BR
BR Di.. 18.02.
Info

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Blumensprache | Hortensien schneiden | Frühlingsmacher

Infomagazin D 2024, 27′

Kurzbeschreibung

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Themen


Blumensprache: Übertragene Bedeutung von Blumen als Geschenk

Hortensien schneiden: Gärtnermeister Helmut Tränkle zeigt, warum Bauernhortensien anders zurückgeschnitten werden sollten als Rispenhortensien.

Gartentipps: Haltbarkeit von Tulpen in der Vase; Vogelfutter selbst hergestellt; dekorative Halterung für Gartengeräte.

Frühlingsmacher: Der Winter ist fast vorbei. Nun wird es Zeit für Frühjahrsblüher. Und die haben die Großgärtnereien in voller Pracht vorgezogen.

Feldsalat: Katie und Carla sind Bio-Gärtnerinnen in der Pfalz und geben Tipps zum Gemüseanbau – diesmal zum Feldsalat.

Kürbis-Eintopf: Sternekoch Dirk Luther möchte sein restliches Wintergemüse verarbeiten und bereitet einen Eintopf aus Muskatkürbis, Koriander und Chili zu.

Weidengarten: Weiden sehen nicht nur schön aus und können als Material für Kunstwerke verwendet werden, sondern sind auch ziemlich nützlich. Im geflochtenem Zustand dient sie in Hubert Kings Garten als Zaungeflecht, Pfostenabschluss oder auch Insektenhotel.

Blumensprache: Übertragene Bedeutung von Blumen als Geschenk

Hortensien schneiden: Gärtnermeister Helmut Tränkle zeigt, warum Bauernhortensien anders zurückgeschnitten werden sollten als Rispenhortensien.

Gartentipps: Haltbarkeit von Tulpen in der Vase; Vogelfutter selbst hergestellt; dekorative Halterung für Gartengeräte.

Frühlingsmacher: Der Winter ist fast vorbei. Nun wird es Zeit für Frühjahrsblüher. Und die haben die Großgärtnereien in voller Pracht vorgezogen.

Feldsalat: Katie und Carla sind Bio-Gärtnerinnen in der Pfalz und geben Tipps zum Gemüseanbau – diesmal zum Feldsalat.

Kürbis-Eintopf: Sternekoch Dirk Luther möchte sein restliches Wintergemüse verarbeiten und bereitet einen Eintopf aus Muskatkürbis, Koriander und Chili zu.

Weidengarten: Weiden sehen nicht nur schön aus und können als Material für Kunstwerke verwendet werden, sondern sind auch ziemlich nützlich. Im geflochtenem Zustand dient sie in Hubert Kings Garten als Zaungeflecht, Pfostenabschluss oder auch Insektenhotel.

Sendungsinfos

VPS: 18.02.2025 15:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN