In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Oliver Petszokat
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Oberarzt Dr. Niklas Ahrend und Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka machen sich nach dem Hilferuf der kleinen Marlene Krahmer sofort auf den Weg zu ihrer verletzten Mutter. Ben Ahlbeck möchte der rheumakranken Schwedin Smilla Eriksson helfen, die an Morbus Bechterew leidet. Elias Bär hingegen bemerkt ein ständiges Zittern seiner Hände.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Paula Schramm, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Julia-Maria Köhler, Laura Berlin, Holly Williams
Ein zauberhaftes Pony, Großauflauf eines Malter- und Bichon-Frisé-Rudels und lebensrettende Spendengelder für einen kranken Kater: Kein Arbeitstag ist wie der andere für die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und in Moosburg.
Maliks Tage im Leipziger Zoo sind gezählt
Der Löwenjunge Malik soll nach Chemnitz umziehen. Dort erwartet ihn eine junge Löwin, mit der er spielen und schmusen kann. Sein bisheriger Pflegevater, Jörg Gräser, hat derweil kaum Zeit für Abschiedsschmerz. Bis zu Maliks Abreise gibt es noch Vieles vorzubereiten. Und damit sich der kleine Löwe im neuen Zuhause genauso wohl fühlt wie in Leipzig, hat Jörg sich etwas ganz Besonderes für seinen Liebling ausgedacht.
Marathon mit der Wärmekamera
Ein Ingenieur der Firma ITEMA zieht gemeinsam mit Professor Eulenberger durch den Zoo, um bei den Tieren verdeckte Entzündungsherde aufzudecken - bei den Elefanten, den Nashörnern, den Zebras und den Dallschafen liefert die Spezialkamera überraschende Befunde. Besonders spannend wird es allerdings bei der Giraffendame Knöpfchen. Die hoffnungsvolle Frage: Trägt sie ein Baby im Bauch? Die Infrarotaufnahme soll es zeigen.
Sensation bei den Geiern!
Zum ersten Mal nach 30 Jahren ist ein Gänsegeierbaby geschlüpft. Vogelpfleger Hubertus Schmuck bangt nun darum, dass es die ersten Wochen überlebt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Sarah Marquardt erleidet vor der Klinik in Gegenwart von Martin Stein einen Schwächeanfall. Es stellt sich heraus, dass sie schwanger ist, was in ihr ein Wechselbad der Gefühle auslöst. Dr. Brentano führt derweil bei Ilay Demir eine Dekompression des Karpaltunnels durch.
Mit Jaëla Probst, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Rolf Becker, Isabell Gerschke
Die Erzieherin Ella Mischke wird von einem genervten Vater mit dessen SUV angefahren. Sie erleidet einen Schädelbasisbruch und verliert ihr rechtes Ohr. Geschockt geht sie davon aus, dass Amir sie absichtlich angefahren hat. Kris Haas bekommt unterdessen die Zusage zum Medizinstudium.
Mit Laura Lippmann, Karim Chérif, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Rolf Becker, Isabell Gerschke
Margret ist Postbotin in einem kleinen Dorf und lebt seit Jahren mit Arthur, dem Kunstmaler des Dorfes, in wilder Ehe zusammen. Ihr beider Glück scheint perfekt. Doch eines Tages wird die Idylle jäh zerstört, als sie wegen ihres Übergewichtes das neue Postauto beschädigt.
Mit Marianne Sägebrecht, Gérard Klein, Marie-France Pisier, Vanessa Guedj, Joachim Jung, Jaecki Schwarz, Michael Gwisdek, Petra Reinhardt, Wolfgang Winkler, Marita Böhme
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Rüsselspiele
Die Elefanten haben Stubenarrest - auf ihrer Anlage wird gebaut. Eine Beschäftigungsröhre und ein Kratzbaum sollen künftig den Alltag der Dickhäuter bereichern. Robert Stehr und Landschaftsgärtner Dirk Kirsten sind gespannt, wie sie auf die "Fremdkörper" reagieren werden. Die Röhre mit Löchern zum Hineinrüsseln ist völlig neu. Kratzbäume gab es schon einige, nur hatten diese bisher eine extrem kurze Überlebensdauer. Immer wieder haben die Elefanten sie umgestoßen. Nun soll ein dickes Betonfundament für Stabilität sorgen. Aber die Kräfte, die die Tiere entwickeln können, sind schwer abzuschätzen. Elefantenkuh Hoa ist die erste, die die Neuheiten testen darf.
Umzug mit Hindernissen
Eine Ära geht zu Ende. Hyänenmann Kitano verlässt Leipzig. Nach dem Tod seiner Frau Lubanga, war es recht einsam für ihn geworden. Nun gibt es eine neue Gefährtin für den Zuchtmann, allerdings lebt die Auserwählte in Schweden. Ein festliches Abschiedsessen soll Kitano die Abreise versüßen. Doch der scheint den Braten zu riechen. Der Auszug wird zum Kraftakt.
Die Flusspferd-Verführung
Die Erdmännchen kennen ihn schon, selbst die Riesenotter haben schon einen bekommen: doch den Zwergflusspferden ist Kürbis völlig unbekannt. Das soll sich jetzt ändern. Maria Vollring möchte die träge wirkenden Hippos und deren Mitbewohner, die Dianameerkatzen, mit dem Gemüse überraschen. Als Euforio den Kürbis entdeckt wird allerdings schnell klar: Der Flusspferdmann ist alles andere als träge. Ob er den Affen überhaupt noch etwas übrig lässt?
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Geprüft im Labor und auf der grünen Wiese: Fünf elektrische Rasenmäher mit Kabel und neun mit Akku. Welche Stromversorgung macht das Rennen? Welches Modell schneidet am besten ab? Bestehen alle den Dauertest? Wie schlagen sie sich im hohen Gras? Antworten auf diese und andere Mäh-Fragen liefert der große Rasenmäher-Vergleich von Stiftung Warentest.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Dr. Brumm macht, was er jede Woche macht: Er geht einkaufen. Sein bester Freund Pottwal zählt ihm auf, was alles fehlt. Vier Sachen müssen besorgt werden, dafür braucht man doch keinen Zettel. Das kann man sich so merken ... oder? Als Dr. Brumm mit seinem Fahrrad bei Dachs auf dem Schrottplatz ankommt, ist es leider schon zu spät zum Einkaufen. Aber vier Sachen finden die Freunde trotzdem und bringen sie stolz zu Pottwal, der schon ungeduldig zu Hause wartet.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen und im Alltag scheinbar zu funktionieren. Illustriert werden die intensiven Schilderungen mit Animationen des Leipziger Comiczeichners Schwarwel.
Im ersten Teil berichtet Anna Feuerbach, wie sie sich ihrer Essstörung bewusst wurde und welche Funktionen sie für sie erfüllte. Anna gibt Einblick in den Kampf gegen gesellschaftliche Erwartungen, Kontrollverlust und ihre Reise zur Genesung. Zoë Beck beschreibt, wie ihre Depression mit Stress und Ängsten verbunden ist und erzählt darüber, wie sich ihr Denken und ihre Wahrnehmung während depressiver Episoden verlangsamen.
Der Film "Nicht gesellschaftsfähig - Alltag mit psychischen Belastungen" setzt sich intensiv mit dem Thema mentale Gesundheit auseinander, will die Vorurteile über psychische Erkrankungen durchbrechen und zu einem breiteren Verständnis für die Vielschichtigkeit des Themas beitragen.
Deutschland droht weiter nach rechts zu rücken. Rechte und Rechtsextreme sind so stark wie nie. Doch es gibt Menschen, die sich ihnen entgegenstellen, selbst wenn es gefährlich wird. Viele engagieren sich politisch - für die Demokratie im Superwahljahr 2024. In den Großstädten ist das meist kein Problem. Wer sich aber auf dem Land offen gegen rechts außen stellt, muss mit Drohungen und Einschüchterungsversuchen rechnen. Y-Reporterin Claudia Euen hat für ihren Film Menschen begleitet, die für ihre Haltung viel riskieren.
Ocean Hale kämpft auf dem Land in Sachsen gegen rechts. Anders als in den großen Städten Dresden und Leipzig sind die Demonstrationen für ein tolerantes und weltoffenes Deutschland und gegen rechtes Gedankengut in seiner Gegend überschaubar klein. Die Mehrheit der Menschen marschiert hier entweder offen auf der Gegenseite oder hält sich mit politischen Äußerungen zurück. Ocean zeigt trotzdem Gesicht und entwickelt kreative Ideen gegen die Montagsdemos von AfD und Freien Sachsen. Er hat schon zwei CSDs in der Kleinstadt Waldheim organisiert - und lässt sich auch durch Morddrohungen und Buttersäureanschläge nicht davon abbringen.
Magdalena hat die Initiative #ReclaimTikTok gestartet. Gemeinsam mit anderen dreht sie so viel Content wie möglich, alles unter dem Label: tolerant und antifaschistisch. Auch der rechtsextreme Aktivist Martin Sellner ist bereits auf die Kampagne aufmerksam geworden. Seitdem ihr Klarname auf verschiedenen rechten Social-Media-Kanälen geteilt wurde, muss Magdalena auch im Alltag vorsichtiger sein.
