MDR
MDR Di. 26.08.
Info
Erfinder Axel Lange präsentiert seine modifizierte Lehmplatte für die Raumkühlung. MDR/Jette Berger
Der Erfinder Axel Lange (links) bespricht mit dem Produktionsleiter Iko Alten die laufende Produktion der Lehmplatten für die Raumkühlung MDR/Jette Berger
Der Erfinder Axel Lange begeht die Tongrube, aus der der Ton zur Herstellung der Lehmplatten für die Raumkühlung abgebaut wird. MDR/Jette Berger
Axel Lange (links) und Ralf Müller forschen gemeinsam an den Lehmplatten, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu optimieren. MDR/Jette Berger
Physiker Dr. Meinhard Stalder (links) und Erfinder Axel Lange beim Sichten von Lehmplatten-Prüfdaten für Funktionalität und Energieeffizienz. MDR/Jette Berger
Der Tester Yannes Bock (Möbelbauer und Influencer) baut die modifizierten Lehmplatten für die Raumkühlung an eine Raumdecke. MDR/Jette Berger
Der Erfinder Axel Lange (rechts) und Produktionsleiter Iko Alten in der Tongrube. Sie untersuchen die verschiedenen Tonschichten, aus dem Lehmplatten für die Raumkühlung hergestellt werden. MDR/Jette Berger
Der Erfinder Axel Lange (links) und Produktionsleiter Iko Alten in der Tongrube. Sie untersuchen den frisch gehobenen Ton, aus dem Lehmplatten für die Raumkühlung hergestellt werden. MDR/Jette Berger
Der Tester Yannes Bock (Möbelbauer und Influencer) baut die modifizierten Lehmplatten für die Raumkühlung an eine Raumdecke MDR/Jette Berger

Einfach genial

  • 25'
Infomagazin

Inhalt

- Für kühle Räume im Sommer: Kostengünstige Lehmplatten statt teure Klimaanlage Erfinder Axel Lange aus Göttingen hat Platten aus Lehm und Tonmineralien konzipiert, die alternativ zu einer Klimaanlage stromsparend, leise, schimmelfrei und ökologisch Räume kühlen sollen. Wasserschläuche, die die Temperatur regeln, komplettieren das System. Das soll jeder Heimwerker auch selbst an die Zimmerdecke anbauen können. DIY-Influencer Yannes Bock testet das. Außerdem untersucht der unabhängiger Experte Dr. Meinhard Stalder die Lehm-Innovation, ob die Erfindung tatsächlich eine günstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen ist.

Themen


Flächenkühlung mit Lehm: - Für kühle Räume im Sommer: Kostengünstige Lehmplatten statt teure Klimaanlage Erfinder Axel Lange aus Göttingen hat Platten aus Lehm und Tonmineralien konzipiert, die alternativ zu einer Klimaanlage stromsparend, leise, schimmelfrei und ökologisch Räume kühlen sollen. Wasserschläuche, die die Temperatur regeln, komplettieren das System. Das soll jeder Heimwerker auch selbst an die Zimmerdecke anbauen können. DIY-Influencer Yannes Bock testet das. Außerdem untersucht der unabhängiger Experte Dr. Meinhard Stalder die Lehm-Innovation, ob die Erfindung tatsächlich eine günstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen ist.

Flächenkühlung mit Lehm: - Für kühle Räume im Sommer: Kostengünstige Lehmplatten statt teure Klimaanlage Erfinder Axel Lange aus Göttingen hat Platten aus Lehm und Tonmineralien konzipiert, die alternativ zu einer Klimaanlage stromsparend, leise, schimmelfrei und ökologisch Räume kühlen sollen. Wasserschläuche, die die Temperatur regeln, komplettieren das System. Das soll jeder Heimwerker auch selbst an die Zimmerdecke anbauen können. DIY-Influencer Yannes Bock testet das. Außerdem untersucht der unabhängiger Experte Dr. Meinhard Stalder die Lehm-Innovation, ob die Erfindung tatsächlich eine günstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen ist.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN