Elmo und Pferd streiten sich wegen eines Märchenbuches. Ernie und Bert erkunden die Elektrizität. In den "Sesamstraßen Talenten" rappt Kim. Kiwi und Strit finden einen neuen Freund.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Oliver Petszokat
Markus ist entgeistert, als Vincent im Schlaf Katjas Namen murmelt. Maxi scheint endlich von Henry loszukommen. Larissa hält Yannik für einen Ladendieb. Miro beschließt, dass sein Ausflug in die Tier-Fotografie einmalig bleibt.
Mit Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
* Ziegen: Frohe Kunde
Drei Ziegenböcke auf zweieinhalb Hektar Weide, gut eine Stunde weg vom Zoo. So haben die Leipziger Zuchtmänner den Sommer verbracht. Ein kleines Paradies für die Herrenrunde, in dem es fast alles gibt - alles außer Mädels. Die haben sich auch erholt von ihren wilden Böcken. Doch nun ist es soweit, die Zuchtsaison ist eröffnet. Nur ganz so leicht lassen sich die wilden Kerle nicht zur Heimkehr überreden. Wenn die wüssten, wer da auf sie wartet!
* Okapis: Schnupperstunde
Die Sonne lacht und der Herbst zeigt sich in seiner vollen Schönheit. Perfekte Bedingungen für die kleine Kala. Das Okapi-Mädchen ist nun drei Monate alt und damit reif genug, um frische Luft zu schnuppern. Doch obwohl es draußen fast wärmer ist als drinnen, bleibt Kala lieber im Stall stehen. Dabei wartet eine schöne Überraschung im Vorgarten. Ein kleiner Schritt nur - doch der kostet große Überwindung.
* Schildkröten: Zwei aus dem Ei
Heiko Schäfer strahlt und das zu recht. Frisch aus dem Brüter, haben sich zwei kleine Strahlenschildkröten aus dem Ei gepellt. Eine seltene Nachzucht. Liebevoll werden sie von Heiko gehegt und gepflegt. Und im Brüter liegen noch zwei weitere Eier. Ob auch bei denen bald die Schale knackt?
* Zwergplumploris: Von null auf hundert
Der kleine Zwergplumplori hat jetzt einen Namen - Sprinter. Angeblich ist der Name Programm. Doch als der Kleine auf die Waage gehen soll, macht er seinem Namen nicht gerade Ehre. Wird Martina Molch ihren Schützling von null auf hundert bringen?
Die Speditionschefin Sonja Lindner wird von ihrem jungen Buchhalter Daniel Gerdes wegen starker Bauchschmerzen in die Sachsenklinik gebracht. Auch für Dr. Maria Weber steht viel auf dem Spiel, denn ihr Gehirntumor muss entfernt werden.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Bernhard Bettermann, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Arzu Bazman, Michael Trischan, Rolf Becker, Annett Renneberg, Jascha Rust, Christina Petersen, Julian Weigend, Anja Nejarri, Udo Schenk, Anja Karmanski, David Nolden, Isabel Varell
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Therapeuten mit Fell und Federn - Wenn Tiere heilen helfen
30'
Eine Bauernhofpädagogin, eine Falknerin und eine Logopädin aus Schleswig-Holstein sind überzeugt: Tiere helfen heilen. Sie bringen Alpakas, Greifvögel und Therapiehunde mit Menschen zusammen und beobachten, wie effektiv und heilsam der Einsatz eines Tieres begleitend zur Therapie ist.
In Schwerin gibt es bundesweit die einzige Suchtklinik, in der Mensch und Haustier in einem Zimmer wohnen dürfen. Nur weil sie ihren besten Kumpel mitbringen durften, haben auch Mark und Paul den Weg in die Therapie gefunden. Viele soziale Kontakte haben die beiden nicht mehr. Beide konsumierten jahrelang harte Drogen, Freunde und Verwandte wandten sich ab. Der Hund ist jetzt ihr Anker. In Schwerin lernen sie, wie ein geregeltes Leben wieder möglich sein kann mit der Aussicht auf eine Rückkehr ins Berufsleben. Ein halbes Jahr lang ist die Klinik ihr Zuhause.
Wer wird zur "Leuchte des Nordens" bei Jörg Pilawa in der "NDR Quizshow" am 23. Februar 2020 gekürt?
Welcher der Kandidatinnen und Kandidaten kennt sich im Norden und in seinem Bundesland am besten aus?
Wird die Hamburgerin Celine Nguyen die "Leuchte" diesmal zum dritten Mal in Folge nach Hamburg holen können?
Dies und viel Wissenswertes rund um den Norden in der "NDR Quizshow", dem Ratespiel für den ganzen Norden.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wie dicke Heuler schneller zurück in die Nordsee kommen
Warum eine kleine Eisbärin unter Wasser noch niedlicher aussieht
Weshalb eine Schildkröte ins Affengehege kommt
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
Gärtnern ohne viel Geschiss, das ist das Motto von Katrin Iskam. Die Garten-Influencerin und Bestsellerautorin ("Klotzen statt kleckern") nimmt auf ihrer Comedy-Tour, im Internet und in ihren Büchern kein Blatt vor den Mund und empfiehlt auch mal, zum Lüften des Rasens die High Heels anzuziehen. In Himbergen in der Lüneburger Heide pflegt die gelernte Krankenschwester und Garten-Autodidaktin ihr grünes Reich voller Stauden und Hortensien, vieles inspiriert durch englische Landschaftsgärten. Immer an der Seite der unterhaltsamen Garten-Comedienne ist "Chefgärtner" Tyson, ihr Dackel, der mittlerweile Kultstatus bei ihren Fans erlangt hat.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Zwischen Parkplatz und Potential - Rostocks Stadthafen will City-Treffpunkt werden
60'
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Haus voller Recyclingmöbel oder stilvolle Kaffeemühle?
30'
Wo lebt es sich schöner: inmitten lauter recycelter Möbel oder in einem stilvoll renovierten Kaffeemühlenhaus? Bei "Traumhäuser von Innen" öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen.
Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Alena Buyx, Medizinethikerin und Autorin
* Martin Brambach, Schauspieler und Autor
* Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Schauspieler, und seine Großmutter Bärbel Wierichs
* Olivia Jones, Entertainerin und Unternehmerin
* Herlinde Koelbl, Fotografin
* Vera Cordes, Moderatorin
* Anne Will, Journalistin und Moderatorin
Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".
Ina Müller begrüßt zunächst die Komikerin und Familientherapeutin Cordula Stratmann. Sie erzählt von der Rückkehr in ihren Beruf als Therapeutin, ihren gescheiterten Versuchen, sportlich zu werden, und den nicht selten nervigen Alltagsbeobachtungen, die sie bei ihren Mitmenschen macht.
Zum Gespräch hinzu kommt der ESA-Astronaut Matthias Maurer. Er erzählt von seinem sechsmonatigen Weltall-Einsatz auf der Raumstation ISS, den täglichen Bedingungen, die dort bezüglich Hygiene, Nahrung, Gesundheit und Zusammenleben herrschen sowie den Vorbereitungen der ESA-Astronauten auf zukünftige Mondmissionen.
Erster Musikgast der heutigen Folge ist die französische Sängerin Irma, die einen ihrer selbst auf der Gitarre begleiteten rhythmischen Songs präsentiert. Ebenfalls zu Gast ist die junge Kassler Band Rosmarin, die ihren mitreißenden Indie-Funk erstmals im TV vorstellen.
Da tänzeln auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shanty-Chors "De Tampentrekker" mit, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller - nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Michael Leckebusch alias "Mister Musikladen" ist in den 1970er- und 1980er-Jahren der "Pop-Papst" des deutschen Fernsehens. Schon in den 1960er-Jahren rissen sich internationale Popstars um einen Auftritt in dem Vorgängerformat "Beat-Club".
Die Stars der Sendung: Dream Express, Pastell, Emmylou Harris, Billy Ocean, Chrystal Palace, Margret Cowie, Hall & Oates, BZN, 5000 Volts, Chriss Spedding, Marilyn McCoo & Billy Davis jr., Art Sullivan & Kiki, Hollies, Rudolf Rock und die Schocker.
Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Alena Buyx, Medizinethikerin und Autorin
* Martin Brambach, Schauspieler und Autor
* Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Schauspieler, und seine Großmutter Bärbel Wierichs
* Olivia Jones, Entertainerin und Unternehmerin
* Herlinde Koelbl, Fotografin
* Vera Cordes, Moderatorin
* Anne Will, Journalistin und Moderatorin
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Gärtnern ohne viel Geschiss, das ist das Motto von Katrin Iskam. Die Garten-Influencerin und Bestsellerautorin ("Klotzen statt kleckern") nimmt auf ihrer Comedy-Tour, im Internet und in ihren Büchern kein Blatt vor den Mund und empfiehlt auch mal, zum Lüften des Rasens die High Heels anzuziehen. In Himbergen in der Lüneburger Heide pflegt die gelernte Krankenschwester und Garten-Autodidaktin ihr grünes Reich voller Stauden und Hortensien, vieles inspiriert durch englische Landschaftsgärten. Immer an der Seite der unterhaltsamen Garten-Comedienne ist "Chefgärtner" Tyson, ihr Dackel, der mittlerweile Kultstatus bei ihren Fans erlangt hat.