die erste Film-Klappe zur "Stubbe"-Reihe geschlagen wurde. Nun heißt es Abschied nehmen von der "Stubbe"-Familie. Im abschließenden Film gerät die Familie unter Druck: Helge, Vater der Stubbe-Enkelin Caro, wird vor seiner Familie und allen Gästen verhaftet. Er war unangekündigt zur Feier des zwölften Geburtstages seiner Tochter erschienen. Er steht unter Mordverdacht. Für Stubbes Enkelin Caro bricht eine Welt zusammen, ihre Mutter Christiane und Stubbe sind nun gefordert, Caro zu unterstützen und parallel Helges Unschuld zu beweisen. Als Stubbes Lebensgefährtin Marlene in Verdacht gerät, Beweise vernichtet zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Ein letztes Mal muss die gesamte Familie zusammenhalten, um herauszufinden, welches Geheimnis alle Ereignisse miteinander verbindet. "Stubbe - Familie in Gefahr" ist bereits ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Wolfgang Stumph, Stephanie Stumph, Heike Trinker, Greta Kasalo, Wanja Mues, Marian Meder, Johannes Allmayer, Josephin Busch, Julia Titze, Julia Uttendorfer, Merle Arndt, Mila Wolter, Jörg Steinberg, Roland Silbernagl, Max Günther, Rafael Stachowiak, Katja Sallay
Stefan Steindl, ein wenig erfolgreicher Pressefotograf und glücklich verheirateter Familienvater, wird durch einen Plastiksaurier, den der überteuerte Installateur erst einmal aus dem verstopften Abfluss holen musste, zu einer Protestaktion gegen den Konsumwahnsinn verleitet - die nun viel weitere Kreise zieht, als ihm recht ist: So wird er mitten in der Nacht in seinem Einfamilienhaus in der Vorstadt festgenommen. Er steht unter Verdacht, eine Terrorzelle mit dem Namen PAK, "Parents against Krempel", zu leiten.
Mit Thomas Mraz, Marleen Lohse, Aglaia Szyszkowitz, Roland Düringer, Elfriede Schüsseleder, Gerhard Kasal, Maria Fliri, Navid Navid, Adele Wolf, Atreju Hollweg, Friedrich Wolf, Sonja Chan, Nikolai Baar-Baarenfels, Wolfgang Pissecker
25 Jahre ist es her, dass sie Abitur gemacht haben oder es hätten machen können, wenn sie nicht vorher abgegangen wären, Ehrenrunden gedreht hätten oder schlichtweg gescheitert wären. Nun sehen sie sich beim Klassentreffen wieder, die ehemalige Klassenbeste, das ehemalige Genie, die Ex-Klassengöre, der Ex-Klassen-Arsch, Mitte 40 mittlerweile, und stehen auf einmal den Leuten gegenüber, mit denen sie sich damals ihr zukünftiges Leben erträumt haben. Doch was ist eigentlich mittlerweile in der Realität passiert? Mit den anderen, aber auch mit einem selbst? Annette Frier, Charly Hübner, Anja Kling, Jeanette Hain, Nina Kunzendorf, Fabian Hinrichs, Oliver Wnuk, Elena Uhlig, Kida Khodr Ramadan, Anna Schudt, Christian Kahrmann, Marek Harloff, Aurel Manthei, Nadja Zwanziger, Nicole Kersten, Guido Renner, Björn Jung: Das ist die eindrucksvolle Liste der Schauspielerinnen und Schauspieler, die ohne Textvorgabe und ausformulierte Geschichte antraten, um die 17 ehemaligen Klassenkameraden zu spielen. Burghart Klaußner schlüpfte in die Rolle des Lehrers, der sich ein Wiedersehen mit seinen alten Schülerinnen und Schülern nicht entgehen lassen will.
Mit Annette Frier, Oliver Wnuk, Charly Hübner, Jeanette Hain, Fabian Hinrichs, Elena Uhlig, Kida Khodr Ramadan, Nina Kunzendorf, Aurel Manthei, Anna Schudt, Christian Kahrmann, Marek Harloff, Burghart Klaußner, Jan Georg Schütte, Anja Kling, Nadja Zwanziger, Nicole Kersten, Guido Renner, Björn Jung
Berührendes Bio-Pic über den unvergessenen Quizmaster Hans Rosenthal, dessen Geburtstag sich am 2.4.2025 zum 100. Mal jährt. Eine umstrittene Entscheidung seines Senders stürzt Entertainer Hans Rosenthal in ein großes moralisches Dilemma. Die Jubiläumsfolge seiner Kult-Show soll ausgerechnet am Jahrestag der antisemitischen Pogrome stattfinden. Rosenthal ist ein Überlebender der Shoah. Viele seiner Angehörigen, darunter sein zehnjähriger Bruder Gert, wurden während des NS-Regimes ermordet. Im Herbst 1978 steht TV-Quizmaster Hans Rosenthal am Höhepunkt seiner Karriere. Die 75. Folge seines Straßenfegers 'Dalli Dalli' soll on Air gehen. Die gute Stimmung verfliegt, als der Ausstrahlungstermin ausgerechnet auf den 40. Jahrestag der antisemitischen Pogrome gelegt wird. Rosenthal hat die Gräuel des NS-Regimes als jüdischer Jugendlicher dank Mithilfe eines Bekannten überlebt. Als er zum Gedenktag vom Zentralrat der Juden in die Kölner Synagoge eingeladen wird, kehren all die marternden Erinnerungen an diese dunkle Zeit mit einem Schlag zurück.
Mit Florian Lukas, Claude Albert Heinrich, Silke Bodenbender, Maya Unger, Johannes Silberschneider, Inge Maux, Hans-Jochen Wagner, Teresa Rizos, Benjamin-Lew Klon, Anatole Taubmann, Timo Dierkes, Katharina Völkl
Eine paramilitärische Söldnertruppe stoppt und kapert einen Eurostream-Zug - mitten im Ärmelkanal. Doch sie haben ihre Rechnung ohne SAS-Agent Tom Buckingham gemacht. Tom ist Spezialist in der Terrorbekämpfung. Mit seiner Verlobten Sophie will er einen Kurztrip nach Paris machen und befindet sich zufälligerweise auch an Bord. Mit allen Mitteln versucht er nun, die Kidnapper zu stoppen. - Großes Actionkino aus Großbritannien. Eine Gaspipeline soll durch ein Dorf gebaut werden, doch die Bewohner sind nicht gewillt, ihr Zuhause zu verlassen. So rückt die Privatmiliz "Black Swans" unter der Leitung von William Lewis und dessen skrupelloser Tochter Grace an und vertreibt die Bewohner unter Anwendung von Gewalt. Diese Taten werden publik, und die britische Regierung gerät in Bedrängnis, da die Miliz auf ihre Anweisung hin aktiv wurde. Militärberater George Clements , der den Auftrag für das Massaker an die Söldner erteilte, wird entsandt, um die unliebsamen Mitwisser auszuschalten. Es gelingt ihm jedoch nur, William Lewis zu ermorden. Grace kann fliehen. Ebenfalls an der Operation beteiligt war Spezialagent Tom Buckingham , der nur kurz danach mit seiner Freundin Sophie (Hannah John-Kamen) mit dem Zug zu einem romantischen Urlaub nach Paris aufbricht. Genau dieser Zug wird von den jetzt unter der alleinigen Führung von Grace stehenden "Black Swans" gekapert. Tom kann sich jedoch der Kontrolle der Terroristen entziehen und nimmt gegen den Rat seines Freundes Declan , der ebenfalls Teil des Special Air Service ist, den Kampf auf. Mit Intelligenz und Kampfgeist gelingt es ihm, die "Black Swans" immer wieder auszutricksen, um die Passagiere und seine große Liebe Sophie zu retten. Doch was er nicht weiß: Es gibt einen Verräter in den eigenen Reihen.
Mit Sam Heughan, Ruby Rose, Andy Serkis, Tom Wilkinson, Hannah John-Kamen, Tom Hopper, Owain Yeoman, Jing Lusi, Noel Clarke
Fünf Frauen auf den Spuren Winnetous: Die alleinerziehende Mutter Maren Bogner hat ihre Tochter Nora auf einen Urlaub in die Weiten Kroatiens eingeladen - Drehort der legendären Karl-May-Filme. Marens beste Freundin, die stressgeplagte Firmenchefin Gabriele Hochmann, begleitet sie. Auch die spröde Adelige Elisabeth zu Hallbach-Süren macht sich nebst ihrer Assistentin Simone Lehmann zu den Schauplätzen deutscher Wildwest-Nostalgie auf. Während einer strapaziösen Reittour stellt sich heraus, dass jede der Damen ihren eigenen "Schatz im Silbersee" zu bergen hat.
Mit Maren Kroymann, Nina Kronjäger, Floriane Daniel, Josephin Busch, Teresa Weißbach, Marko Petric, Michael Pink, Petar Bencic, Vili Matula, Andrea Zuljan, Barbara Durovic, Milan Plestina
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold steht somit vor einer schwerwiegenden Entscheidung: bedingungslos eine von seinen Nieren zu spenden und damit eventuell die eigene Gesundheit zu gefährden, oder sich zu weigern und damit die Ehe aufs Spiel zu setzen? In Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernsehabkommen
Mit Samuel Finzi, Pia Hierzegger, Inka Friedrich, Thomas Mraz
Nach dem überragenden Welterfolg der "Dreigroschenoper" will das Kino den gefeierten Autor für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht möchte nicht nach den Regeln der Filmindustrie spielen. Seine Vorstellung vom "Dreigroschenfilm" ist radikal, kompromisslos und politisch. Er will eine völlig neue Art von Film machen und weiß, dass die Produktionsfirma sich niemals darauf einlassen wird. Ihr geht es nur um den Erfolg an der Kasse.
Mit Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen, Christian Redl, Robert Stadlober, Britta Hammelstein, Meike Droste, Peri Baumeister
Als seine Großmutter stirbt, wird Roman aus der Ukraine zu seiner Mutter Oksana geschmuggelt, die in Deutschland den Rentner Gert pflegt. Eine Liaison der beiden stößt ihn vor den Kopf. Roman und Oksana sind ohne Papiere an Gerts Wohnung gebunden. Der Witwer begegnet Roman herzlich, doch dieser sieht ihn als Konkurrenz an. Als Gert Oksana mit akuten Schmerzen zu einer Klinik bringt und sich Romans annimmt, muss dieser seine Haltung überdenken. Da die Behörden Gerts anonymer Krankenhauseinlieferung von Oksana auf die Schliche kommen, taucht er mit dem zunächst weiter misstrauischen Roman in einer Waldhütte unter. Langsam freunden sich die beiden an, und Gert versucht, die unerschütterliche Hoffnung Romans auf eine baldige Rückkehr seiner Mutter am Leben zu erhalten. Gleichzeitig bringt der vitale und nimmermüde Roman den adipösen Diabetiker an seine körperlichen Grenzen, bis es zu einem Zuckerschock Gerts kommt, den Roman nicht abzuwenden weiß. Plötzlich ist der Junge auf sich allein gestellt. Die ZDF/3sat-Koproduktion "Rivale" lebt zunächst vom vereinnahmenden Schauspiel seines Kinderdarstellers Yelizar Nazarenko. Darin sind sich sowohl die Jury der Hofer Filmtage 2020, die den Jungen als "erstaunlich präsentes und authentisches Naturtalent" betitelte, wie auch der deutsche Regisseur des Films, Marcus Lenz, einig, der sich beim Dreh nicht habe satt sehen können an der "rohen, ehrlichen und ungefilterten" Erscheinung Nazarenkos, die er mit improvisatorischen Freiheiten und einer kompromisslosen Kamerabindung seines jungen Laiendarstellers einfängt. Neben Yelizar Nazarenkos darstellerischer Gewalt ist allerdings nicht weniger das Schauspiel des verdienten deutschen Kino- und Fernsehschauspielers Udo Samel hervorzuheben, der seiner Figur Gert eine große Charaktertiefe und eine nuancierte Ambiguität verleiht. Doch es ist nicht nur das Schauspiel, das "Rivale" seit seiner Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Busan eine positive Resonanz eingebracht hat und ihn in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches Kino" als "Bester Film" gewinnen ließ: Es ist die Symbiose eines bildstarken, dokumentarischen Inszenierungsansatzes und eines wendungsreichen und originellen Drehbuchs, die "Rivale" zu einem "unwiderstehlich emotionalen" Seherlebnis werden lässt, wie es in der Jurybegründung aus Hof heißt. Gunter Hanfgarn und Andrea Ufer, die Produzenten des Films, heben gewissermaßen daran anknüpfend die existenziellen Grauschattierungen von "Rivale" als eine weitere Besonderheit heraus, die sich unter anderem in verschiedentlichen Dichotomien großer Emotionen wie Liebe versus Eifersucht oder Heimatsuche versus Freiheitsdrang zeigen würden. Für den Regisseur Marcus Lenz, der auch als Co-Autor des Films fungierte, stellt "Rivale" nach seinem von der ZDF-Talentschmiede "Das kleine Fernsehspiel" geförderten Debütspielfilm "Close" (2004) seine zweite fiktionale Langfilmarbeit dar. In den vergangenen Jahren hatte sich der Regie- und Kameraabsolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin verstärkt als Kameramann von Dokumentarfilmen verdient gemacht, wobei der Film "Fighter" (2016) seiner langjährigen Weggefährtin Susanne Binninger bereits eine ZDF/3sat-Koproduktion darstellte.
Mit Udo Samel, Yelizar Nazarenko, Maria Bruni, Evgeniy Chernykoff
New York in den frühen 1970er-Jahren: Frank Serpico tritt voller Idealismus in den Polizeidienst ein. Doch der junge Mann ist schon bald vom alltäglichen Filz und den rauen Sitten geschockt. Da Serpico sich weigert, den kriminellen Regeln zu folgen, wird er schnell zum Außenseiter und gerät in der Gruppe unter Druck. Sein Sinn für Gerechtigkeit ist tief verletzt, und er möchte die Machenschaften seiner Kollegen aufdecken. Der junge Polizist wendet sich an seinen Vorgesetzten, doch anstatt etwas zu erreichen, wird Serpico in ein anderes Revier versetzt. Aber auch dort wird er erneut mit Dienstvergehen konfrontiert. Das Misstrauen seiner Kollegen ihm gegenüber wächst zunehmend, und obgleich Serpico sich als Außenseiter bald selbst in Gefahr bringt, gibt er sein Ziel nicht auf, die Korruption bei der Polizei öffentlich zu machen. Da jedoch selbst der Bürgermeister der Stadt sich nicht mit den Missständen auseinandersetzen will, sieht Serpico als letzten Ausweg nur den Gang zur Presse. Er macht die Bekanntschaft eines Journalisten der "New York Times", der den Fall publizieren will. "Serpico" gehört nicht nur zu den beeindruckendsten Werken von Regisseur Sidney Lumet ("Die zwölf Geschworenen", "Network"), sondern zählt ebenso zu den herausragendsten Filmen des New-Hollywood-Kinos. Al Pacinos wurde 1974 für sein intensives Spiel mit dem Golden Globe ausgezeichnet. In Vorbereitung für seine Rolle verbrachte Pacino viel Zeit mit dem "echten" Police Officer Frank "Paco" Serpico, auf dessen Erlebnissen der Film beruht. Lumet und sein Team drehten die einzelnen Szenen in umgekehrter Reihenfolge, und Pacinos Vollbart wurde nach und nach gestutzt.
Mit Al Pacino, John Randolph, Jack Kehoe, Biff McGuire, Barbara Eda-Young, Cornelia Sharpe, Tony Roberts, John Medici
Biopic in zwei Teilen über den deutschen Boxstar Bubi Scholz. Der junge Gustav "Bubi" Scholz erlebt einen kometenhaften Aufstieg vom belächelten Anfänger zum gefeierten Boxchampion und Publikumsliebling. Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolgs reißt ihn eine schwere Tuberkulose-Diagnose brutal aus der Bahn und stellt seine Karriere infrage.
Mit Benno Fürmann, Götz George, Nicolette Krebitz, Angela Winkler, Harald Juhnke, Alexandra Maria Lara, Elisabeth Trissenaar
Packender, atmosphärisch-dichter Krimi-Zweiteiler mit Emily Cox, Gerti Drassl, Jan Krauter und Andreas Guenther. Die Vorlage lieferte das britische Erfolgsformat 'Innocent'. Falsche Verdächtigungen haben Julia ihrer vielversprechenden Zukunft beraubt. Während sie sich ins Leben zurückkämpft, führen neue Ermittlungen zum Mord an einem 16-Jährigen in ein Dickicht aus Lügen, Neid und wohlgehüteten Geheimnissen. Fünf Jahre sitzt Julia unschuldig hinter Gittern. Die engagierte Lehrkraft soll ihren Schüler Felix Weixler verführt und erstochen haben. Als ein Zufallsfund sie vom Mordvorwurf entlastet, versucht Julia neu durchzustarten. Sie will wieder unterrichten und ihren Ex-Mann Jan zurückgewinnen, der in Kürze seine Verlobte Katrin heiraten wird. Der durch den Tod seiner Partnerin schwer traumatisierte Hauptkommissar Max Kauth rollt indessen den tragischen Mordfall neu auf und stößt auf zahlreiche Ungereimtheiten. Eine Produktion der Filmpool Fiction im Auftrag der ARD in Zusammenarbeit mit dem ORF
Mit Emily Cox, Jan Krauter, Thomas Loibl, Gerti Drassl, Andreas Guenther, Katharina Marie Schubert, Mehdi Meskar, Peter Schneider, Eloi Christ
TV Streams sind Online-Angebote von Fernsehsendern, bei denen ihr das laufende Programm oder einzelne Inhalte wie Filme und Serien kostenlos abrufen könnt – entweder live oder zeitversetzt über die Mediathek. Viele dieser Angebote sind frei verfügbar und bieten eine tolle Möglichkeit, Filme gratis zu genießen – ganz legal.
Unsere Film-Tipps: Kostenlos und aktuell
In unserem neuen Streaming Guide TV STREAMS präsentieren wir euch eine kuratierte Auswahl an Filmstreams, die aktuell in den Mediatheken oder Live-Streams der Sender verfügbar sind. Dabei achten wir auf Vielfalt, Qualität und einfache Zugänglichkeit. Das erwartet euch bei uns:
- Tägliche Updates mit neuen kostenlosen Filmen - Breites Spektrum an Genres - Von Action und Komödie bis hin zu Drama und Doku - Direkte Links zu den offiziellen Streamingquellen der Sender - Legal, gratis & ohne Abo
So macht der Filmabend Spaß
Ob spontan oder geplant – mit unseren Tipps findet ihr garantiert den passenden Film für euren Abend. Besonders hilfreich: Unsere Filterfunktionen nach Sendern oder Genres helfen euch, schnell das Richtige zu entdecken. So wird aus jedem Abend ein kleines Heimkino-Highlight – ganz ohne Zusatzkosten. Wir bei TVheute.at machen es euch leicht, kostenlos Filme online zu schauen. Jeden Tag sammeln wir für euch die besten TV-Streams und Mediathek-Angebote, damit ihr schnell, bequem und legal losstreamen könnt. Schaut gleich vorbei und entdeckt, was heute im kostenlosen Filmstream läuft: tvheute.at/tv-streams/tipps/Film