Jacob ist unabhängiger Blogger und Fotograf im thüringischen Gera. Er berichtet auch aus der Menge, wenn Reichsbürger aus ganz Deutschland in seiner Stadt demonstrieren. Jacob hat den Eindruck, dass viele von den regelmäßigen Demonstrationen von rechts außen in Gera genervt sind. Aber der Gegenprotest ist auch hier überschaubar. Er will dokumentieren und informieren damit mehr Leute wissen, wer hier in seiner Stadt auf die Straße geht.
Ocean, Magdalena, Jacob - sie alle gehen persönliche Risiken ein, opfern Freizeit und ihre Anonymität, um für eine weltoffene Gesellschaft einzustehen. Was treibt sie an? Woher nehmen sie ihren Mut, wenn es riskant wird?
Im Dokumentarfilm "Jamel - Lauter Widerstand" zeigt Regisseur Martin Groß, wie das Ehepaar Lohmeyer im rechtsextrem geprägten Dorf Jamel mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz setzt. Unterstützt von bekannten Bands wie Die Toten Hosen, Die Ärzte, Die Fantastischen Vier und Kraftklub hat das Festival inzwischen bundesweite Aufmerksamkeit erlangt.
Maik Briegands Vergangenheit öffnet sich wie ein Abgrund. Der Tod seiner Jugendliebe Katti vor dreißig Jahren kommt wieder an die Oberfläche. Läuft der Täter von damals noch frei herum? Die Ereignisse überschlagen sich und Maik wird vom Fall abgezogen.
Mit Misel Maticevic, Odine Johne, Marc Hosemann, Ella Lee, Jacob Matschenz, Lucas Gregorowicz, Kai Ivo Baulitz, Uwe Preuss, Hildegard Schroedter, Martina Schöne-Radunski, Christian Kuchenbuch, Julischka Eichel, Hilmar Eichhorn, Ramona Kunze-Libnow, Andreas Leupold, Monika Lennartz, Petra Kelling, Christian Grashof, Karina Plachetka, Jan Wenglartz, Lisa Marie Janke, Matthias Reichwald, Mieke Schymura
Annalena findet heraus, dass der Mörder von Ramona ein Serientäter ist. Sein erstes Opfer war Katti, die Jugendliebe ihres Kollegen Maik Briegand. Doch jetzt ist er bereits unterwegs, um sich das nächste Mädchen zu greifen - und befindet sich schon ganz in seiner Nähe. Ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt.
Mit Misel Maticevic, Odine Johne, Marc Hosemann, Ella Lee, Jacob Matschenz, Lucas Gregorowicz, Kai Ivo Baulitz, Petra Kelling, Christian Grashof, Uwe Preuss, Christian Kuchenbuch, Julischka Eichel, Hilmar Eichhorn, Monika Lennartz, Hildegard Schroedter, Martina Schöne-Radunski, Andreas Leupold, Andreas Dyszewski
Falk Kupfer erfährt, dass Hans Kupfer vor langer Zeit im Auftrag des MfS einen Mann namens Mischa Liebermann in Westberlin ermordet haben soll. Vera ist von der Volkskammerwahl enttäuscht und nimmt einen Job bei der Treuhand an. Ihr Sohn Roman wendet sich unterdessen der Neonaziszene zu.
Mit Florian Lukas, Jörg Hartmann, Uwe Kockisch, Ruth Reinecke, Anna Loos, Lisa Wagner, Claudia Mehnert, Jördis Triebel, Stephan Grossmann, Hansjürgen Hürrig, Florian Stetter, Ferdinand Lehmann, Saskia-Sophie Rosendahl, Ziva-Marie Faske, Philine Steuer, Bernhard Schütz, Manja Kuhl
Lisas Model-Agentur fordert hohen Schadenersatz für ihr Verschwinden. Marlene Kupfer spielt derweil eine entscheidende Rolle in Günther Gauckes Plan, sich die Parteigelder zu sichern. Martin hingegen versucht, das Möbelkombinat zu retten. Hans wird von der Presse öffentlich als Mörder dargestellt.
Mit Florian Lukas, Jörg Hartmann, Uwe Kockisch, Ruth Reinecke, Anna Loos, Lisa Wagner, Claudia Mehnert, Jördis Triebel, Stephan Grossmann, Hansjürgen Hürrig, Florian Stetter, Ferdinand Lehmann, Saskia-Sophie Rosendahl, Ziva-Marie Faske, Philine Steuer, Robert Schupp, Bernhard Schütz, Manja Kuhl, Steffen Groth
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.