MDR
MDR Di. 29.04.
Doku
Landschaftshaus am Schlossberg MDR
Vorderansicht des Herzoglichen Museums MDR/Heike Opitz
Innenhof von Schloss Friedenstein MDR/Klaus Winkler
Der Gothaer Oberbürgermeister Knut Kreuch ist der Dienstälteste Oberbürgermeister Thüringens. Auf die Sanierung des Herzoglichen Museums ist er besonders stolz. Das Museum wurde in nur drei Jahre umgebaut und die geplanten Baukosten dabei unterschritten. MDR/Joachim Neumann
Die Gothaer nennen das alte Rathaus "rotes Rathaus". Es steht mitten auf dem Hauptmarkt. Der Renaissancebau wurde in den 1990er Jahren gründlich saniert. MDR/Joachim Neumann
Die Gothaer Altstadt vom Schloss Friedenstein gesehen MDR/Joachim Neumann
In der Gothaer Orangerie finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Sie gehört zur barocken Parkanlage von Schloss Friedenstein, die als eine der schönsten Anlagen Deutschlands gilt. MDR/Joachim Neumann
Große Teile des Gothaer Augustinerklosters standen zu DDR-Zeiten leer und verfielen. Inzwischen dient das restaurierte Kloster als Herberge. MDR/Joachim Neumann
Der Prunksaal von Schloss Friedenstein. Die Gothaer Herzöge beschäftigten für die Innengestaltung italienische Baumeister, denn Friedenstein sollte die prächtigste der Thüringischen Residenzen werden. MDR/Joachim Neumann

Gotha - wunderbar verwandelt

  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Gotha galt einst als die eleganteste unter den Thüringer Residenzen. In der Stadt zieht das Schloss Friedenstein viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei ist Gotha viel mehr als das Schloss. Da sind das alte Hospital, Klöster, Kirchen und all die liebevoll restaurierten Plätze und Gassen mit beeindruckenden Gebäuden vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Da sind die älteste Versicherung der Welt, kartografischen Schätze, die einzigartige Forschungsbibliothek, das Herzogliche Museum, die Wasserkunst, der Illuminaten-Garten mit dem Minerva-Tempel im Schlosspark und vieles mehr. Deshalb ist es so ungerecht, dass Gotha immer von den anderen Schönheiten Thüringens überstrahlt wird. Nach Weimar und Eisenach zieht es die Touristen, nach Jena die Industriegründungen und Studenten, nach Erfurt die Behörden und Investoren. Gotha verlor nach der Wende viele Arbeitsplätze und Menschen und hatte etliche Problem-Zonen. Der Film erzählt davon, wie die Gothaer in den letzten drei Jahrzehnten ihre Schätze wieder zum Leuchten brachten, wie sie der Stadt neues Leben einhauchten. Wir treffen die Denkmalspflegerin Sigrid Lehninger, die Bauunternehmerin Christine Grund, den Historiker Dr. Alexander Krünes, den langjährigen Oberbürgermeister Knut Kreuch, den Schauspieler Peter Bause und den Modeunternehmer Gerrit Jeron. Sie alle haben geholfen, Gotha wunderbar zu verwandeln.

Sendungsinfos

Von: Ute Gebhardt Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN